Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait und Ausleuchtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 16:08   #1
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Portrait und Ausleuchtung

Hallo, ich habe mal eine Frage wie das mit dem Ausleuchten funktioniert.
Ich habe eine Flächenleuchte Tageslicht 6x55Watt und eine mit 4x55Watt dazu
2 Strahler je 25 Watt. Wie würdet ihr diese positionieren?

Stoffhinterdrund 1,80m hoch 4,50m breit, 3m auf Boden. Ca. 1,5m vor dem Hintergrund ein Hund - Liegend, sitzend, und.. und ...

Wie weit/nah sollte man an das Objekt ran? Oder anders - Worauf ist zu achten? Von oben nach unten ausleuchten oder alles ganz tief positionieren und direkt anleuchten ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 16:19   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*schubbs* in die Bildgestaltung
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 18:42   #3
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Danke!
Sieht aber so aus, dass meine Frage entweder zu blöde ist oder wirklich keiner Erfahrungen hiermit hat. Ich tippe mal auf ersteres
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 18:52   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Ich tippe mal auf ersteres
...würde ich nicht unbedingt so sagen, das tut Dir doch bestimmt weh

Also ich für meinen Teil habe noch nie mit Flächenleuchten gearbeitet, mit Wauwis auch nicht - aber irgendwie ist das ja wohl von allgemeiner Lichtführung, Human Targets übertragbar.

Und da gilt grundsätzlich 45° von links & rechts für die Hauptlichter, der Rest ist Experiment, Spiel mit unterschiedlichen Lichteinsätzen, -stärken (durch Abstand).

Indirekt / Diffusoren dürften bei den Leuchtstoffis wohl ausfallen, vielleicht noch experimentell abnegern, Reflektoren (Styropor, Rettungsdecke....) dazu....

Alle Positionen führen unterschiedliche Bildwirkungen hervor - vielleicht nimmst Du im Probebetrieb einen Stoffhund, probierst, und findest für Dich das optimale Setup.

...von unterschiedlichen Hundefarben will ich jetzt gar nicht schreiben
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 18:58   #5
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Nee, das kann ich ab - Bin es gewohnt verprügelt zu werden

Danke für die Infos - Werde dann mal herumprobieren... Wollte mir das eigentlich ersparen das Herumgeknippse
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe

Geändert von Ölauge (12.12.2007 um 19:18 Uhr)
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 19:20   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Wollte mir das eigentlich ersparen.
Sorry Uwe, genau DAS geht schief. An eine solche Aufgabe mit einer Standard-Licht-Setup-Skizze heranzugehen ist Kamikaze. Ich hab ja oben noch nicht einmal die HG-Farbe erwähnt

Da hilft tatsächlich nur probieren, testen, ans Optimum annähern - dadurch hast Du schnell die Basics drauf und kannst situationsbezogen variieren, aus dem Standard mit DEINEM Equipment DEINEN Stil finden, DEINE Ergebnisse optimieren.

Nur ein Beispiel:

Mein erstes Homeshooting fand ungeplant spontan statt, weil das geplante Outdoorshooting dem Wetter zum Opfer fiel. Meinereiner keine Peilung, "nur" den 5600'er in der Tasche: Manni go Da TfP, kein Leistungs- und Erfolgsdruck ausser den Anforderungen meines Egos

Experimente pur, die ersten Bilder waren voll für die Tonne, dann packte mich der Ehrgeiz: Blitz oben auffen Schrank, inne Vase, Rettungsdecke aus dem Verbandskasten geklaut...... - einige Fotos in meiner Mustermappe gehen beinahe als Studioaufnahmen durch.

Fazit: Inzwischen teste ich nicht mehr bei Homeshootings sondern mache - unter Nutzung und Abwandlung der gewonnenen Erfahrungen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait und Ausleuchtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.