![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Objektive "Pixelscharf"?
Hallo,
mir geistert seit einiger Zeit die Frage durch den Kopf ob und wie man feststellen kann, daß ein Objektiv den Kamerasensor ausreizt und habe mir dazu einige starke Crops angeguckt. Wenn ein Bild Strukturen enthält, die genau einen Pixel groß (oder Breit) sind, kann man dann davon ausgehen, daß der Sensor ausgereizt ist? Zur Veranschaulichung dessen, was ich meine, hier ein Bild: Es handelt sich dabei um eine 400%-Ansicht aus diesem Bild, welches mit RSE aus RAW konvertiert wurde mit Kontrast und Farbe +20, ansonsten Standardeinstellungen. Ich habe mit einem roten Oval markiert, was ich meine: diese Linie wird ziemlich genau mit einer Breite von einem Pixel wiedergegeben und dies kann man auch an einigen anderen Stellen im Bild beobachten. Ist der Sensor damit "ausgereizt" und ich kann ein Objektiv guten Gewissens (an dieser Bildstelle) als "scharf" bezeichnen? Die Treppenbildung an dem Grabstein oben links sehe ich übrigens auch als Stütze meiner Theorie. Wie seht ihr das? Und wie verträgt sich meine Annahme mit dem "Bayer-Pattern"? Gruß Justus Geändert von Justus (28.12.2007 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Linien/Strukturen von einem Pixel Breite wirst du auch in (vielleicht nichtmal sonderlich scharfen) Bildern von anderen Objektiven finden, das ist daher leider kein brauchbarer Ansatz für die Bestimmung von Objektivqualitäten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Ich sehe mir dazu meine Bilder (solche die viele feine Strukturen enthalten) am Monitor bei hoher Auflösung an.
Dann zoome ich schrittweise in das Bild. Wenn ich dann erst bei 150-200% die ersten Anzeichen von leichter Unschärfe wahrnehme, bzw. bis 100% die sichtbaren Details noch zulegen, gilt das Objektiv für mich als gut geeignet. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Wichtig wäre erstmal eine Konvertierung mit 0 Schärfung ohne das ist alles
blinde Spekulation. Man sieht deinem 400% Crop die Schärfung übrigens schon sehr, sehr deutlich an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Schärfung Null besagt gar nichts!
M.W. wird bereits bei der Bayerinterpolation nachgeschärft, da die Ergebnisse sonst unerträglich flau wären. Somit sind "demosaikierte" (d.h. nicht mehr aus reinen RGB-Pixeln bestehende) RAW-Bilder bereits nachgeschärft. Wie stark das geschieht und wie der Hersteller den Wert "Null" festlegt, ist willkürlich und somit nicht nur hersteller- sondern auch kamerabaureihenabhängig. Ich gehe davon aus, daß die Schärfungsparameter so festgelegt werden, daß bei der subjektiven Betrachtung der Wert Null für die Schärfung bereits eine annehmbare Schärfe liefert. Geändert von Tom (30.12.2007 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Es ist immer wichtig zwischen Schärfe und Detailreichtum zu unterscheiden. Zudem sollte man die Überlegungen des Zerstreuungskreises eines einzelnen Bildpunktes bei der Beurteilung mit einbeziehen. Ich denke nicht das es auf diese Weise möglich ist objektiv ein Objektiv ( :-) ) zu beurteilen. Da gehört schon mehr an Messgenauigkeit und Prüfwerkzeug dazu!
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Du kannst bei einigen RAW Convertern (z.B. dcraw) getrost in den Quellcodezeilen nachsehen - da wird nichts geschärft! Trotzdem sind die Ergebnisse bei guten Objektiven keineswegs unerträglich flau. Im Gegenteil denn im Print schauen sie oftmals wesentlich besser aus. Zitat:
Deswegen sagte ich ja, dass man diese Schritte ausklammern muß um überhaupt etwas aussagen zu können. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|