![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2005
Beiträge: 187
|
![]()
Hallo,
das hat mir gerade noch gefehlt.... Habe gestern fotografiert und einen externen Blitz per Synchro-Kabel an der Kamera gehabt. Plötzlich löste der Blitz nicht mehr aus und als ich schaute, dass ich das der Synchronanschluss an der Kamera so locker war, dass er schliesslich raus fiel! (da hing auch kein Kabel mehr dran oder so - hatte nur dies kleine Ding in der Hand und wenn ich durch das entstandene Loch in die Kamera schaute war da das Ende eines kleinen gelben Kabels und ein Gewinde das locker innnen rumliegt. Habe das silberne runde Ding (also den Ansschluss von aussen) dann wieder versucht in die Kamera zu schrauben, wo er jetzt auch fest ist aber natürlich löst nichts mehr aus. Kann mir da jemand helfen? Kann man die Sache vielleicht ganz einfach selbst reparieren? Bin sooooo traurig!!! ![]() Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tip für mich und rettet mein Wochenende und ich kann mir die extra große Portion Antidepressiva doch noch sparen! ![]() Freue mich drauf von Euch zu hören! Lieber Gruß, Jeannine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Das hört sich nach Service an.
Ehrlich gesagt, würde ich nichts selbst im Kamerainneren herumbasteln. Und sehr viel fotografieren würde ich auch nicht mehr, weil man nicht weiß, was dieses verwaiste gelbe Kabel im Inneren so alles anstellen kann. Also, ab zum Service..! Ja, sowas passiert immer dann wenn man es nicht braucht. Murphy weiß das..! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
An der Stelle kann eigentlich nicht viel passieren. Den gelben Draht wird man einfach an den Mittenkontakt der Synchronbuchse anlöten müssen. Wenn genug Platz zum Löten ist, der Draht also weit genug herausragt, dass man sich sicher sein kann nicht mit dem Lötkolben an das Gehäuse zu stoßen, kann da eigentlich gar nichts passieren.
Ob man's selber machen möchte oder es dem Service überlässt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eins ist jedenfalls sicher. Garantie kann man sich zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls nicht mehr zerschießen. Ich müsste mal in das Service-Manual gucken (liegt am anderen Rechner), wie das genau hinter der Verblendung der linken Gehäuseseite aussah.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Allerdings gehts dahinter recht dicht gepackt weiter, man hat also kaum mehr Platz und braucht schon einen feinen Lötkolben. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2005
Beiträge: 187
|
![]()
Hallo und erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!!!
![]() ![]() Sag man Tobias, was genau meinst Du, wenn du sagst die Garantie kann man sich zum jetztigen Zeitpunkt nicht mehr zerschiessen? Wie ist eigentlich der Ablauf wenn ich die Kamera einschicke? Bekomme ich da vorher irgendwie einen Kostenvoranschlag? (um zu sehen ob mein Geldbeutel überhaupt eine Reparatur hergibt??) Schicke ich die Kamera einfach mit der Beschreibung des Defekts ein oder gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten? ![]() Das Ganze geht doch nach wie vor nach Bremen ind die Senator-Helmken Str. 1, oder hat sich diesbezüglich etwas geändert? Oh man, entschuldigt meinen Haufen Fragen. Liebe Grüße, Jeannine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|