![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dummerstorf
Beiträge: 17
|
Verarbeitungsqualität der 7Hi
Hallo,
so langsam stellt sich der Frust ein. Seit 1 Jahr habe ich nun die 7Hi. Mit der Qualität in Standardsituationen bin ich mehr als zufrieden. Solange man sich nicht im Schnappschußbereich bei eingeschränktem Licht bewegt, läßt sich die Bildqualität gut vorhersagen. Was aber inzwischen zum Alptraum wird, ist die Verarbeitungsqualität der 7Hi: 1. Zierring hinter Bajonett für die Sonnenblende gebrochen. Die Sonnenblende läßt sich nur sehr hakelig aufsetzen, sodaß, das Brechen des Zierringes vorprogramiert ist. Wurde von MInolta nicht als Garantiefall anerkannt! Kostenpunkt 150€ 2. Die Augenmuschel löste sich vom Sucher. Wurde von Minolta bei einem Besuch in Bremen kostenlos neu aufgeklebt. 3. Und nun ist der Zoomring dabei, sich zu lösen. Die Gummierung sitzt immer lockerer und es existiert inzwischen ziemliches Spiel. Alles Themen, die ich bei einer hochpreisigen Kamera nicht verstehen kann. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
1. höre/ lese ich zum ersten Mal; 2+3 sind bekannte Schwachstellen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Klaus
das mit dem Zoomring hatte ich auch allerdings schon nach 5 Monaten habe mir seinerzeit selbst geholfen den Zoomring zurückklappen als vorsichtig vollständig lösen dann habe ich den Zoomring von der Unterseite mit Alkohol gereinigt dann vorsichtig die Reste des Klebers von der eigentlichen Zoomverstellung mit trockenem weichen Lappen abbgerubbelt dann 4Streifen doppelseitiges Klebeband ca. 10mm breit und 40-50mm lang auf die Zoomverstellung geklebt und den Zoomring wieder aufgeklebt nur dabei sollte man daruf achten, das die Markierungen bei 200m und 28mm Brennweite stimmen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Vom ersten Punkt (Blendenbajonett und Zierring) hab ich noch nie gehört. Scheint ein Einzelfall zu sein, daß daß man Minolta irgendwie verstehen kann. Bei mir ging die Sonnenblende immer gut drauf, saß gut und fest (nach Einrasten) und ging auch gut wieder runter. (D7, A1) wenn man sie allerdings einmal verkantet draufzwängt, könnte sie sich verbiegen ...
Die Augenmuschel hab ich auch mal halb angestreift, als ich die Kamera falsch angefaßt habe. Kritik berechtigt, aber trotzdem lags auch an mir. Kann man selber reparieren. Viele haben Tinas Augenmupfel, und dann passiert das eh nicht mehr. Zoomring: Stimmt, da ist die Kritik voll berechtigt. Komischerweise hatte die erste D7 dieses Prblem nicht (jedefalls meine). Die A1 hat es wohl auch nicht, nur ein Teil der D7i und D7Hi hat es. Ich bin mir da auch nicht sicher, ob man das Ablösen durch eine bessere Handhabung vemeiden könnte.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dummerstorf
Beiträge: 17
|
Hallo,
zu 1. die Montage der Sonnenblende ist extrem hakelig. Es ist wirklich nichts, um sie schnell oder im Dunkeln zu montieren. Resultat daraus, ich habe mir einew etwas größere Tasche gekauft und lasse jetzt die Sonnenblende immer aufgesetzt und nehme sie nur noch ab, wenn ich einen Filter montiere. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Warum setzt Du die Sonnenbrille im Dunkeln auf ?
Cool Man ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Zitat:
![]() Mahlzeit & frohen Montach noch, Ingo ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Zitat:
Liebe Grüße, Ute ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Zitat:
Danke für den Hinweis. Das stimmt natürlich auch grundsätzlich... Damit ist nur die Fummelei beim An-/Absetzen nicht behoben ![]() ...und mit dem Einsatz der Sonnenblende als 'Frontlinsenschutz' ist dann beim Blitzen leider auch nix. ![]() Bis demnächst wieder, Ingo ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|