![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Flachbettscanner mit Filmscannfunktion (Epson V200)
Was ist von Flachbettscannern mit Durchlichteinheit zu halten? Richtige Filmscanner sind mir zu teuer, da ich sowas auch nur äusserst selten benötige (die Alternative wäre da eher scannen zu lassen, aber dazu konnte ich mir bisher noch nicht motivieren - das Hin und Hergeschicke usw.). Nun habe ich mich nach Multifunktionsgeräten. bzw. Scannern umgesehen und bin bei Epson auf den V200 gestoßen, einen recht günstigen Flachbettscanner, mit dem man auch Filmstreifen scannen kann.
Das die Ergebnisse nicht so gut wie bei einem reinen Filmscanner sein werden ist mir klar, aber ich frage mich, ob sie denn einigermaßen brauchbar sind und die Handhabung einem nicht den letzten Nerv raubt? Öfter als vielleicht 10-20mal im Jahr werde ich diese Funktion wohl nicht brauchen, daher ist die Geschwindigkeit nebensächlich. Die Egebnisse sollten nur brauchbar sein, denn sonst lasse ich das und greife zu einem Multifunktionsgerät ohne Filmscannfunktion. Falls jemand bessere Alternativen (Vorgaben: ähnlicher Preis, also max. 100 € und schwarzes Gehäuse) kennt: immer her damit.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.02.2008 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Mit Flachbettscannern (diverse HP, u.a. HP-ScanJet 7400c mit Durchlichteinheit) habe ich beim Scannen von Dias böse Erfahrungen machen müssen: äußerst flau, kontrastarm, unscharf, falsche Farben!
Absolut kein Vergleich zu einem echten Filmscanner (Nikon Super Coolscan 5000 ED)! Man liest zwar viel vom Epson Perfection V750 Pro, der nach Werbung ganz toll auch Durchsichtsvorlagen scannen soll. Aber dessen Anschaffung habe ich mir bisher verkniffen, weil ich der Werbung nicht ganz glauben kann. Vielleicht kann hier ein User über den Epson Perfection V750 Pro mal berichten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
@stuessi: danke für die Beispiele. Der verwendete Epson 3200 spielt(e) mit einem Preis von ~500 € und auch bei der Auflösung wohl in einer höheren Klasse als der V200. Auch wenn der Schärfeunterschied gut sichtbar ist, könnte mir so eine Qualität noch reichen. Nur sind die zu erwartenden Ergebnisse des V200 für ~100 € ja wahrscheinlich schlechter (?). Danke euch beiden. Falls sonst noch jemand Beispiele oder Erfahrungen zu diesen Geräten hat: immer her damit ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.02.2008 um 19:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo Jens,
Ich könnte dir noch einen Vergleich zwischen MinoltaDualScan IV und HP ScanJet G4050 anbieten. Allerdings nicht mehr heute, denn ich habe gestern die Festplatte meines PCs platt gemacht (also formatiert) und muss jetzt zuerst alles wieder installieren. Wenn du dich aber ein paar Tage gedulden kannst... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Gar kein Problem, es eilt nicht. Besten Dank schonmal
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hier noch ein Beispiel für ein Dia (Bemalte Felsen bei Tafraoute, Antiatlas, Marokko), digitalisiert mit/durch
1) - Flachbettscanner (HP-7400c) 2) - Abfotografieren von Leinwand mit Dimage A1 3) - Macro mit Dimage A1 4) - Filmscanner (Nikon Super Coolscan 4000 ED) jeweils ganzes Bild und Ausschnit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das letzte Bild (Filmscanner) entspricht in den Farben dem Dia am besten. Es ist auch am schärfsten. [EDIT] by ManniC {03.02.2008 21:09}: Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also zu den Scannern kann ich was sagen... habe einige selbst, und Zugriff bei meinem Fachlabor, sowie ein paar Erfahrungen von Kollegen im GF Forum... wo gerade der V750 durchgehechelt wurde ![]() V750... da werden ja 6.000Dpi angegeben...udn raus kommen magere 2.300Dpi, nachgemessen!!! das ist schon reichliche Verarsch..g! dazu nachzulesen bei filmscanner.info und auch google gibt was her:http://www.photoinfos.com/Scanner/EpsonV750Pro-01.htm man muss sich das so vorstellen.... die CDD-Zeilen enden bei ca 1200Dpi... das haben HP und Epson dann einfach verdoppelt und verdreifacht... rechen dann also NETTO einfach zusammen... obwohl BRUTTO dann doch nur..."ein klein wenig mehr" rauskommt ![]() ### aus diesem Grunde bleiben KB-Dias und Negative auf solchen Geräte nur eine Notlösung!!! erst ab MF und dann auch GF Formaten relativiert sich das dann wieder... aber wenn ich ein 4x5" oder 8x10" auf den Saphir UII lege... dann knallen schon die Korken bei nur 600Dpi!!! (ein Grund warum ich mich digital auch immer etwas anstelle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|