![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ebenentechnik
Ich habe eine Frage zu Ebenen in CS3:
Beispiel, ich habe ein zu helles Bild (fiktiv ![]() Ich kopiere die sog Hintergrundebene und dunkle ab, zB mit Gradationskurve. Auf der Basis dieser Veränderung kopiere ich diese Ebene neuerlich und entsättige. Nun merke ich, dass ich zu dunkel gemacht habe. Klar kann ich wieder kopieren und dann... Gibt es eine Möglichkeit, zurück in die erste Kopie (mittlere Ebene zu gehen), hier weiter zu verändern und die Änderungen in die obere, dritte Ebene zu übernehmen? Wenn nein: Welchen Sinn hat es - bei diesem Sachverhalt und Vorgehen -, Ebenen nicht sofort auf eine zu reduzieren, wenn ich da nichts rückgängig machen kann? Oder gehe ich das falsch an und muß an Masken denken? Aber: Wenn ich mit Masken arbeite und dann diese bemaskete Ebene kopiere, und verändere, verliere ich umgehend die Einstllungen bspweise zur Deckraft der kopierten Ebene. ich habe verstanden (so denke ich), was Ebenen sind und wie Masken funktionieren. Ich nutze das viel. Ich suche nur einen Weg, meine Änderungen auch nachträglich mit "Durchgriff nach oben" durch zu führen. Gibts die? Dann macht eien Ebene Gradation, eine Sättigung, eine Kontrast Sinn. Oder wie macht ihr das? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Christoph
du solltest nicht das Bild auf neue Ebenen kopieren - das ist ja Steinzeit ![]() Erstelle erst eine Einstellungsebene Gradationskurve und dann noch eine Farbton/Sättigung. Dann kannst du: nachträglich die Einstellungen ändern (Doppelklick auf die Miniatur der jeweiligen Einstellungsebene) über die Deckkraft und / oder den Überblendmodus die Wirkung abschwächen / verändern. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Christoph,
bin weiß Gott kein Profi in EBV aber hier hat Martin recht. Da helfen die Einstellungsebenen, an denen Du auch nachträglich noch feilen kannst. Übrigens nur so am Rande, ich nutze z.B. für Helligkeitswerte auch oft eine Grauverlaufsebene maskiert. Geschärft wird bei nur per Ebene und Maske. Getont ebenfalls partiell mit Masken. Immer alles in neuen Ebenen. Wenn Du ein Bild so bearbeitest dann kommen schon mal bis zu 7-8 Ebenen zusammen. Wobei das wohl eher noch gering ist wenn ich da an die wirklichen Profis denke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Und der Vollständigkeit halber wegen des allgemeinen Threadtitels:
In Paint Shop Pro gibt es exakt das gleiche Konzept der Einstellungsebenen (Anpassungsebene genannt), die im Übrigen auch alle erfreulicherweise 16-Bit fähig sind. Hier sei inbesondere die Anpassungsebene Kurven genannt, die eine Gradiationskurve mit Werkzeugen zur Tonwertkorrektur vereint. @Christoph: Das hilft Dir zwar nix, aber vielleicht wem anders, der über das Thema stolpert. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|