![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Externe Festplatte (Firewire)
Hallo Ihr Lieben,
ich suche eine große, halbwegs schnelle externe Festplatte für meinen iMac. Da die USB-Ports knapp werden, würde ich gerne Firewire nutzen (wohl nur 2xFirewire 400 vorhanden). Könnt Ihr etwas empfehlen, was ist zu beachten? LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
ich nutze auch eine externe Festplatte per Firewire an meinem iMac. Im Grunde kannst du dir eine Platte und das Gehäuse auch getrennt kaufen. Bei mir ist eine 500GB SATA Platte in einem Revoltec Gehäuse. Bei Alternate z.B. findest du nicht nur einzelne Komponenten sonder auch bereits komplette Bundles. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn Dir der Weg in den nächsten Blödmarkt nicht zu weit ist, wirst Du dort wohl auch fündig werden. Es gibt zumindest bei uns hier externe 2,5''- und 3,5''-Festplatten-Leergehäuse in unterschiedlicher Konfiguration, die etwas teureren der 3,5''er haben wahlweise Firewire an Bord (genau die Verpackung studieren, das sollte dort auch draufstehen, notfalls den Verkäufer nach einem Firewire-Gehäuse fragen). Eine passende Platte kostet nicht die Welt und wenn es eine Nummer kleiner auch sein darf, liegt die in fast jedem Haushalt von der letzten Aufrüstung noch herum. Eine LaCie Firewire kann ich dagegen weniger empfehlen. Nicht wegen der Leistung, sondern ihr Preis ist einfach zu hoch...
Allerdings zieht seit Leopard das Argument, Mac OS X sei an USB nur 12-15 MB/s schnell und richtig flott seien nur Firewire-Platten, nicht mehr. Ich hab plötzlich einen Durchsatz jenseits gut und böse am Macbook - am USB-Anschluß ;-) LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Firewire ist soo schnell auch nicht. Mach Dich mal über e-sata schlau. Baerlichkeit hat da schon mal was zu gepostet...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=e-sata ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es ist ja sooo einfach, einem Macbook eSata beizubringen
![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Ich habe mir eine MyBook Platte von Western Digital gekauft. Die Teile sind sehr sehr schick, passen sehr gut zum iMac und somit auch auf und nicht unter den Schreibtisch. Sie gehen mit dem Mac an und aus und kosten in der Firewire Version bei 500GB um die 130€. Ich kann die nur schwer empfehlen.
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|