![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo Leute!
Kennt jemand diesen Teleconverter? http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem...1&LanguageNR=0 Ich möchte den Teleconverter am Minolta Macro 100mm2/8 brauchen. Funktioniert er überhaupt mit der Alpha 700? ![]() Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity Geändert von tom68 (17.03.2008 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Bitte Link nochmal. Funzt nicht.
Gruß Zhomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Bild ist leider noch nicht freigeschaltet worden.
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Der Kenko Konverter MC7 2x ist baugleich zum Soligor CD7. Ich benutzte jahrelang einen alten Soligor CD7 mit 5 Kontakten auch am Ofenrohr mit durchwachsenen Ergebnissen. An Festbrennweiten wie das Minolta 2,8/100 Macro, Minolta 2,8/50 Macro und Minolta Apo 2,8/200 G HS bringt der Konverter gute Ergebnisse.
Inzwischen habe ich eine neue Version des CD7 mit 8 Kontakten. Optisch konnte ich keine Unterschiede zum Alten feststellen. Der CD7 hat auch einen eingebauten Chip und überträgt die richtige Brennweite und Lichtstärke an die Kamera. Von Kenko gibt es auch noch 2xKonverter MC4 mit nur 4 Linsen. Der 4Linser soll deutlich schlechter sein wie der 7Linser. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Ich habe auch den MC7 und verwende ihn der Alpha 700. Es funktioniert alles. Ich benutze ihn eigentlich nur mit dem Tamron 2,8/90 Macro, und die Ergebnisse sind ziemlich ordentlich.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Also - Ich bin zufrieden ! Benutze das "Ding" mit dem "weißen Riesen" und habe gute Ergebnisse damit bekommen.Und sollte er nicht über CHF 90 gehen, ist er es in meinen Augen absolut Wert ! Er hat 8 Kontakte und läuft bei mir mit allen Objektiven, welche ich besitze, sehr gut.
Sogar mal vor dem Sigma 170-500 "zum Spass" gehabt. Ich war sogar ein wenig erstaunt vom Ergebnis ;-) = Es war besser als erwartet ! Hatte zuvor einen älteren Konverter = das waren wirklich große Unterschiede ! Ob es welche zu dem aktuellen Kenko 300 Pro 2x gibt, welche wirklich sichtbar sind, kann ich nicht beurteilen - würde mich aber mal interessieren. Dieser wäre dann aber sowieso kaum unter 120 Euro zu finden ;-) Ob er das Wert wäre .......... ? Ich würde diesen Konverter für das Geld immer kaufen, zumal man ihn "zur Not" jederzeit wieder in der Bucht versenken könnte - dort schwimmt er so um die 55 - 75 Euro durchschnittlich herum . |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|