![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Wlan Router für Modem und DSL
Wo meine Freundin nun gerade einen Laptop gekauft hat suche ich nach einem Router mit dem sie kabellos ins Netz kann. Da sich die Blacksto... äääähm Telekom (bisher) noch nicht herabgelassen hat, bei ihr Kupfer zu ziehen, hat sie fürs erste nur 56k, das könnte sich aber in ein paar Monaten ändern. Gibt es ein Gerät, das alles unter einen Hut bringt?
=> 56K-Router => DSL-Router => per WLAN und Kabel erreichbar Dongeschön
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
So ganz genau verstehe ich nicht was Du suchst, aber es hört sich nach Eierlegendewollmilchsau an. ![]() Sind die 56k ISDN oder Analoganschluss? Bei einem Analoganschluss fällt mir als Router eigentlich nur das Teil von Devolo (KLICK) ein, von dem ich aber bisher nocht nicht so viel überzeugendes gehört habe. Zudem brauchst Du dann trotzdem noch nen Router um das ganze Wireless zu bekommen. Für ISDN gibts da einen von Draytek (KLICK). Aber auch dann brauchst Du noch eineUmsetzung auf Wireless. Oder es gibt die Möglichkeit einen Router ohne DSL-Modem (KLICK) oder mit DSL-Modem (KLACK) zu nehmen, der neben einem Netzwerkanschluss eine Fall-Back-Leitung für ein Modem hat - wäre in Euren Fall dann kein Fall-Back sondern zunächst die Hauptleitung. Wireless bist Du dann aber noch nicht. EDIT: Ich sehe gerade der Draytek Vigor 2800Gi (KLICK) dürfte das sein, was Du suchst. Gruß Ivo Geändert von Snert (31.08.2007 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Danke für deine Hilfe, mir war klar, dass es schwer würde, etwas passendes zu finden, daher habe ich gleich mal hier gefragt.
Ich höre jedes Mal beim Einwählen das Modem fiepen, das sollte doch ein normaler Analoganschluss sein. Und da liegt das Problem: der Router sollte ein Modem dafür an Bord haben und gleichzeitig (wir sind ja optimistisch) für DSL gerüstet sein. Das von dir zuletzt angesprochene Gerät macht einenen guten Eindruck, scheint aber nur ISDN und kein analog-Modem zu haben. Oder kann ich das auch per USB anschließen?
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Mach Dich mal schlau, ob der für dich passen würde
http://http://www-de.linksys.com/servlet/Satellite?c=L_Product_C2&childpagename=DE%2FLayout &cid=1149822675981&pagename=Linksys%2FCommon%2FVis itorWrapper&lid=7598113679B16 Wenn Interesse besteht, ich hätte einen abzugeben Gruß Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Hallo und danke für dein Angebot. ICh habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung durchgelesen, das Gerät ist leider nur DSL-Fähig, für mich also uninteressant...
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Florian,
ohne mich ernsthaft schlau gemacht zu haben... die Anzahl der potentiellen Kunden für einen Analog-Modem-Router müsste so klein sein, dass es entweder sau teuer ist, oder gar nicht erst hergestellt wird... Habe aber nicht geschaut... Eventuell kann man ein analog-Modem an einen Router mit soner extrem konfigurierbaren Linuxfirmware anschließen? Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|