![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
[Sammelthread] Batteriegriffe / Infosammlung
Hallo Leute,
bei einem kürzlich geführten Telefonat mit dem Forumskollegen Edwin Drix kam die Frage auf, ob denn wohl seiner neuer Batteriegrip für die a700 auch nur mit einem Akku funktionieren würde. Da ich dieses Verhalten von meinem VC-7D kenne und auch einfach davon ausgegangen bin das Sony da nichts verschlimmbessert hat, habe ich diese Frage bejaht. Ich meine mich auch erinnern zu können, auf einem der letzten Stammtische eine a700 + Grip + 1 Akku in der Hand gehabt zu haben. Daher jetzt folgende Idee. Wir tragen hier einfach mal ein paar Infos zu den einzelnen Griffen zusammen. Die Infos könnte man später in das sich noch in der Planungsphase befindlichen Sonyuserforum-Wiki übernehmen. Ich schlage dafür einmal folgendes Format vor: 1. Hersteller (Minolta, Canon, Nikon) 2. Bezeichnung des Herstellers (VC-7D, etc.) 3. Max. Anzahl der einzulegenden Akkus mit Bezeichnung (VC-7D zum Beispiel 2 Stück NP-400) 4. Min. Anzahl der einzulegenden Akkus, bei der eine Funktion gewährleistet ist. 5. Extras (VC-7D zum Beispiel der Einsatz für AA-Batterien). Die Infos könnten ja in diesem Thread erst einmal in loser Folge gesammelt werden. Ich würde mich dann bereit erklären, die Daten erst mal zu sammeln und später in das Wiki einzutragen. Freuen würde ich mich auch über Infos zu Griffen von Fremdherstellern (Dicain, etc.). Ebenfalls wären Infos über Griffe von Olympus, Pentax, Nikon, etc. sehr interessant. Wir sind hier ja gegenüber Fremdmarken sehr offen ![]() Infos zu den alten Griffen für alte analoge Minoltas wären auch klasse. Ich mache dann hier mal den Anfang: 1. Minolta 2. VC-7D 3. Max. 2 NP-400 Akkus, oder 6 AA-Batterien 4. Min. 1 NP-400 Akku 5. Einsatz für 6 AA Batterien (Dieses Format ist natürlich nicht bindend. Würde sich aber später leichter in eine Listenform übernehmen lassen. Ein Highlight wäre natürlich zu jedem Eintrag auch das passende Bild. Aber das muss nicht sein.)
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (24.02.2008 um 00:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Keiner
![]() [EDIT: War wohl zu ungeduldig ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (24.02.2008 um 04:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
1. Für Kameramodell:
![]() 2. Sony 3. VG-C70AM 4. Max. 2 NP-FM500H Akkus 5. Min. 1 NP-FM500H Akku 6. Keine Extras 7. Anmerkungen: Akkus werden nacheinander entladen, Tastenbelegung entspricht weitgehend der Kamera (incl. Joystick), Akkus werden seitlich per Schiene eingelegt, im Gegensatz zur 7D kein Adapter für AA-Akkus/Batterien, Prozent-Anzeige der Restkapazität nur für den aktuell verwendeten Akku 8. Herstellerseite: http://www.sony.de/view/ShowProduct....l+control+grip 9. UVP bei Markteinführung: 349 € 10. Bild: ![]() Habe mal einige Punkte als Anregung dazugenommen... (rot gekennzeichnet). EDIT: ...und durch sinnvolle Inhalte ergänzt. Um um noch etwas Chaos zu stifen die Punkte 8 und 9 vertauscht, weil sich ein Bild am Ende wohl besser macht (hierbei wäre noch zu klären, ob es der Übersichtlichkeit zuträglicher ist ein Thumbnail einzubinden oder nur einen Link zu setzen). EDIT 2: Maic, ich habe tatsächlich erst auf deinen "keiner?"-Post reagiert ![]() EDIT 3: Habe noch den ursprünglichen UVP-Preis mit aufgenommen. So wie wir den Preis heutzutage gerne für Ofenrohre etc. wüßten, würden wir ihn in 10 Jahren vielleicht gerne im Nachhinein für die VGs wissen ![]() Gruß Justus Geändert von Justus (24.02.2008 um 04:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Spitze Justus
![]() Machen wir ab jetzt so wie von Dir vorgeschlagen. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
1. Dicain für Sony alpha 100
2. Dicain VG-I 3. fasst nur ein Akku 4. minimal ein Akku erforderlich, da im originalen Akkuschacht der HG steckt 5. kein Zubehör 6. Ausser Auslöser kein Bedienelement. Haptik hervorragend. Da die a100 nicht für HF Griffe ausgelegt ist, erfolgt der "Kontakt" des Auslösesignal über ein kleines Adapterkabel in die Fernauslöser Buchse. Entgegen wilder Sprüche einiger stört das weder haptisch noch optisch. 7. Kein offizieller Vertrieb duch Sony, sondern ebay oder amazon 8. Preis dümpelt um 120,- € bis 160,- € Geändert von simply black (24.02.2008 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
|
Ownuser Vc für die Oly410:
Fasst biz zu 2 akkus kann aber auch nur mit einem betrieben werden. Hat nur einen Auslöser sonst nichts, bis auf ir empfänger auf der Rückseite zum Fernauslösen vom Stativ mit liveview. Recht gute Verarbeitung.- (Sorry für die Bildquali aber hatte nur mein Handy zur Hand) ![]() ![]() ![]() (Vielen Dank Peter) Geändert von ulle k (24.02.2008 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|