Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Video-Projektor / Einstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 10:37   #1
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Video-Projektor / Einstellung

Hallo Forumler,

was für eine Auflösung muss denn ein Bild für einen Video-Projektor haben?
72 DPI?
Ist die Größe des Bildes auf der Leinwand auch wichtig oder hängt nur alles am Projektor selber, was er für einen Auflösung hat?
oder ?
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2007, 15:53   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Öhm, dpi ist hier eigentlich egal, ist in den EXIF´s eh nur ein Lückenfüller! Einzig die Auflösung des Projektors ist wichtig! Hat der z.b. 1024x768 Pixel dann sollte das Bild optimalerweise auch so groß sein, wobei es wohl kaum auffällt wenn es tatsächlich eine höhere Auflösung hat. Je höher die Auflösung des Beamers je besser ist (theoretisch) das Bild! Die Leinwandgröße ermöglicht wiederum ein größeres Bild (und damit auch größeren Betrachtungsabstand), dies wird dadurch aber auch nur größer dargestellt, hat er eine zu geringe Auflösung dann bringt das auch wieder nicht viel!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 14:17   #3
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Danke Torsten, wie sähe es den mit HDTV aus, gibt es denn auch Beamer die über den Wert 1024x768 gehen? Und wäre dann ein Qualitätssprung zu sehen... so in Richtung wie Dia´s...
Die 700 hat doch so einen Ausgang? Wird doch im Trailer gezeigt.
Wäre es denn über Beamer + PC auch möglich so etwas auszunutzen?
Oder geht es nur mit sogenannten HDTV-Fernsehern?
Oder müsste für HDTV die Bilder anders vorbereiten, bezw. andere Auflösung?
Ich glaube ich habe es noch nicht richtig verstanden.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 14:43   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Hallo Freddy,

es gibt durchaus mittlerweile Beamer die eine HD-Auflösung haben. Man unterscheidet dabei in HD-Ready (1368x768) und Full-HD (1900x1080). Leider sind speziell die Full-HD-Geräte noch extrem teuer und können dennoch nicht mit einer (hochwertigen!!) Diaprojektion mithalten.
Nur zur Info: Sämtliche Fotovorträge, die Profis so halten (Michael Martin etc.) werden nach wie vor mit analoger Technik gemacht, weil es praktisch keine bezahlbare digitale Projektionstechnik gibt, die da mitkommt.

Für den privaten Bereich ist das alles aber graue Theorie. Ich würde behaupten, dass ein guter Beamer durchaus in der Lage ist einen mehr als ansprechenden Dia-Abend zu gestalten. Man darf sich allerdings von der Hoffnung verabschieden für 500€ ein Superbild zu bekommen. Gute Beamer kosten Geld.

Zur Auflösung. HD-Fernseher können sehr sehr eigen sein, wenn es um eingespeiste Fotos geht. Das Problem ist hier oft das interne Rechtemanagement und die Industrie die völlig neurotisch gegen die Kunden vorgeht. Demnach dürfen die Fernseher nur in voller Auflösung wiedergeben, wenn das Quellmaterial aus einer geschützten, vertrauenswürdigen Quelle stammt, nämlich über einen HDMI-Eingang kommt. Sämtliche BlueRay und HD-DVD-Player müssen daher HDMI-Ausgänge haben. Startet man einen hochauflösenden Film, handelt der Player erstmal mit dem Fernseher aus, dass der Film keine Raubkopie ist, erst dann wird in der vollen Auflösung abgespielt.
Schließt man daher eine normale Kamera, die keinen solchen Anschluss hat an den Fernseher an, kann es sein, dass er die Fotos in einer kleineren Auflösung darstellt, eben auf die volle Fläche des Schirms skaliert. --> Keine tolle Qualität

Jetzt die gute Nachricht: Die A700 hat so einen HDMI-Ausgang, kann also die volle HD-Auflösung des jeweiligen Fernsehgerätes/Beamers ansprechen. Natürlich hat die Kamera noch eine deutlich höhere Auflösung, weshalb in jedem Fall eine Umrechnung stattfinden muss. Der Knackpunkt der Qualität dürfte eben dieser Umrechnungsschritt sein.

