![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Volle/leere Akkus kennzeichnen?
Hallo zusammen,
ich hab mal ne ganz simple Frage, wie handhabt ihr eure Akkus? Welches System habt ihr, um schnell zwischen vollen und leeren Akkus unterscheiden zu können? Ich habe es meist so gemacht, dass die Akkus mit Plastikdeckel voll waren, die ohne waren die Leeren. Aber bei den No-Name-Akkus gibt es keinen Deckel, bei den Sonyakkus auch nicht, also muss was neues her. Unterschiedliche Taschen find ich nicht so toll, das klappt bei meinem Kuddelmuddel einfach nicht. Ich hab jetzt angefangen, die vollen mit Gummibändchen zu verzieren, ist aber irgendwie auch nicht optimal... Also, welche Tricks benutzt ihr dabei? Viele Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Vielleicht Akkus durchnumerieren.
![]() ![]() Die mit der kleineren Nummer sind immer die leeren. Wenn man die "3" aus der Kamera nimmt, weiss man, dass 1-3 leer sind und >3 noch voll. Ab und zu kann man mal die Nummern tauschen oder man macht das "modulo Anzahl", damit die ersten nicht so überstrapaziert werden.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
So mache ich es und bin bislang sehr gut damit gefahren...
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]() Für Mignon habe ich mir übrigens gerade diese hier bestellt.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
|
Mahlzeit!
Also meine Akkus werden mit Gummi's gekennzeichnet. Rot: leer und Grün: ... na? ... voll Mit diesem System fahr ich seit n paar Monaten echt super, da in meiner Tasche immer Platz für ein paar Gummis ist. Für die AA-Akku's nutze ich auch ne Box von Ansmann, so wie es ManniC macht. Hey schlaudenker.de, gibts die Boxen bei MM nicht für 1,95€ dat Stück?
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam André |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Das sind 12 Stück!
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (25.08.2007 um 21:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Bei mir ists ganz einfach: voller Akku = Plastik-kappe drauf / leerer Akku = keine Plastik-kappe drauf.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Akku = Zubehör = *schubbs*
![]() Zum Thema: Die vollen Cam-Akkus habe ich jeweils zu zweit in einem Etui, die leeren wandern einzeln lose in eine Ecke der Fototasche und werden dann gleich nach Rückkehr geladen. -> anschl. ab ins Etui. Für die Blitzakkus nutze ich Ansmann-Boxen: Voll = Plus oben, Leer = Minus oben.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Die Akkus vom Blitz im 4er Etui mit Plus nach oben voll, wechselweise Plus und Minus oben sind die leeren.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|