Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Welche Einstellungen für folgende Bilder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2007, 00:40   #1
Silver
 
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
Welche Einstellungen für folgende Bilder?

Servus,

hab mal im Prinzip ne primitive Frage, weil ja jeder eigentlich sein Stil hat zu fotografieren. Aber mich würde es dennoch reitzen, auch falls möglich, solche Bilder hinzubekommen.

Und zwar geht es im allgemeinen um diese/solche Bilder. - Klick -

Benutzt wird eine Canon (350, oder 400, Bouncer, Filter?). Sowie soviel ich weiß Nachbearbeitung mit LR.

Zu welchen Einstellungen würdet ihr tendieren. Also ISO, Belichtung, Blende, 2. Rear?, ...?


Danke
Grüßle
Rainer
Silver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2007, 07:16   #2
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Warum möchtest du solche Bilder machen? Das sind ja alles Geister mit so blassen Gesichtern

Ich mache an sich keine Partyfotografie (so wie es derzeit massiv um sich greift mit Leuten die ihre DSLR nur 2x die Woche mitnehmen, dann aber in nen Club und jedes mal mit 50-500 ewig gleichen Bildern von angetrunkenen Leuten in immer gleichen Posen für ein heimisches online-Magazin nach Hause zu kommen), habe aber jüngst die Geburtstagsfeier einer Kneipe begleitet, da waren solche Bilder natürlich auch nötig.

Prinzipielles:
-Diffusor: Das Licht sollte so weich wie möglich sein. Blitzen über die Decke ist (wenn es die Lokalität hergibt) ein guter Anfang, ein Bouncer verbessert die Ergebnisse etwas.
Ein Lightsphere Cloud erleuchtet quasi den gesamten Raum, mit einem Blitz der leistungsstark genug ist sehr interessant, aber keine Alltags-Lösung.

Wenn dir diese Möglichkeiten des Blitzens versagt bleiben hilft es immer noch, die Licht reflektierende Fläche zu vergrößern. Dafür gibt es eine Handvoll Reflektoren (auch zum selber basteln) und einen etwas größeren Lightsphere Clear mit Cromedome.

-Lichtfarbe: Um die Lichtfarbe den Gegebenheiten (Nacht, nur Kunstlicht) anzupassen, ist eine Folie "Lee 204" oder vergleichbar pflicht. mehr zu dem Thema gibt es im Blitzreport auf www.traumflieger.net. Den Weißabgleich natürlich auf Kunstlicht stellen (oder für den Anfang mal RAW aufnehmen und im Konverter experimentieren, aber wenn du an einem Abend 100 Bilder oder mehr hast wird das ganz schnell zur Qual )

-Umgebungslicht: Damit die Bilder möglichst homogen aussehen versucht man, den Anteil an einfließendem Umgebungslicht zu maximieren. Im Klartext: Lichtstarkes Objektiv, Blende auf, ISO hoch (je nach Gegebenheiten der Kamera, mit einer 30D kann man mE bis auf 1000-1600 gehen). Verschlusszeit reicht bei still haltenden Leuten idR 1/50, man kann prinzipiell auch bis runter auf 1/2s experimentieren. Ansonsten sind das Erfahrungswerte die eh je nach Lokalität anders sind => einfach probieren.

Leistungsstarker Blitz: die genannten Maßnahmen schlucken alle Licht; die Lee 204 "frisst" etwa 3 Blendenstufen Blitzleistung, ein Bouncer z.B. nochmal 1-2 (hörensagen). Hier stoße ich mit meinem Canon-Blitz (Leitzahl 43) in größeren Räumen schon an meine Grenzen, habe aber im Moment auch kein Objektiv mit Blende 2,8 oder größer

Alle meine Tips angewandt kann das dann so aussehen:

(Indirekter Blitz über (weiße!!!) Decke, StoFen Bouncer, Lee 204, der Rest steht da)
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost

Geändert von Daydreamer (24.09.2007 um 07:20 Uhr)
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 10:09   #3
Silver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
Danke erstmal für deine Antwort.

Meine Frage war eigentlich nicht auf die Ausrüstung ausgelegt, eher auf die Einstellungen die man in der Kamera treffen kann.

Worauf du fast erst im letzten Punkt eingegangen bist.

Zu den restlichen Tipps/Tricks wo du genannt hast, kenne ich bereits danke.

Wegen den Bildern, die werden zurzeit bei uns als ,,interessant" sag ich mal bewertet. Hab natürlich schon verschiedenste Meinungen darüber gehört.
Silver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 10:31   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Silver,
wenn ich ehrlich bin, würde die Bilder aus einer Kompakten Knippse auch nicht schlechter aussehen... jedenfalls wenn ich von den gezeigten ausgehe...

Ansonsten,
DSLR (hehe)
ordentlichen Blitz, etwa Metz 54MZ3
und einen Bouncer o.Ä.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 10:36   #5
Silver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
Autsch. Dieser Kommentar war heftik

Ja ok. Glaub dann könnte man diesen Beitrag auch schon wieder schließen. Finde dass sich meine Bilder -hier-
sich zeigen lassen können. DSLR, Metz54, Bouncer.

Hab mit der DSLR bisher halt nur draußen gefotet. Hab vor das WE drinnen Bilder zu machen. Bin dann mal auf die Ergebnisse gespannt.
Silver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2007, 20:51   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin Silver,

es ist schwierig einen Tipp zu geben wenn man nicht weiß,
wieviel der "andere" vom fotografieren versteht?

die Bilder von dir...
sind erstmal OK, denn sie zeigen die Leute, alle sind fröhlich und werden die Bilder wohl gerne dir abnehmen.

dein Beispiel aber oben zeigt was anderes, nähmlich:
1) einen ganz anderen Raum
2) offensichtlich viel hintere Beleuchtung
3) und eine gute (erlernte!) Blitzführung!

das kann man nicht mit drei Sätzen in einem Forum klären,
das kannst du nur üben und üben und nochmal üben!

dabei nur ein Tipp wohin die Reise geht(gehen kann)
mach dir klar das Licht bei JEDEM METER MEHR die hälfte seiner Kraft verliert!!!

damit wäre dann klar das auch jeder Raum seine Eigenarten hat, den es zu berücksichtigen gilt.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 22:48   #7
Silver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
Servus gpo,

also der eine wo die Bilder (1. Beitrag) gemacht hat, hat schon einiges mehr an Erfahrung als ich. Da muss ich erstmal noch ne Weile dran bleiben, bis ich eine ähnliche Erfahrung habe.

Werde vermutlich dieses WE das erste mal auf ner Party in einer Halle Bilder machen, mal schaun wie ich diese Bilder hinbekommen werde.
Silver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Welche Einstellungen für folgende Bilder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.