![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bouncern?
Ich habe bei Ebay dieses Angebot gesehen. Das sieht auf den ersten Blick ok aus. Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Produkten?
Und was meint ihr zu diesem Angebot? Geändert von groovenet (22.02.2008 um 20:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
So ein ähnliches habe ich auch.
Von enjoyyourcamera.de Schaul mal rein..! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Habe so ein Billigteil (keine Ahnung ob genau das), und bin auf jeden Fall wesentlich zufriedener als ohne was
![]() Im nächsten Schritt werde ich werde ich mir wohl so einen "richtigen" größeren Aufsatz (Softbox) von Lastolite anschaffen. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Habe auch diese 3 Billigteile. Ich sag mal "Sie erfüllen Ihren Zweck". Viel kann man da ja nicht falsch machen. Außer dass die Verarbeitung nicht sooo gut ist (grünes Teil passt schlecht auf Metz 54) sind die Teile recht brauchbar.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Denn sie vergrößern die einzig wichtige Größe - nämlich die effektive Abstrahlfläche - um kein einziges cm². Sie vergrößeren einzig und allein den Abstrahlwinkel auf Kosten der Blitzleistung! Das bringt nie und nimmer weicheres, schlagschattenärmeres Licht! Aber das glaubt ja leider keiner! Erst dann, wenn er mal wirklich große Lichtformer/Softboxen eingesetzt hat... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Da hat der Herr Winsoft ins Schwarze getroffen.
So recht zufrieden bin ich mit den Teilen nicht. Da nehme ich lieber meinen 54er Metz und blitze indirekt. Das bringt mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Aber was macht ihr in großen Räumen (z.B. Kirche oder Hallen)? Da ist es schlecht mit indirektem Blitzen über die Decke. Hierfür finde ich die Bouncer gut geeignet.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
@Winsoft
Beziehst Du das ganz allgemein auf Bouncer, oder auf die hier betroffenen "Billig-Teile"? Und die Frage bleibt: Was macht man zB bei Partyfotos? In einem Klub kann man indirektes Blitzen doch meistens vergessen. (Hohe Räume, farbige Decken etc.) Und die allgegenwärtigen Partyfotomacher arbeiten in Klubs auch alle mit Bouncern. Oder reicht da im Grunde genommen die eingebaute Streulichtscheibe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() In Kirchen blitze ich nicht, da zwecklos, sondern mache meist HDR/DRI. Höchstens Detailfotos von Altarbildern und anderen kirchlichen Gegenständen (mit bis zu 6 Kompaktblitzen und großen Softboxen...). Sowohl in alten wie in modernen Kirchen haben sich HDR/DRI (ohne Blitz) sehr bewährt. Farbige Decken sind beim indirekten Blitzen i.A. kein Problem, wenn man in RAW fotografiert und hinterher korrgiert. Nur sollten nicht allzu viele andere Lichtquellen mit anderer Farbtemperatur leuchten. Denn Mischlicht ist schwer vernünftig zu korrigieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Zitat:
Offensichtlich ist der Glaube stark verbreitet, seitlich in alle Richtungen gestreutes Licht könne auf wundersamen Wege gebündelt doch noch meinen Gegenstand des Interesses erreichen, anders kann ich mir die die Gedankengänge der Bouncer (auf 2 Beinen) selbst in freien Natur (z.B. bei Karnevalsumzügen gesehen) nicht erklären. Offensichtlich gesellen sich zu den Mythen unserer Altvorderen (Horoskope, Wünschelruten, Hexen- und Katzenverbrennungen) neuzeitliche wie der Glaube an die Weichmachung des Lichts durch seitliches Verstreuen ohne, dass die abstrahlene Fläche -wie schon von Winsoft gesagt- nennenswert vergrössert wird. Gruss vom ungläubigen digitalCat
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|