![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kiel
Beiträge: 2
|
![]()
Ich habe meine Alpha 700 seit Mitte Februar und etwas mehr als 500 Fotos gemacht. Jetzt mußte ich den Akku zum vierten Mal laden!!
Anschließend habe ich ca. 35 Fotos in der Sporthalle gemacht und der Akku ist schon wieder bei 70%. Das ist viel! Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Geändert von astone (22.03.2008 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hm, es ist zwar bekannt, daß neue Lithium-Akkus erst nach mehrmaligem Laden ihre volle Kapazität haben, aber mir erscheint es auch ungewöhnlich, mit einer Akku Ladung nur 125 Aufnahmen (im Schnitt) zu schaffen.
Was aber nicht unterschätzt werden sollte, ist wieviel mit der Kamera ausser den Bildern noch rumgespielt wird. Sprich: Wie viele Personen schauen sich nach einem schönen Tag nochmal alle Fotos in aller Ruhe auf der Kamera an. Oder ist der AF-C ständig aktiv, bzw. ist die Kamera immer lange eingeschaltet bevor wieder ein Foto gemacht wird. Oder wurden evtl. viele Bilder schon auf der Kamera wieder gelöscht ? Wenn all diese Fragen mit "Nein" beantwortet werden können, würde ich auf einen defekten Akku tippen und diesen reklamieren. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich eine D7D habe und daher nicht so gut über den A700 Akku bescheid weiß. Wenn ich nicht irre, sollte dieser aber länger halten als bei der D7D. Mein "guter" Minolta-Akku hält auch bei meinem Fotografierverhalten locker 400 Aufnahmen. Wenn mal Serienbilder dabei sind, können es auch mehr werden. Mein Noname von Ebay, ist hingegen nach ca. 250 Aufnahmen leer. Dazu sagen muß ich daß die meißten Bilder ohne Blitz entstehen, oder ein Aufsteckblitz verwendet wird, so daß dies nicht zu lasten des Akku´s geht. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich würde zunächst prüfen, ob der Eyestart aktiv ist. Wenn der eingeschaltet ist, dann ist eine vor dem Bauch baumelnde A700 eigentlich permanent aktiv, focussiert ständig unnötig in der Gegend herum und verbrät haufenweise unbemerkt Akkustrom.
LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Der Akku ist neu, die Kamera ist neu und da wird noch viel rumgespielt. Kamera an, Kamera aus. Ah wie war das noch mit dem Autofokusmessfeld, da muss ich doch gleich mal nachschauen. Also Kamera wieder an. Klasse funktioniert ja - Kamera aus. Komisch in der Bedienungsanleitung steht da aber, also Kamera an und siehe da, was in der Anleitung steht stimmt auch. Kamera aus. Dann ab ins Forum. Habt ihr schon mal bla, bla, bla,
![]() ![]() Wenn Du die Kamera erst mal 4 Wochen oder mehr hast, hält mit Sicherheit Dein Akku auch länger. Mein Akku hat nach 150 Bildern und ein mal aufladen auch nur noch 47%. Ich denke das ist kein Grund zur Beunruhigung. Lass den Akku das nächste mal ruhig mal über Nacht im Ladegerät, denn auch wenn das Lämpchen aus ist, wird der Akku doch weitergeladen. Kamera aus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Meine geht nach 1 Minute aus, ob sie baumelt oder nicht, wenn der Auslöser nicht gedrückt wird, geht sie aus. Der Eye-Start ist bei mir an.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das kommt auf den Bauch, vor dem sie herumbaumelt, und auf das Gewicht des Objektivs an. Bei mir dürfte sie häufiger angehen als im Schnitt
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
|
![]()
Habe ca. 1500 Bilder mit 4-5 Akkuladungen in 14 Tagen gemacht. Ich denke, durch das Ausprobieren in der Anfangsphase braucht man einerseits mehr Strom je Bild, andererseits mag es stimmen, dass der Akku noch nicht die volle Kapazität hat, sondern diese erst nach einigen Ladezyklen erreicht.
Frage wäre, wie man Strom sparen könnte (falls mal unterwegs kein voller Akku mehr vorhanden ist). Wovon hängt der Verbrauch ab? Gibt es z. B. einen Unterschied zwischen normalen CF- und MS-Karten? Wie ist der Einfluß, wenn beide Slots bestückt sind? Häufiges Ein-/Ausschalten wird Mehrverbrauch bedeuten, weil der Sensor offenbar vor jedem Abschalten "entstaubt" wird und das geht auch nicht ohne Strom. Ebenso fährt dabei die Fokuseinstellung des Objektivs in die Grundstellung zurück. Die eingestellte Displayhelligkeit hat sicher auch Einfluß auf den Verbrauch, ebenso wie die eingestellten Anzeigedauern. Was kostet der eingeschaltete SSS an Strom? Es gibt sicher noch viele weitere Faktoren, die man theoretisch diskutieren könnte, aber ich hatte mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht, weil immer eine Steckdose in der Nähe war.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
![]()
Das erscheint mir arg wenig, es sei denn Du machst alle Bilder mit Blitz oder hast hast stundenlang das Display an. Ich komme z.Zt. mit einer Akkuladung auf 350 bis 400 RAW Bilder (fast alles im Freien d.h. bei relativ niedrigen Temperaturen) aber wenig Blitzeinsatz. Dabei sind aber auch Experimente, bei denen ich die Kamera länger an ist ohne dass viele Bilder gemacht werden. Heute morgen habe ich 10 Testbilder (RAw + jpg) mit internen Blitz gemacht, dabei sank der Akkustand um 4%.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
das finde ich in der Tat ein bißchen wenig. Outdoorbilder z.B. auf dem Hundeplatz, schafft der Akku bis zu 600 Aufnahmen in 4 Std. und dann ist er immer noch nicht ganz leer. Und hier werden meistens Serienbilder gemacht. Kamera ist immer an, Eye Start ist aus, SSS ist aus, Bildwiedergabe ist auch aus, Speicherung erfolgt in x.fine. Im Studio ist die Kamera an den PC angeschlossen, die Remote Camera Control Software benutze ich zum direkten übertragen der Bilder auf den PC. Nach max. 4 Std. bei 150 - 180 Bildern oder 320 - 350 Bildern in 2 Std. dann ist der Akku leer. Denn Akku auch nicht gleich aus dem Ladegerät entfernen wenn die rote Lampe erlischt, ruhig noch 1-2 Std. im Ladegerät belassen. Wünsche alle ein schönes Osterfest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
|
![]()
Welche CF-Karten habt Ihr im Einsatz?
Mir ist die kurze Akku-Laufzeit vorallem mit den Sandisk Extreme IV aufgefallen, sobald ich wieder die Extreme III einsetze, halten die Akkus eindeutig länger. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|