Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HILFE! Großes Ofenrohr an A700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2008, 08:19   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700 HILFE! Großes Ofenrohr an A700?

Hallo,
hab mal sicherheitshalber alle meine Objektive (NACHEINANDER natürlich) an die Alpha 700 geschraubt und das Fokussierverhalten getestet. Und siehe da:
Mein großes Ofennrohr (Minolta AF 75-300, erste Version aus Metall - TOLLE Linse!) PASST NICHT!
Ich konnte es problemlos an die Alpha 100 oder die D5D schrauben, aber bei der Alpha 700 ist das Objektiv ja deutlich fester am Bajonett. Und hierr lässt sich meins nicht eindrehen - da ist ein Widerstand, wenn ich den überwinden wollte, müsste ich heftig Gewalt anwenden. Das lass ich mal lieber.
Das Bajonett ist wohl im Mikro-Bereich deformiert, nehme ich als Laie mal an - sehen kann ich nix besonderes...
Jetzt meine Fragen:
1. Hat das auch sonst jemand beobachtet (könnte ja theoretisch DOCH an der Bauart liegen...)?
2. Wer könnte das reparieren??
DANKE!!!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 09:17   #2
Spike
 
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 125
Hallo erstmal,

zwecks Rep. kann ich Dir hier diesen Laden empfehlen. Hatte da vor einiger Zeit mein Sigma 400 Apo zur Rep.

http://kameraspezi.de/

Vielleicht solltest Du da mal vorher Anrufen und dein Problem schildern.



Gruß
Micha
__________________
Alles wird gut
In medio virtus,
Si vis pacem,para bellum
Spike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 11:41   #3
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Spike Beitrag anzeigen
Hallo erstmal,

zwecks Rep. kann ich Dir hier diesen Laden empfehlen. Hatte da vor einiger Zeit mein Sigma 400 Apo zur Rep.

http://kameraspezi.de/

Vielleicht solltest Du da mal vorher Anrufen und dein Problem schildern.



Gruß
Micha

Dank Dir!
Und ich werd auch mal "meinen" Herrn Egli von camfix fragen...
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 11:43   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Peter ist mit dem Teil an der A700 recht zufrieden soweit ich weiß, also grundsätzlich passen muß es. Kannst du den Wiederstand mal beschreiben - baut er sich langsam auf oder ist er plötzlich da? Wenn letzteres, ist vielleicht ein Fremdkörper im Objektivbajonett. Das kleine Schräubchen ungefähr gegenüber den elektrischen Kontakten ist normal, NICHT entfernen, aber mal schauen, ob es vielleicht lose ist und etwas raussteht. Lässt sich das Objektiv an andere Kameras ansetzen (und zwar aktuell, nicht "früher ging's aber")?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.04.2008 um 11:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 11:50   #5
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Peter ist mit dem Teil an der A700 recht zufrieden soweit ich weiß, also grundsätzlich passen muß es. Kannst du den Wiederstand mal beschreiben - baut er sich langsam auf oder ist er plötzlich da? Wenn letzteres, ist vielleicht ein Fremdkörper im Objektivbajonett. Das kleine Schräubchen ungefähr gegenüber den elektrischen Kontakten ist normal, NICHT entfernen, aber mal schauen, ob es vielleicht lose ist und etwas raussteht. Lässt sich das Objektiv an andere Kameras ansetzen (und zwar aktuell, nicht "früher ging's aber")?
Hallo Jens, erst mal DANKE für Deine Mühe!
Ja, es passt weiter - völlig problemlos! - an die Alpha 100.
Und das Bajonett schau ich mir noch einmal ganz genau an...
Der Widerstand kommt nach vielleicht einem Viertel der "Gesamtstrecke" vom Ansetzten bis zum Einrasten, und er ist dann sehr schnell SEHR hoch.
Der erste Teil des Weges geht auch recht schwer - aber nicht eindeutig anders als bei anderen Objektiven an der Alpha 700.
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 11:55   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dann ist es natürlich möglich, daß sich die Toleranzen von Kamera- und Objektivbajonett in dem Fall so unglücklich addieren, daß dieses Objektiv extrem stramm (oder eben gar nicht) drauf geht. Hätte ich zwar nicht gedacht, daß es das gibt, aber offensichtlich kann es vorkommen. Kann sich mit der Zeit von selbst erledigen, muß aber nicht. Ich weiß nicht, inwieweit diese modernen Edelstahlbajonette noch "ausleiern", ein bisschen tun sie's aber würde ich meinen.

Was die Reparatur angeht: ein Objektivbajonett ist schnell gewechselt, das kann eigentlich jeder selbst machen. Man muß halt das Ersatzteil haben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 12:24   #7
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Ich hatte meines auch grad an der Alpha 700. Wow ist das jetzt schnell. AF passt, mechanisch passts.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HILFE! Großes Ofenrohr an A700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.