![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
A700 und AF bei Weitwinkelobjektiven
Mahlzeit!
Frage: Die D7D hat ja leider massive Probleme, mit diversen WW-Objektiven bei Kunstlicht vernünftig zu fokussieren. Zumindest zeigt meine beim Minolta 17-35/ 2,8-4 und dem Tokina 19-35/ 3,5-4,5 einen ziemlichen Backfocus bei <24mm (beim Tokina sogar quer durch den Brennweitenbereich), obwohl sie mit anderen Objektiven inkl. dem 50/1,7 keine Probleme hat. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich mit den A700? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Bei meinem CZ 16-80mm gibts an der
![]() ![]() Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Ich teste immer mit den drei versetzten Legosteinen (rot, weiß, gelb).
Je nachdem welchen man zum anfokussieren in die Mitte stellt, ist es schwieriger oder leichter einen genauen Fokus zu haben. Beim Weißen gibt es weniger Probleme, als bei dem gelben und dem roten Stein. Soweit ich gesehen habe, gibt es mit meinem 17-35 und meinem 28-75 kein Problem mit dem ich nicht leben könnte. Das hatte ich an der D7d genauso. Das liegt an den Farben der Steine. Die anderen Linsen hab ich noch nicht getestet.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
natürlich mit dem zentralen Sensor auf den mittleren Stein, die Steine stehen etwa im Abstand von 1 cm hintereinander.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo Irmi,
ich würde gerne wissen, wie man weniger Probleme erklärt. Fährt der Fokus (A700) dabei hin und her oder zack und der Fokus passt?
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
das eine Exemplar der A700, das ich im Fotogeschäft mit meinem Minolta 17-35/ 2,8-4 ausprobieren konnte, hat mir nicht gefallen. Die angezeigte Entfernung war bei AF 17mm und AF 35mm deutlich unterschiedlich. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Da das Objektiv garantiert nicht parafokal ist, ist es ganz normal, dass sich die Entfernungseinstellung bei verschiedenen Brennweiten ändert.
Interessant wäre, zu erfahren, ob das Bild dann auch unscharf war. Denn nur das zählt ja wirklich...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Mir ist halt noch keins untergekommen, das wirklich gar keine Korrektur erforderte...
Du schreibst ja selbst auch "ausreichend parfokal". Abgesehen davon beinhaltet "parfokal" auch das umgekehrte Zoomen von W nach T ohne Korrektur der Fokussierung.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|