![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
WLAN Netzwerk einrichten
Moin,
ich bin kein Netzwerkspezialist und folglich fällt es mir auch sehr schwer zwei Rechner per WLAN miteinander zu vernetzen. Ich habe einen PC, der per WLAN Router (Speedport W501V) mit dem Internet verbunden ist (WLAN Stick per USB). Des weiteren habe ich einen Dell Vostro Laptop, der über eine interne WLAN Karte verfügt. Ich möchte also meinen PC mit dem Laptop über WLAN verbinden, damit ich Daten austauschen kann. Als Betriebssystem habe ich Vista auf beiden Rechnern! Wie bekomme ich die beiden Daddelmaschinen miteinander verbunden? Ein Kabel kommt nicht in Frage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
Hallo,
zuerst stellt sich für mich die Frage ob beide PC eine funktionsfähige WLAN Verbindung zum Router besitzen? Kannst Du von beiden aus surfen? wenn ja ist der Rest kein Problem mehr da Du dann nur noch einen Ordner in Netzwerk freigeben musst. auf diesen kann dann der andere PC zugreifen. Hoffe ich konnte helfen Gruß und schönes Wochenende
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich hoffe für Dich, dass sich die Datenmengen einigermaßen in Grenzen halten. Ich hab es eine zeitlang versucht per WLAN und bin jetzt was den Datenaustausch angeht auf Kabel umgestiegen. Klar, dass das nur geht, wenn die beiden Geräte im gleichen Raum sind.
Sofern die beiden Rechner unabhängig voneinander schon ins INternet zugreifen können, dann ist der Rest in der Tat sehr simpel. Ich würde noch darauf achten, dass beide Rechner die gleiche Arbeitsgruppe im Netzwerk nutzen. Das erleichtert das arbeiten. Ansonsten gibt es sicher auch in Vista den Befehl "Netzlaufwerk verbinden". Darüber kannst Du dann das Laufwerk oder das Verzeichnis verknüpfen. Vorausgesetzt natürlich Du hast es auch freigegeben. Rechtsklick auf das Laufwerk und dann Freigabe, der rest ist selbsterklärend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Ich würde dir folgende Möglichkeit vorschlagen (die allerdings etwas Geld kostet und deinen bisherigen USB-Stick wahrscheinlich in dieser Kombination überflüssig macht - es sei denn, du hast bereits schon einen von AVM/Fritz):
Investiere ~ 55-60€ für zwei USB Fritz WLAN-Sticks und betreibe den Datenaustausch über diese direkt von Stick/PC zu Stick/PC ohne den Umweg über den Router. Im Internet surfen würde ich dann mit dem einen PC weiterhin nur über Kabel... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Häh?
Was soll das bringen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Also der eine Rechner heißt Arbeit (der PC) und der Laptop unterwegs.
Gebe ich verschiedene Ordner auf dem Rechner "Arbeit" frei und starte den Explorer auf dem Laptop "unterwegs" sehe ich bei Netzwerk noch nichteinmal den Rechner "Arbeit" sondern nur meinen eigenen Laptop... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Das, wonach gefragt wurde:
Das ermöglicht einen direkten drahtlosen Datentransfer von PC zu PC. Unabhängig von Internet oder sonst was. Ad-hoc-mode. Man kann mit zwei Fritz Sticks eine direkte PC zu PC Verbindung einrichten genauso wie zB mit einem USB-Direkt-Link-Kabel. Wie gesagt mit Internet hat das erstmal nix zu tun. Natürlich kannst du auch mit den beiden Sticks zudem ganz gewöhnlich über WLAN surfen, dafür sind sie schließlich im Normalfall gedacht. Aber wer einfach nur Daten kabellos von einem Computer zu nem anderen übertragen möchte, kann das problemlos mit zweien dieser Dinger. Denke, dass das ursprünglich auch die Frage gewesen ist. Ansonsten steinigt mich. ![]() VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hallo,
wenn du deinen Desktop mit dem WLAN Modem genau so verbindest wie du es für den Laptop gemacht hast, sind auch die Rechner miteinander verbunden. Ein LAN ist keine Punkt zu Punkt Verbindung! Dann mußt du auf beiden Rechnern eine Workgroup mit gleichem Namen einrichten. Ich habe kein Vista, geht unter Vista aber bestimmt auch. Wenn du nun Teile deiner Platte für "externen" Zugriff frei gibst, kannst du Daten hin und her kopieren. Das geht im Windows Explorer mit rechter Maustaste auf einen Folder. Dort sollte so etwas wie "Freigabe" erscheinen Ist etwas kurz beschrieben. Aber die Stichpunkte sollten dir ggf. weiterhelfen. Gruß Kurt |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|