![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Filtergewitter
Ich wüsste gerne, wie viele Blendenstufen Licht (wenn überhaupt) diverse Filter so weg schlucken.
zB UV-, Skylight-, Pol-, Grau-, Farbfilter etc. Liege ich mit der Annahme richtig, dass UV-Filter rein gar nichts an Helligkeit wegnehmen? Und wie sieht es mit einem Skylight-Filter aus? Möchte mir nämlich zwei neue Filter als 'Dauerdrauf' zulegen. Den momentanen B+W UV MRC an meinem Minolta 50/1,7 würde ich eigtl. gerne gegen einen B+W Skylight MRC ersetzen... Geändert von barracuda (17.10.2007 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich hab Skylightfilter als Schutzfilter auf meinen Teleobjektiven. Einfach damit ich, wenn die dreckig/nass sind mit dem Pullover drüberwichen kann und mir damit nicht u.u. die teure Line versaue.
Ich konnt keinen Unterschied in der belichtungsdauer feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.10.2007 um 15:00 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Zumal ich mir die optische Leistung einer sehr guten Linse dadurch noch verschlechter...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Es stellt sich wirklich die Frage: "Warum ein Skylight Filter?" Was genau soll er dir bringen? Die Frage ist jetzt durchaus ernst gemeint.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Der Filter hat imho wirklich nur den nutzen das er mir die Fontlinse meines SSM's schützt, vor allem da Frontlinsen bei mir öfters mal naß und/oder dreckig werden.. Die Qualitätsunterschiede dürften nur auf dem Papier existieren, zumindest bei guten Filtern. Hab nen B+W 1.1 Skylight drauf gehabt, aktuell teste ich nen Hoya super bla irgendwas... der filter der mir weniger zusagt kommt aufs 200-400. Hab beide für ein paar Euro gebraucht gekauft. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Hab das Objektiv schon mit diesem Filter gekauft gehabt.
Der Tausch soll lediglich mehr Wärme ins Bild bringen, da ich die Linse als etwas kühl empfinde. Wollte den Effekt halt nicht immer nachträglich per Software verändern. Ist eine Verschlimmbesserung durch einen hochwertigen B+W denn wirklich sofort ersichtlich? Dachte dass das praktisch so gut wie keine Rolle spielen würde... ![]() Hätte mir halt in dem Fall für 20€ einen neuen gekauft und den alten für 10 verkauft...... Jetzt werd ich wohl nochmal drüber nachdenken. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn du größtenteils mit AWB oder gar RAW arbeitest, bringt das Filter gar nix, der Effekt wird dann mehr oder weniger ausgeglichen, bzw. wäre über den nachträglichen Weißabgleich auch leicht selbst zu erzeugen. Skyfilter waren in der Analogfotografie sinnvoll, digital sind sie aber ziemlich überflüssig (es sei denn halt als Schutzfilter). Wenn du wärmere Farben bevorzugst, ist es jedenfalls sinnvoller, die über entsprechende Einstellungen zu erzeugen, als schon bei der Aufnahme einen Farbstich reinzubringen, den die Kamera möglicherweise eh wegbügelt, bzw. wegzubügeln versucht (mit wer weiß was für Ergebnissen).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.10.2007 um 23:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Blödsinn geschrieben. Lieber den Beitrag von Dennis lesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ich bin nicht gerade der große Handbuchleser. Die D7D hat unter Digitaleffekte einen Farbton-Slider. Was bewirkt er? Könnte das hier helfen?
Ansonsten tut's eine manuelle Vorwahl des Weißabgleichs. Eine relaitve Korrektur des automatischen Weißabgleichs hätte ich mir auch schon mal gewünscht. Sowas gibt's zumindest bei Minolta nicht. So bleibt mir nur RAW. Alles was Bleibert hier schreibt, stimmt natürlich und der Thread im Nachbarforum ist lesenswert, für diesen Thread aber vielleicht eine Stufe zu hoch gegriffen. Dafür wäre RAW-Korrektur oder zumindest ein manueller Weißabgleich notwendig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|