![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Akku Ladegerät der a 700
Wir wissen ja nun, dass die ersten ihre 100er Akkus in der 700 nutzen
![]() Meine Frage geht in ähnliche Richtung, aber nicht so weit. ![]() Ich werde ja nun mit der a 700 rum laufen, die a100 aber nicht aussondern. Brauche ich wirklich 2 Ladegeräte, oder kann ich die Akkus der 100 mit im Gerät der 700 aufladen? Dazu gefunden habe ich nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da habe ich vor lauter Freude über die neue A700 noch gar nicht nachgesehen.
![]() Da das optionale Lade-/Netzteil von Sony für beide Kameras das gleiche ist, geh ich jetzt mal schwer davon aus, dass auch die Standardladegeräte identisch sind. Da muss ich mal heute abend nachsehen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Das Ladegerät funkt mit beiden Akkus!
Selbst die Ladestationen für die Videokameras, die diese größe verwenden Ladet die A100 und A700 Richtig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Ich hab hier noch so ne Ladestation für eine Sony Videokamera rumliegen. Nennt sich AC Adapter/Charger AC-SQ950 und hat dasselbe InfoLITHIUM M - Zeichen drauf wie der Akku der A700. Nur die Akkus der Videokamera sind etwas dicker. Der Akku der A700 passt mechanisch einwandfrei rein, kann ich den dann darin auch laden? Bei DC OUT steht 8,4V 2,9A Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
ich würde da sehr vorsichtig sein: Original-Lagegerät der ![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das ist die max. Leistung, ich denke die Dinger sind eh geregelt / gesteuert so dass aus diesem Grunde keine Bratgefahr besteht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]()
Beide Akkus werden in beiden Ladegeräten Korrekt geladen.
Gruss aus der Schweiz!
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Jestetten
Beiträge: 48
|
![]()
Hallo,
also die Ladegeräte die meiner A 100 und A 700 beilagen sind indentisch und ich lade beide Akkus nur mit dem A 100 Ladegerät. Gerry
__________________
Besucht auch meine Webseite: www.gerry-grafie.de Meine Email: fotograf@gerry-grafie.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|