![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Akku Eneloop 2000 Sanyo
Ich möchte hier einen Tread starten, in dem jeder User seine Erfahrung +/- mit diesen Akkus schildern kann.
Wichtig: - Mit welchem Ladegerät werden die Akkus geladen und wie? - Mit welchem Gerät (Blitz, Kamera, Handgriff usw.) werden die Akkus genutzt. - Falls Euer Ladegerät es anzeigt, bitte gebt die Leistung der Akkus (mA/H) an Falls Euch noch weitere wichtige Dinge einfallen, bitte ergänzen! So dann will ich mal beginnen. Ich habe 2 Satz á 4 Stück. Den ersten Satz habe ich momentan im Blitz, Hs 3600 D, im Einsatz, den Zweiten habe ich direkt ins Ladegerät gesteckt. Ich lade meine Akkus mit dem ALC 7000 Expert das es auch als Fertiggerät zu kaufen gibt. Die erste Messung ergab einen Kapazitätswert von 1540 mA/h was für einen neuen 2000mA/h Akku ein sehr gutes Ergebnis ist. Nun bin ich mal gespannt auf die Haltbarkeit der Akkus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Hallo,
meine 3x4 Sanyo 2000 Eneloops sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt. Geladen werden sie mit dem Ladegerät Akkupower 2010. Ich nutze sie in meiner Dimage 7i und in meinem Blitz HS 5600 D. Einen Satz habe ich immer als Reserve dabei aber noch nie gebraucht. Selbst wenn die Dimage 7i mit eingesetzten Akkus längere Zeit in der Vitrine lag, rausnehmen, fotografieren, kein Problem. Nachdem meine 7i "umgelötet" wurde hatte ich mal einen Langzeittest mit den Neuen Eneloops gemacht. Akkus frisch geladen, in die 7i eingesetzt und ohne sie wieder aus der Kamera zu nehmen in 4 Monaten gut 650 Bilder gemacht (mit herkömmlichen Akkus unmöglich). Genau so gut funktionieren sie in meinem Blitz, 200-300 Blitzbilder am Abend sind kein Problem. Ich kann die Eneloops in Verbindung mit einem guten Ladegerät uneingeschränkt empfehlen ![]() Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Hallo,
seit 6 Monaten verwende ich ca 30 Eneloops. Die Erfahrung damit ist bis jetzt durchweg positiv, einen defekten Akku hatte ich noch nicht. Hauptsächliches Verwendungsgebiet sind der Minolta 5600er-Blitz und der Nikon SB-800 Blitz. Außerdem verwende ich die Eneloops in meiner Panasonic LZ7-Knipse. Manchmal müßen sie auch als ersatzakku für die D200 herhalten. Geladen werden sie hauptsächlich mit dem AT-8 von IVT. Gelegentlich kommt auch ein ELV ALC2000 Expert zum Einsatz. Ich entlade die Akkus vor jedem laden...... In nächster Zeit habe ich vor mir ein Universalladegerät zu kaufen mit dem ich Eneloops und die Akkus der A700 und D300 laden kann. Mit dem Digicharger Plus von Ansmann steht ein solches Gerät seit einiger Zeit zur Verfügung. Allerdings genießen Ansmann Ladegeräte den Ruf eines Akkubräters, deswegen hege ich noch gewisse Zweifel.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
freut mich sehr, daß mein Umbau bei Deiner Kamera in der Praxis das hält, was meine (Labor-)Tests schon vermuten ließen (1200-1300 Bilder, allerdings in 3-4 Stunden, nicht Monaten ![]() Viele Grüße Tom PS: Wer Interesse an dem D7/i/Hi-Umbau hat, ihn aber nicht selbst durchführen will/kann, kann sich gerne per PN an mich wenden... ![]() Geändert von Tom (22.11.2007 um 01:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Hallo Tom,
ich bin damit mehr als zufrieden ![]() Noch mal so als Fazit. für die D7i: umbauen lassen, Eneloops+vernünftiges Ladegerät = keine Sorgen mehr um die Stromversorgung+hoher Spaßfaktor. Für Blitz und andere Stromfresser: Eneloops+vernünftiges Ladegerät = richtig Geld gespart. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich habe jetzt auch meinen ersten Blitz-Großeinsatz mit meinen neuen Eneloops hinter mir. Die Akkus sind noch pfuschneu. Ich habe sie nach dem Kauf nur eben von den etwa 75% Vorladung, die sie haben, ganz voll geladen. Gestern habe ich über gut 40 Bilder aufgenommen. Alle indirekt (bzw. mit Bouncecard) geblitzt und somit mit hoher Leistung. Über die Hälfte davon sogar in einer großen Reithalle mit voller Leistung. Den Akkus merkt man bislang noch nicht an, dass ihnen schon Ladung entnommen wurde. Der 5600er lädt immer noch behende und mit hohem Fiepen auf.
Ich bin absolut begeistert!
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
40 Blitzbilder... - haben sich die Eneloops nicht gelangweilt?
![]() Ich habe mit der Nikon D50 mal 800 RAW´s geschafft, da habe ich nicht schlecht gestaunt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe einen Satz Eneloops, die ich mit einem AT3 lade. Das Ladegerät gilt als sehr gut, ich habe damit aber so meine Probleme muß ich sagen (mein Exemplar hat wohl eine Macke). Die Eneloops werden aber zu meiner Zufriedenheit geladen, anders als manch andere Akkus. Das rechne ich auch den Eneloops an.
Zitat:
Zitat:
![]() Ich kann die Dinger empfehlen.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
2 Sätze Eneloop-Akkus in den beiden Blitzen 5600 HS.
Standzeit enorm. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich habe noch nie geschafft an einem Abend einen Satz leerzublitzen. Geladen werden sie mit einem Conrad Charge-Manager 2010. Wenn ich die Kapazitäten der Akkus damit abfrage liegen sie alle zwischen 1900 und 2000 mAh. Wenn es diese Akkus zu unseren Dimage 7/7i/7Hi-Zeiten schon gegeben hätte, wäre das Leben damals echt leichter gewesen ... Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das gefällt mir ausgezeichnet
![]() Festhalten wollte ich noch folgendes: Wenn hier im Thread von einem Satz gesprochen wird, dann würde ich sagen, gehen wir generell von 4 Stück Akkus aus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|