SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stehe vor Stativkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 20:16   #1
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Stehe vor Stativkauf

Da ich bislang noch überhaupt kein Stativ habe, möchte ich mir jetzt in der nächsten Zeit eines zulegen.
Als DSLR-Einsteiger befinde ich mich nun vor einem Berg einer Auswahl an Stativen und möchte deshalb zuvor einmal fragen welches man mir empfehlen könnte. ?
Preislich würde ich gerne eigtl. nicht mehr als 70€ investieren.
Auch wenn es jetzt 10€ teuer ist, wäre es nicht ganz so schlimm.
Habe gerade bei Amazon mal geschaut und mich gefragt, ob dieses hier:
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-4...274534&sr=8-21
vielleicht jemand selbst hat und etwas darüber sagen könnte.
Es liegt nun jedoch schon absolut an der mit gesetzten Obergrenze. Wenn ich etwas Vergleichbares 10 oder 20€ günstiger kriegen könnte, wäre ich natürlich froh.

Gruß
barracuda
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2007, 20:45   #2
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Hallo barracuda,

ich kenne das Stativ nicht, aber Velbon baut im Allgemeinen gute Stative.
Schaue dir mal das BILORA PROFESSIONAL LINE COMBI II an, ich hatte es mal bei MM in der Hand und es machte einen guten Eindruck für das Geld.
http://www.foto-bock.de/tmpl/FB/index.asp?ArtId=1390076
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:23   #3
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Hallo barracuda,

ich kenne das Stativ nicht, aber Velbon baut im Allgemeinen gute Stative.
Schaue dir mal das BILORA PROFESSIONAL LINE COMBI II an, ich hatte es mal bei MM in der Hand und es machte einen guten Eindruck für das Geld.
http://www.foto-bock.de/tmpl/FB/index.asp?ArtId=1390076
Bzw. Bilora 1122.
Ich hab das auch. Ist ein wenig an Manfrotto angelehnt. Für den Preis ist es gut verarbeitet und man kann nicht viel falsch machen. Ich würde es wieder kaufen.
Unter den Billigheimern definitiv eines der besseren.
Wenn, dann würde ich mir höchstens einen anderen Kopf kaufen.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:26   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Im Allgemeinen muss man bedenken, dass man für die von dir gesetzte Obergrenze kein absolut hochwertiges Stativ mit einem vernünftigen Kopf bekommt. Da sollten meiner Meinung nach mindestens 200 € oder mehr angesetzt werden.

Das soll aber nicht heißen, dass das von dir ins Auge gefasste Stativ das Geld nicht wert ist. Man muss halt gewisse Abstriche machen. Im Normalfall sollte es aber durchaus verwendbar sein.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:59   #5
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Hallo und schonmal danke für eure Vorschläge.

Habe mir das Bilora gerade mal angeschaut. Es ist ja rund 25€ billiger als das Velbon.
Das kommt mir daher schon entgegen. Doch wenn man den Preis einmal außer acht läßt und nur rein auf die Qualität des Stativs schaut - würdet ihr demnach eher zum Velbon oder auch dann zum Bilora tendieren?
Das Bilora ist nochmal etwa 750 Gramm schwerer als das leichte Velbon.
200€ für ein 'gutes' sind mir derzeit zu viel. Als Neueinsteiger gibt es gerade im Moment noch so viele Sachen dich ich mir unbedingt in der nächsten Zeit anschaffen möchte. Ich muss halt schauen was gerade machbar ist. Doch irgendein extrem günstiges 'Schnäppchen' möchte ich auch keins kaufen. Bevor ich nach einem halben Jahr wieder über einen Naukauf nachdenke....
Ich hoffe dass die genannte Preisspanne diesbezüglich was 'längerfristiges' zulässt. Max 70-80€ sollten da doch nicht zuuuu wenig investiert sein, oder?
Ich wäre derzeit halt nicht imstande ein längerfristig zufriedenstellendes Stativ von einer Fehlinvestition zu unterscheiden, aufgrund dass das mein erstes Stativ werden wird.

Also eher Bilora oder Velbon oder ... ?

Geändert von barracuda (08.09.2007 um 22:01 Uhr)
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2007, 22:22   #6
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Auf den Bildern sieht das Velbon klapperiger aus. Aber das kann täuschen.
Ansonsten ist beim Bilora eine Tasche dabei.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 12:48   #7
Krizzinger
 
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 28
Hallo,

ich möchte mal das Manfotto 785B aus der Modo-Serie einwerfen.
Habe es mir selbst vor einiger Zeit für unter 70€ für unterwegs gekauft.
Hat einen recht guten Stand und eine wirklich praktische Schnell-Klemmung für den Kopf.
Zusammengeklappt in Größe und Gewicht noch gut transportabel.
Generell ist die Verarbeitung für ein solch günstiges Stativ gut.
Wie meine Vorredner schon sagten: ein "Sorglos-Stativ" in dieser Preisklasse wird man aber nicht einmal gebraucht finden.

Gruß,
Chris.
Krizzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 09:15   #8
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Hallo,

ich hab mir vor kurzem das Bilora 1120 gekauft, liegt ungefähr in deiner Preisspanne.
Das Stativ kann ich dir echt empfehlen, sehr stabil aber halt auch schwer, die Mittelstrebe ist umkehrbar für Macros, außerdem ist es auch als Einbein benutzbar.

Ich würde mir aber auf jeden fall die Mühe machen und die hier "empfohlenen" Stative mal selber anzusehen oder zu "begriffeln" um Dir selbst ein Bild zu machen bezügl. Haptik, Gewicht usw.

Gruß Jochen
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:01   #9
futuremax
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 7
Ich hab mir jetzt das Soligor PT-154 angeschafft. Kam beim Fotohändler hier in DD 100€ Is relativ schwer. Aber der Fotohändler meinte es ist schon ein recht gutes einsteiger. Mit extras wie Bein 90° abwinkeln und Kopf verkehrtrum einschrauben, sowie Spikes im Fuß.

Was haltet ihr davon?
Mir war nur wichtig das meine D5 auch mit Blitz und großen Objektiv standsicher steht.
futuremax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:02   #10
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von futuremax Beitrag anzeigen
Ich hab mir jetzt das Soligor PT-154 angeschafft. Kam beim Fotohändler hier in DD 100€ Is relativ schwer. Aber der Fotohändler meinte es ist schon ein recht gutes einsteiger. Mit extras wie Bein 90° abwinkeln und Kopf verkehrtrum einschrauben, sowie Spikes im Fuß.
Das kann das Bilora 1122 auch alles - und es kostet nur die Hälfte
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stehe vor Stativkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.