SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lichtleitersysteme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 18:47   #1
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Lichtleitersysteme

Hallo Forum.

Bei Macro-Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen (Zuhause) habe ich öfters ein Problem.

Ich will das Licht nicht aus der "großen Schüssel" verteilen, sonden "auf den Punkt" setzen.

Bisher sah ich keine Möglichkeit, Lichtpunkte von unter einem Quadratzentimeter zu erzeugen, las aber nun in folgendem Buch

etwas über Lichtleitersysteme

Die Schwanenhälse scheinen ja wirklich kleine Lichtpunkte setzen zu können.

Nun habe ich Google zum Thema "Lichtleitersysteme" bemüht, aber außer Autozubehör und Medizintechnik nicht viel Brauchbares zustande bekommen.

Frage also an Euch: Kennt jemand Hersteller-Namen, Modellbezeichnungen, oder hat sogar einen Link?

Oder eine andere Idee, winzige Lichtpunkte zu setzen, auf welche ich noch nicht gekommen bin?

Danke schonmal

Michael
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2007, 18:57   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Goggle mal unter Novoflex.

Das lustige ist, das Svenhu und ich gerade vom 1. Fototag Ismaning kommen und dort so ein Teil aufgebaut war. Absolut genial das Teil. Aber mit ca. 1300-1500Euro auch etwas weniger billig. Eine kleine Schatulle mit jeder Menge Filter dabei. Einfach Klasse.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 19:17   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen
Oder eine andere Idee, winzige Lichtpunkte zu setzen, auf welche ich noch nicht gekommen bin?
Schau mal hier. Kürzlich wurde im Forum auch so eine Lösung fertig zum Kauf angeboten (ca. 50 € IIRC), die finde ich aber nicht mehr wieder. Aber ich glaube, irgendwer hier hatte sowas mal gebaut und auch eine Kleinserie angedacht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.11.2007 um 19:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 20:38   #4
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
Hallo,

google mal nach MakroVario. Das ist ein Blitzadapter mit Lichtwellenleitern. Winzige Lichtpunkte sind wohl nicht möglich, aber du kannst ja mal mit dem Entwickler sprechen ob sich das Licht nicht bündeln lässt.
Das Ding wurde hier im Forum auch mal angeboten und sollte so um die 130.- € kosten.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:27   #5
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Die Tastatur kühlt langsam ab und die Maus verlangt Kilometergeld ...

Hallo Zusammen.

Ersteinmal Danke für die flotten Antworten.

Habe natürlich die Links und Tips verfolgt ... meine erste Reaktion zu den Kauf-Lösungen:

oi-oi-oi ... da bin ich ja preislich in ein Wespennest gestoßen

Ich glaube, da muß ich jetzt für einige Zeit in der Bucht (und sonstwo) auf die Suche gehen.

Die Selbstbaulösung werde ich synchon angehen und einmal bei Conrad & Co nach diesen Ufo-Lampen schauen. Wenn ich damit einen engen Leuchtkreis zustande bekomme wäre das ja eine Alternative.

Montag geht es nach Köln (Conrad an der Dürener). Also ... Daumen drücken.

Gruß + nochmals Danke

Michael
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2007, 22:45   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Solche Lichtleitersysteme mit 3 schwanenhalsartig beweglichen Armen vertrieb Gossen unter "GKL 500 F" mit starkem Halogen-Einstelllicht (Kaltlichtlampe) und integriertem Blitz, beides über ein drehbares, zunehmend dichter werdendes Graufilter komfortabel regelbar. Am Ende der flexiblen Lichtleiter konnte man verstellbare Lupen mit Farbfolien anbringen und den Lichtkreis bis auf einen Punkt verändern.

Kaltlichtlampe und Blitz leuchteten beide gemeinsam in die drei Lichtleiter. Standard-Synchronanschluss.

Die korrekte Belichtung war kein Problem, da es zwischen dem Einstelllicht und dem Blitz eine feste Beziehung gibt. Mit dem Einstelllicht hat man die Belichtung gemessen und dann die Blende entsprechend der bekannten bzw. ermittelten Beziehung zugedreht und dann geblitzt.

Leider habe ich das Gerät viel zu früh verkauft. Heute würde ich es nicht mehr hergeben... Ab und zu wird es bei eBay gebraucht angeboten.

Daneben liefert Novoflex noch ein ähnliches Gerät, jedoch weit weniger komfortabel, weniger robust und umständlicher.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 02:30   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin,
auch wenn winsoft davon noch schwärmt...
ganz so dolle wars dann auch nicht!

ich habe ja viel Kleinzeuchs gemacht bis hin zu Schmuck in allen Varianten und...
habe es nicht vermißt auch weil es nicht flexibel genug ist!

wenn schon drei Lampen,
hätte man auch sechs machen können...
die Filterrei eher Kinderkram und
die Arme hätte länger sein müssen
und die Vorsätze besser!

das heißt dann, nur eingeschränktes Potential im Studio, also zu speziell!

es gab auch die Dedo Lights, aber auch ähnliches,
kam aus der Filmerecke, war teuer, nicht wirklich blitztauglich!

letztlich bin ich bei meinen Rasiererspiegeln geblieben....
kostet fast nix, immer universal einsetzbar mal schauen
Mfg gpo

Geändert von gpo (25.11.2007 um 02:33 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lichtleitersysteme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.