![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ladegerät & Akkus
Guten Morgen,
ich beabsichtige meine riesige Mignonakku-Armee aufzuräumen und bräuchte Hilfe von euch. Bis jetzt habe ich immer nur Billigladegeräte benutzt. Meistens meinen Varta Trio-Lader. Er lädt konstant mit 150mA, es dauert tierisch lange und immerhin gibt es eine grüne LED für den Fall daß der Ladevorgang zu Ende ist. Natürlich ist da nix mit Akkupflege und Einzelauswertung etc. Nun habe ich mich ein bißchen ins Thema eingelesen und mir leuchtet ein, dass ich bis jetzt viel Kapazität verschwendet habe. Deswegen möchte ich mir ein Ladegerät holen, welches ältere Akkus auffrischen und mit angemessener Stromstärke einzeln behandeln & aufladen kann. Außerdem muß mein neues Ladegerät neuere Akkus innerhalb von 3-4 Stunden laden können. Allgemein möchte ich günstige Akkus (weiter)benutzen. Allerdings werde ich auch Eneloops ausprobieren. Fällt euch unter passendes Ladegerät was ein? Schönen Gruß Harumpel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe mir gerade bei Amazon dieses hier bestellt. Auf die Lieferung warte ich allerdings noch.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Als gut gelten allgemein:
-IVT/Voltcraft AT3 und Co. -Conrad Charge Manager (da gibt's verschiedene, die meines Wissens nach aber alle die gleiche Ladetechnik verwenden) -IC8800/IPC-1(L)/BC-700/-900 (das Jörg verlinkt hat) Als besonders gut gelten Geräte, die mit PVD (peak voltage detection) arbeiten. Gute Delta U Geräte sollen auch OK sein, ich persönlich habe damit aber keine so guten Erfahrungen gemacht. Meine Erfahrungen mit dem AT3 sind zwar auch nicht so gut (abhängig vom Akku), aber ich glaube da eher an ein Problem mit meinem Exemplar, also einen Ausreisser. Ich werde wohl auch mal auf das BC-900 oder 700 umsteigen ("trotz" -DeltaU), Erfahrungsberichte dazu würden mich daher sehr interessieren. Das Angebot bei Amazon ist natürlich sehr interessant. Siehe zu dem Thema auch hier: http://www.computer-richter.de/tipps/ladegeraete.html
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.03.2008 um 13:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Ich bin bis jetzt mit dem Conrad Charge Manager (2010 glaube ich) immer ganz gut gefahren.
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
ich habe zwei mal den BC-700 und kann es nur empfehlen. Es vertraegt sich einwandfrei mit den Eneloops. Einzig die Bedienung (auch beim BC-900) ist nicht sehr intuitiv und kann etwas verwirrend sein, bewegt man sich abseits vom "Einlegen-Laden-Entnehmen" Standardschema. Es ist daher nicht Oma-tauglich, aber man bekommt es auch ohne Studium gut hin ![]() Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ok, danke euch allen
![]() Ich werde dann mal den BC-700 nehmen. Muß jetzt nur noch einen Internetshop finden, der mir auch gleich nen Metz 3302 mitverkauft, und optimalerweise noch DDR2 Laptop-Speicher ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|