Um HD-Auflösung aus dem PC auf ein Darstellungsgerät zu bekommen, braucht es übrigens auch eine HDMI-Buchse, man muss also schauen, ob die eigene Grafikkarte so einen Ausgang überhaupt hat.

Noch ein Wort der Warnung: Obwohl technisch alle Voraussetzungen gegeben sind, ist es gerade bei Fernseher keineswegs sicher, dass sie Fotos auch in voller HD-Auflösung darstellen. Die c't hat vor ein paar Monaten berichtet, dass bei mehreren Geräten die interen Elektronik die Bilder immer auf eine niedrige Auflösung eindampfte weil sie mit höheren einfach nicht klar kam. Dummerweise schweigen sich die Hersteller über solche Kleinigkeiten in den Prospekten gern aus, und im Mediamarkt nach so was fragen .... Nunja. Man muss also ausprobieren.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)

Geändert von Backbone (11.11.2007 um 14:46 Uhr)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 15:19   #5
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Danke Backbone für deine Erklärung.
Wie ich verstanden habe, hat es gerade mal mit Voll-HD-Gräten angefangen und es haben sich noch nicht alle auf einen Nenner eingeschossen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es noch mehr Leute gibt, die an einer verbesserten Wiedergabe am "heimischen Herd" interessiert sind. Mit anderen Worten der Ersatzt für den "Dia-Projektor" für zu Hause birgt noch einige Fußangel, die aufgeklärt werden sollten. Denn so wie du schon eben geschrieben hast, es kauft sich einer im guten Glauben einen neuen Flachbildfernsehen um dem Lieben zu Hause die schönen neuen Bilder seiner DSLR zu zeigen, und dann OWEIJA gibt es nur noch schlechte Bilder zu sehen. Ich könnte mir auch vorstellen dass es dann wieder Stress geben kann.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 15:31   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich hab mit diesen ganzen neuen Geräten so meine Probleme.

Erst sollte man unbedingt einen flachen Fernseher kaufen, natürlich Plasma, LCD war damals noch kein Thema, das war so um 2003/2004. Im Jahr darauf musste es natürlich HD-Ready sein, DER neue Standard, ohne den ja mal gar nix ging, das war so Weihnachten 2005. Zu Weihnachten 2006 musste es dann FULL-HD sein, wegen der viiieeeel größeren Auflösung.
Seit ein paar Monaten weiß man nun, dass die meisten BlueRay und HD-DVD-Player nicht in der Lage sind, die neuen Scheiben mit 24 Bildern pro Sekunde (also der im Kino üblichen Geschwindigkeit) abzuspielen. Stattdessen brechen sie es meistens auf 25 Bilder pro Sekunde um. Wenn man also nicht hässliche Ruckler auf dem sündhaftteuren Gerät sehen will, renn mal los und kauft einen neuen Player, bzw. upgradet die Firmware wenn das denn geht.
Man weiß deswegen übrigens noch lange nicht, ob der Film den man jetzt kaufen will (schlag mal die Preise für neue BlueRay oder HD-DVDs nach) im 24er Format vorliegt oder nicht, weil das oft gar nicht auf der Scheibe steht.

Und das ganz normale Fernsehen kommt wie eh und jeh im Pal-Format daher. Die öffentlich rechtlichen wollen irgendwann um 2010 rum, aufs HD-Fernsehen umsteigen, dann aber womöglich nur auf eine Variante mit 1280x720 Pixel, so konnte man das jüngst in der c't nachlesen.

Ich bin alles andere als technikfeindlich, aber aus meiner Sicht, werden die Kunden hier in einer Art und Weise verascht, die ich einfach nur atemberaubend finde.

Fakt ist, wenn meine Röhre kaputt gehen sollte, werde ich mir wieder irgendwo eine Röhre kaufen. Das ganz normale Fernsehprogramm sieht darauf besser aus, als auf dreimal so teuren Billig-LCDs der 600-800€ Klasse. Und von dem gesparten Geld kann man ein paar sehr schöne großformatige Ausbelichtungen machen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)

Geändert von Backbone (11.11.2007 um 15:34 Uhr)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Video-Projektor / Einstellung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.