![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ofenröhrchen im Zoo...
... Hat mich zum Großteil von der Abbildungsqualität enttäuscht. Viele Bilder haben keine Kernschärfe. Oder liegt es an mir? Unruhige Hand gehabt?
Ein Beispielbild: ![]() Daten dazu: Minolta 100-200mm/4.5 200mm 1/200 sek. f/13 ISO 200 RAW, unbearbeitet, 100%crop Kamera: Minolta D5d Aufgenommen im Wuppertaler Zoo... Was meint Ihr, woran lag's? Grüße christophe Geändert von jameek (10.03.2008 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
1/200s und f13? Ohne das Bild zu sehen... Wieso? Ich mein, bei 200mm hast du eq. KB an der D5D schon 300mm.. nimmt man die Faustregel das man bei 300mm 1/300 haben soll, bei 500mm 1/500 etc.. kann das schon zu lang sein. Und f13 macht das Bild auch nicht schärfer..
Geändert von Somnium (10.03.2008 um 18:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Christophe,
denke bitte daran, daß Du bei den meisten Zoos dazuschreiben musst, daß das Bild in ihrem Tiergarten aufgenommen wurde. Die Liste findest Du hier . Ansonsten freue ich mich auf das Bild. Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
(Das erste Bild entstand, weil ich dachte dass ne deutliche Abblendung vielleicht eine Besserung bringen würde...)
Und noch eines mit offener Blende: ![]() wieder Ofenröhrchen (100-200/4.5) mit D5d 200mm 4.5 1/800 Zeitautomatik (wie alle anderen auch) Abermals im Wuppertaler Zoo aufgenommen. Mir ist aufgefallen, dass die Bilder bei 100mm ziemlich gut sind, egal welche Blenden/Zeit-Kombination. Aber ist das Ofenröhrchen am langen Ende so schlecht??? Geändert von jameek (10.03.2008 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Mal versucht vom Stativ aus auf etwas stehendes zu fokussieren? Sitzt der AF? Ich geh mal davon aus das du das Kätzchen durch ne Glasscheibe fotografiert hast? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
nein, das mit dem stativ hab ich noch nicht gemacht.
aber: auch nicht durch eine glasscheibe fotografiert. klares wetter und relativ sonnig... :-( die durch die glasscheibe kann ich erst recht in die tonne treten... aber das war mir ja klar... dachte nur dass draussen deutlich bessser würde und bin nun ein wenig enttäuscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Wenn schon keine Glasscheibe, dann schaut das für mich nach einer Aufnahme aus, welche ein wenig durch Gegenlicht verunstaltet wurde. Hast du eine Gegenlichtblende drauf?
Und hier liegt meines Erachtens Bewegungsunschärfe gepaart mit Verwacklung vor. Sieh doch mal auf linke Tatze, die scheint mir der Schärfepol in diesem Bild. Wobei ich mein Ofenröhrchen nahezu immer bei Blende 5,6 bis Blende 8 betreibe. Hier bringt zumindest mein Exemplar die beste Leistung. Und soooo viel mehr kann man vom Ofenröhrchen bei diesen beiden Testbildern (einmal Offenblende, einmal F13)bei 100% Crops nicht erwarten. Wir reden hier von einer Linse, die man problemlos um 60 EUR erwerben kann!!! Nur so meine Meinung ... Nachtrag: Die besondere Stärke des Ofenröhrchen liegt tatsächlich bei den geringeren Brennweiten. In Kombination mit der geringeren Verwacklungswahrscheinlichkeit verwundert mich diese Erkenntnis nicht sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich denke echt, dass das mit der GeLi ein Einflussfaktor war... Ich muss es noch mal mit versuchen... bevor ich mir endgültig den Spaß daran verderben lasse.. Vielen DANK!!! ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Hallo Christophe,
die GeLi ist bei mir immer drauf, die Blende eigentlich immer zwischen 5,6 und 8. Und mit diesen Einstellungen und der passenden Erwartungshaltung (das Ofenröhrchen hat gegen das Minolta 200/2,8 G HS kein Land gesehen - wen wundert´s?) geht´s eigentlich wunderbar. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du mit dieser wirklich netten Linse glücklich wirst. Welche Vergleichslinsen hast du denn, welche du offen problemlos betreiben kannst? Ich habe diesbezüglich nur das Minolta 100er Macro anzubieten, alle anderen steigern sich bei Abblenden doch teilweise sehr deutlich, vor allem, wenn man 100% Crops ansieht! Lg Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|