Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Teleobjektiv mit gutem P/L-Verhälnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2008, 08:47   #1
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Alpha 100 Suche Teleobjektiv mit gutem P/L-Verhälnis

Hallo zusammen,

ich plane für meine A100 ein Teleobjektiv.
Momentan hab ich "nur" das "SP AF 28-75mm F/2,8" von Tamron.

Wenn man jedoch mal etwas weiter weg ist, vom fotografierenden Objektiv, stösst man halt selbst mit 75mm an die Grenzen.

Mein Wunschobjektiv wäre normalerweise das "70-200 mm F2,8 G Telezoom-Objektiv" von Sony. Jedoch sind knapp 700 Euro (wenn man es in den USA kaufen würde) etwas zuviel momentan.

Jedoch habe ich gelesen, dass auch ein neues Sony G Objektiv dieses Jahr rauskommen soll: Sony 70-300mm f4.5-5.6G SSM

Kann jmd. was zu den Tamron "AF18-200mm F/3,5-6,3 XI Di II LD Aspherical (IF)". Laut Testberichte soll es ja ganz gut sein. Aber ich dachte immer, dass Objektive die einen sehr grossen Brennweitebereich abdecken nicht so gut sein sollen, oder?

Was könnt man noch so empfehlen bis max 400-500 Euro?
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2008, 09:08   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Hallo erst mal hier im Forum

Zu deiner Frage:

Ich wüsste nicht woher Du ein 70-200 / 2,8 G von Sony für knapp 700,- € neu bekommen könntest. Auch in den USA hab ich sowas noch nicht gesehen. Wenn Du das Gebrauchte von Minolta meinst, kommt ja auch noch die Steuer dazu wenn Du es nach Deutschland holst.

Für das neue 70-300 gibt es noch keine Testberichte. Die meisten Leute denken aber das es eine recht gute Linse wird.

Das 18-200 ist für ein Superzoom bestimmt nicht schlecht (das 18-250 soll noch besser sein) kommt aber an das 70-200 bei weitem nicht ran.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 09:21   #3
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
stimmt sry, meinte das von Sigma.
Das Sony kostet natürlich mehr (in den USA ca. 1200 Euro)
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 09:22   #4
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Hallo auch von mir,

für ca. 300.- EUR kannst du das KonicaMinolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D) bekommen. Es ist eine klasse Linse, sehr kompakt und leicht.

Du kannst aber auch etwas warten, diesen Thread beobachten und in der Zeit weitersparen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...89096bobachten
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 10:01   #5
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Also das Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di-II LD gibts in den USA für umgerechnet (neuster Kurswert 1:0,6757) 304 Euro

Aber dass mit dem 70-200mm F/2,8 von Tamron klingt echt spannend... Danke für den Tipp

Geändert von GaBBa (11.01.2008 um 10:04 Uhr)
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2008, 10:39   #6
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Dynax 5D

Ich empfehle der vom Link ...ist halt ein Bisschen mehr als 600....aber dann bekommst du was Professionell-Billig ...und wie es aussieht, dauert es noch ein bisschen...von daher...SPAREN! (wenn du ZU VIEL sparst, könntest du Leute wie mir Stiften hehehehe Spasssss


Jop...ansonsten den 100-300 APO von Minolta...oder vllt. ein Tele von Tokina? (Qualität nicht SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO, aber wir arbeiten im Moment nicht für die National Geographic.....oder irre ich mich

Grüße,

Erwin

Ps:..Mann.....ich dachte ich würde niemand so früh hier finden
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:01   #7
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Da du dauernd die US-Preise erwähnst: Wohnst du dort und hast Zugriff darauf?

Falls nicht musst du neben den teils heftigen Versandkosten natürlich noch den Zoll drauf rechnen, wenn du da was bestellst. Dann ist die Ersparnis lange nicht mehr so pralle und du hast immer noch keine deutsche Garantie...

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 13:56   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Nimm das Ofenrohr.

Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich plane für meine A100 ein Teleobjektiv.
Momentan hab ich "nur" das "SP AF 28-75mm F/2,8" von Tamron.

Wenn man jedoch mal etwas weiter weg ist, vom fotografierenden Objektiv, stösst man halt selbst mit 75mm an die Grenzen.

Mein Wunschobjektiv wäre normalerweise das "70-200 mm F2,8 G Telezoom-Objektiv" von Sony. Jedoch sind knapp 700 Euro (wenn man es in den USA kaufen würde) etwas zuviel momentan.
Nimm das "Ofenrohr", das Minolta 4/70-210 (nur noch gebraucht erhältlich, ca. 100 bis 150 Euro). Du wirst es nicht bereuen! Meins schlägt in der Abbildungsqualität so ziemlich alles, einschließlich meiner wesentlich teureren Minolta APO-Objektive. Diese Leistung bringt es schon bei Offenblende; du brauchst nicht abzublenden. Ich finde nichts dümmer, als ein schweres 2,8er Telezoom herumzuschleppen, das erst auf 4 oder 5,6 abgeblendet werden muss, damit es brauchbare Bildqualität liefert (damit meine ich nicht das hervorragende Sony 70-200 SSM!).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 14:57   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ich finde nichts dümmer, als ein schweres 2,8er Telezoom herumzuschleppen, das erst auf 4 oder 5,6 abgeblendet werden muss, damit es brauchbare Bildqualität liefert (damit meine ich nicht das hervorragende Sony 70-200 SSM!).
Na, na, das Ofenrohr in Ehren aber ein 2.8er Zoom wie der weiße Riese ist im Af schneller und bringt offen schon sehr gute Resultate, mal abgesehen von 200mm.

Eine Blende Unterschied kann eben in manchen Situationen darüber entscheiden, ob ein Bild noch etwas wird oder nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 16:23   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Meins schlägt in der Abbildungsqualität so ziemlich alles, einschließlich meiner wesentlich teureren Minolta APO-Objektive. Diese Leistung bringt es schon bei Offenblende; du brauchst nicht abzublenden.
Hm, das ist schön, wenn Du ein gutes Ofenrohr hast, aber ein wenig differenzieren würde ich schon. Ich weiß nicht, womit Du verglichen hast, aber wenn man das 100-300 Apo nimmt (das ich hier auch empfehlen würde), dann ist es in der Tat so, dass das Ofenrohr im unteren Bereich bis 150mm besser ist, darüber Gleichstand. Das Apo bringt aber gerade am oberen Ende eine bessere Leistung als das Ofenrohr im unteren/mittleren. Vor allem die CAs sind nicht so stark. Das sind meine Erfahrungen - kann sein, dass das von Deinen abweicht. In der Regel ist es ja so, dass die Teles auf das kürzere Ende optimiert sind, das 100-300 und das 100-400 Apo jedoch auf das lange Ende.

Anderer Vorschlag: das neue 75-300 SSM G soll angeblich für 699,- gelistet sein. Ist das nicht noch ein Kandidat? Ansonsten: 100-300 Apo für ca. 250 gebraucht, Ofenrohr für 150 gebraucht. Auch den Schwarzen Riesen (Vorläufer des weißen und des SSM) gibt es schon für 600/700. Aber das ist ja etwas zu viel.
Sigma 100-300/4 (Forumstele) kenne ich leider nicht, fällt aber in den gleichen Preisrahmen.

Allgemeiner Konsens ist, dass spezielle Zooms besser sind als Superzooms (18-250, etc.) aber gerade die neueren konnten doch überraschen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Teleobjektiv mit gutem P/L-Verhälnis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.