![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Empfehlung Virenscanner/Firewall
So, nachdem mein kleines Problem wohl nun behoben ist, brauch ich wohl einen neuen Virenscanner.
Also was gibt es derzeit gutes auf dem Markt? Virenscanner alleine reicht ja in der aktuellen Zeit nicht mehr aus, also wäre mir eine All-In-One Lösung ganz recht. Hauptsache mein Rechner ist sicher. Zudem zwei Lizenzen, weil ich den Schlappi natürlich auch gleich damit ausstatten möchte. Durchweg Gutes hab ich bisher von G-Data gelesen. Auch der NOD32 wurde mir schon empfohlen. Alternativen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Jürgen,
erstmal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=virenscanner (Hatte ich im Monitorthread auch schon gezeigt) Ansonsten: benutzt du einen Router? Ich halte von Software-Firewalls nämlich mal gar nix, ist imho nur Augenwischerei und nerven tun die Teile noch obendrauf! Abgesehen davon hat Windows doch eine, wenn man unbedingt will. Ich würde nur Antivirensoftware nehmen. Gdata ist übrigens sehr sehr Ressourcen-hungrig. Antivir hatte noch ordentlich abgeschnitten, und Bitdefender glaube ich (das es im Moment auch irgendwie umsonst gibt)... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Hmm, ich persönlich halte es so, dass ich meine FritzBox als Hardware-Firewall habe und dann noch die von XP als Software-Firewall. Allerdings gibt es jetzt erste Meldungen, die von Angriffen auf Router berichten.
Bezüglich Virenscanner: AntiVir ist gut, gibt regelmäßige Updates und ist glaube ich immer recht gut getestet... Und zudem kostenlos! Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Alex,
aber nicht von alleine, wie ja gerne von den Herstellern suggeriert wird... brain.exe halt ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
1. Brain 1.0 - das Wichtigste überhaupt!
2. Router/Hardwarefirewall und KEINE Softwarefirewall! 3. Zusätzlich Ports/Windowsdienste schliessen! 4. guter Virenscanner - ich empfehle immer und immer wieder NOD32, weil sehr ressourcenschonend & up-to-date. Dazu kommen dann natürlich Softwarelösungen, welche es den Schädlingen etwas schwerer machen - also nicht unbedingt die Microsoft-Produkte OHNE manuelle Eingriffe. Also Mailprogramm, Browser und eventuell eben gleich ein anderes Betriebssystem.
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Von diesem Brain habe ich noch nie gehört...
Ist das tatsächlich so gut, dass man nix anderes mehr braucht? Kein Virenprogramm mehr, kein Spamihilator mehr??? Das wäre natürlich echt gut, hätte ich doch alles in einem drin... Werde ich denke ich mal heute abend gleich testen. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich benutze derzeit AntiVir, Sygate personal firewall (uralt, aber erfüllt noch ganz gut seinen Zweck, zusätzlich zum Router) und Spybot gegen Werbeschrott und sonstige Malware. Ist alles kostenlos. Von Kaspersky war ich kürzlich nicht mehr so begeistert.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.01.2008 um 14:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Und warum vertraust du den anderen???
Ein Router an sich ist schon ein großes Hindernis für die Spinner da draußen. Das hier ist mir in dem Zusammenhang wieder eingefallen, der Maic hatte da mal eine nette Seite verlinkt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=25 Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
Wie soll da ein Router schützen? Man geht auf eine Seite, die eigentlich harmlos ist, aber von Hackern kompromittiert wurde; sonyuserforum.de hatte ja auch schon einige Probleme und die Blauen nicht zu vergessen; und da wo eigentlich harmlose Werbebanner stehen, wird unsichtbar ein Dateidownload angestoßen. Wie soll der Router das verhindern? Für den Router kam die Anfrage von innen (Browser) und damit lässt der Router die Aktion durch. Router blocken nur das, was von außen kommen will aber nicht vo(n)m Rechner(n) hinter dem Router angefordert wurde. Da die meisten als Admin(-Rechten) vor der XP-Dose sitzen, wird die Datei sich schön unbemerkt installieren und im Hintergrund werkeln und sich vielleicht maskieren (Root-Kit), womit es sehr schwer wird, den Schädling im laufenden Betrieb von XP zu finden. Wenn es sich um einen neuen Schädling handelt(mindestens ein Bank-Trojaner ist im Umlauf), der sich auch im MBR der Festplatte einnistet, kann man, wenn gefunden, den gerne entfernen, nach dem nächsten Neustart wird der Trojaner aus dem MBR neu installiert ![]() Erinnerung an den 1&1 Rechnungstrojaner aus Januar 2007: Nur eins der am Markt erhältlichen A-V-Ps hat den Trojaner per Heuristik erkannt. Alle anderen haben nichts bemerkt, selbst Taaage später nicht. Mal dazwischen gefragt: Warum klickt man auf Rechnungsanhänge, wenn man gar nicht Kunde von dem Unternehmen ist!? Oder auf Links in Mails, wenn ich gar nicht Kunde der Bank bin, die die Mail angeblich verschickt hat? Das AVP hat den Schädling entfernt aber im Internet Explorer (absichtlich gewählt) öffnen sich immer noch komische Seiten, oder auf der Seite meiner Bank soll ich immer noch 30 TANs eintragen! Wie kommt das!? Tja, der Schädling ist entfernt, der vom Schädling installierte BHO ist immer noch da, aktiv und modifiziert die Onlinebankingseite der Bank. Das zeigt, das AVPs zwar Schädlinge finden und entfernen können, aber nicht unbedingt die Auswirkungen des Schädlings entfernt werden. Internet-Explorer: Alle Kunden von uns, die Opfer von Schädlingsbefall wurden und deren Browser modifizierte Seite anzeigte, hatten ein BHO im Internet-Explorer installiert. Deren AVP meldete aber: Alles OK! Ich kann nur aus der täglichen Erfahrung mit unseren Kunden sagen: wägt Euch nicht in Sicherheit mit AVPs und Personal-Firewalls, Router und etc. Grüsse Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ja, schon mal vernommen... Und natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber mit der immer aktuellsten Version meines Feuerfuchses fühle ich mich zumindest was Sicherheitslücken angeht relativ sicher. (IE-Nutzer sind selber schuld ![]() Und Rechnungen in Mails etc. anzuklicken ist eh grob fahrlässig. Punkt. So Sachen werden nur händisch von der Webseite runtergeladen, nachdem ich die URL eingetippt habe ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|