![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wander- und Fotorucksack
Demnächst fahre ich für zwei Wochen in den Urlaub. Und jetzt bin ich händerigend auf der Suche nach einem geeigneten Rucksack für mein Equipment. Ich habe zwar einen Tamrac Expedition 7. Aber der ist mir zu groß und ihm fehlt ein Fach für Regenjacke, Pullover und Brotzeit.
Ich suche also so einen Kombirucksack, der auch das Nötigste für eine Wanderung durch die Berge oder eine Stadt aufnimmt. An Foto-Ausrüstung sollte reinpassen: A700 mit Hochformatgriff und angesetzem CZ 16-80 Sony 70-200/2.8 SSM Sigma 14/2.8 (ist n echter Brummer) Minolta 50/1.4 Blitz Minolta 5600 HSS Diverse Pol- und Graufilter Außen würde ich evtl. noch ein kleines Stativ dranhängen (muss aber nicht unbedingt sein) Bis jetzt habe ich zwei Rucksäcke gefunden, die in etwa meinen Vorstellungen nahe kommen: Tamrac Adventure 7 LOWEPRO DryZone Rover Kennt jemand diese Rucksäcke und kann mir sagen, ob mein Kram da reinpasst? Oder habt ihr eine andere Idee, was ich mir im Urlaub auf den Rücken schnallen könnte? Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich bin grad am überlegen mir nen Daypack zuzulegen. Genauer den Aero 80 von Tamrac.
Bei dem ist das Hauptfach einigermaßen groß im Vergleich zu anderen Daypacks und er hat ein separates recht großes Fach. Siehe Diskussion darüber hier: Rucksack für Alpha und Laptop Mehr infos hier: http://www.tamrac.com/3380.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Martin,
den Tamrac Adventure 7 habe ich selbst. Allerdings wird Dein Unterfangen, die aufgelisteten Dinge einzupacken scheitern, dazu ist er zu klein. Wenn Du Kamera mit Hochformatgriff und angesetztem Objektiv einpackst, bekommst Du noch ein Blitz ein Macro und ein Standart/WW-Objektiv dazu und das 70-200 musst Du zu Hause lassen. Ich habe in meinem Rucksack den weissen Riesen, ein Macro, ein Blitz, Zwischenringe und TK und meist das 85mm 1,4. Damit ist das Kamerafach voll. Die Kamera mit dem Hochformatgriff und dem 16-80 habe ich im Hauptfach, wo normalerweise die Kleider hinein kommen. Also rate ich dir zum Tamrac Adventure 9. Der Tragekomfort bei diesen Rucksäcken ist hervorragend, genau wie die Verarbeitung. Was allerdings genau in den A9 geht, kann ich Dir nicht sagen, da hilft nur Ausrüstung mitnehmen und ausprobieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich habe den lowepro Rover AW II
Der fasst im unteren Teil exakt das, was Du unterbringen willst und bietet oben Platz für den Wanderkrumpelkram. Und das Stativ passt auch noch. Das ist mein leichter Rucksack für Touren. Angenehm zu tragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Hallo Martin, ich mein ich möcht jetzt nicht Schleichwerbung machen, aber der DryRove wird zurzeit bei uns im Forum günstig abgegeben
![]() und ich habe in meinem Katalog nachgeschaut, da müßte eigentlich alles riengehen was Du unbedingt mitnehmen möchtest, und wenn Du ihn "nur" für Urlaube brauchst ist ein günstiger sicher auch eine gute Idee oder? Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke für den Hinweis, Claudia
![]() Was in den DryRove passt, habe ich auch versucht, nach den Katalogangaben herauszufinden. Daraus werde ich aber nicht schlau. Mit scheint, das SSM geht da nur rein, wenn es an der Kamera angesetzt ist. Das wäre nix für mich, da ich standardmäßig das CZ 16-80 drauf habe. Eine Möglichkeit wäre natürlich tatsächlich, die Kamera noch oben im "Wanderfach" zu verstauen und dann "on location" umzuhängen. Hat hier jemand den Lowepro DryRove und kann was dazu sagen? aus den Bildern bei Taschenfreak werde ich auch nicht schlau. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ich habe im Kamerafach von meinem A9 Platz genug für -A700 mit angesetztem Tamron 17-50 (noch 2-3 Fingerbreit Luft für Längeres aber zu wenig für angesetztes 70-200) -Sony 16-105 Kit (wobei ich beide Objektive vermutlich nicht zugleich mitnehmen würde) -Tamron 90mm -Minolta 100-300 APO -Metz 48 AF-1 -Minolta 50/1.7 Im Klappdeckel ist dann noch genug Platz für Akkus, Filter, Kleinkram und das Hauptfach ist frei. Das 70-200 würde da sicher noch locker Platz finden aber die Frage ist, was man noch alles mitnehmen will. Stehend im Kamerafach passen Objektive rein, die max etwa zwei Fingerbreit länger sind als das 100-300 APO. Liegend passen neben der Kamera schätzungsweise Objektive bis etwa 150mm rein. Geändert von duncan.blues (29.06.2008 um 23:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|