![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Stehe schon seit einer Weile vor der Entscheidung, mir das Tamron 17-50 als "meistensdrauf" zuzulegen oder gleich das neue Tamron 18-250 anzuschaffen - wegen der enormen Brennweitenbereich.
Damit an alle Tamronspezialisten die Frage, welches der beiden Objektive bildet im Bereich von 18 bis 50 schärfer oder ganz einfach besser ab. An das 16-80er traue ich mich mit gutem Gefühl auf Grund der viele Negativ Beschreibungen nicht ran. Hab das Jahr über mit dem Kit und einem alten Tamron 28-200 Erfahrungen gesammelt, um mir jetzt was Besseres zuzulegen. Eure Antworten helfen mir sicher weiter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Allein die Lichtstärke spricht schon klar für das 17-50.
Reviews der Objektive findest du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm Sind zwar an Nikon, aber da es jeweils die gleiche Kamera ist, kann man die beiden direkt vergleichen. An einem anderen System werden die kaum deutlich andere Leistungen bringen. Der AF des 18-250 ist leider sehr langsam, dafür liest man zum 17-50 gelegentlich von den gleichen Problemen wie beim 16-80 (und beim 18-250 würde ich auch nicht davon ausgehen, daß es nicht auch mal daneben haut, wie man gerade in einem anderen Thread sehen kann). Der AF ist bei unserem System im WW-Bereich leider teilweise etwas zickig.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Ohne ein 18-250 je an der Kamera gehabt zu haben, gibt es bestimmt keine Blenden-/Brennweitenkombination im gemeinsamen Bereich in der das Superzoom das Standardzoom im Vergleich schlagen könnte. Superzooms sind nicht dafür gebaut, lichtstarke Standardzooms in der Disziplin "Optische Leistung" zu schlagen, sondern in Flexibilität. Das 18-250 scheint für ein Superzoom solide Leistung zu bieten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Habe das Tamron 17-50 und jetzt auch noch das 18-250. Hier kannst du dir meine Testbilder runterladen www.markus-berger.de/temp/test.rar (30 MB) Alle unbehandelt aus der Kamera
Mein Fazit: Das Tamron 17-50 habe ich vor allem für Konzertfotografie, wenn auf Reisen das Licht mal sehr knapp wird oder ich Fotos mit dem Stativ mache und nicht mehr als 50mm brauche. Als Immerdrauf war es mir oben eindeutig zu kurz, deswegen liebe ich das 18-250 so, es erlaubt mir 100%ig flexibel auf jede Situation reagieren zu können. Natürlich ist das 17-50 (vor allem an den Bildrändern) schärfer, doch für den Alltagsgebrauch und auf Reisen ist das 18-250 echt toll. Ich finde es auch sehr scharf und wenn du nicht gerade andauernd Fotos in 60:40 ausbelichtest, wirst du wohl nie einen großen Unterschied zwischen den beiden Objektiven merken - 100% pixelpeeping jetzt mal ausgeschlossen. Der AF vom 18-250 ist vor allem im Telebereich nicht der allerschnellste, aber auch nicht sehr viel langsamer (gefühlt) als beim Ofenrohr. Bei beiden Tamrons sitzt der AF bei meiner Alpha immer, also aich im WW-Bereich. Fazit: Wenn du nicht viel Brennweite nach oben brauchst, oder dir das Wechseln auch in Alltagssituationen nix ausmacht, dann nimm das 17-50. Wenn du auf Brennweite wert legst und Lichtstärke nicht so wichtig ist und du ein wahres Immerdrauf willst, dann nimm das 18-250 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Eine Aussage, die ich nur unterschreiben kann, bzw. bin ich sogar der Meinung, dass das 18-250 nicht nur eine solide Leistung zu bieten scheint, sondern diese auch bietet. Man darf natürlich keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
also wenn bei dir preislich auch das Tschechenzoom in Frage käme, würde ich das nicht so schnell wegen der Negativberichte beiseite legen.
Ich habs auch gekauft und bin sehr zufrieden damit. Durchweg eine solide Leistung, vor allem bei schwierigeren Lichtsituationen. Das ist eigentlich das Objektiv, das mich am meisten pos. überrascht hat. Wenn ich nach einem Fotografiertag nach Hause komme, freu ich mich jedes Mal aufs neue. Im Prinzip werden alle Bilder, wie man es sich vorstellt. Und wenn ich mir den Tamron 18-250er Thread ansehen, liegt es abbildungstechnisch auch auf einem _deutlich_ höheren Nieveau... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 5
|
An alle fleißigen Schreiber - nach genauer Analyse aller Meinungen, Beispiele und Hinweise habt Ihr mir jetzt zu einer guten Entscheidung verholfen.
Hab mich im Einvernehmen mit meiner Frau entschlossen, das 16-80er Zeiss den anderen Objektiven vorzuziehen. Möchte am Wochenende aber noch versuchen, das Zeiss bei Foto Sauter erst einmal zu "testen". Die Bilder von "markusberger" haben mich rundweg begeistert, hätte diese Qualität hinter einem Reisezoom gar nicht erwartet. In Verlängerung nach oben werde ich mir dann zu einem späteren Zeitpunkt das kleine Ofernröhrchen zulegen, was dann auf jeden Fall eine Qualitätssteigerung wäre gegenüber meinem Tam. 28-200 und dem Vivitar 70-210. Werde mich wieder melden, wenn ich dann als stolzer Zeiss Besitzer mit entsprechenden Erfahrungen entsprechend mitreden kann. MfG. Mobbel vom Chiemsee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Meinst du das Vivitar Series-One 70-210/2.8?
Wenn man es auf Ofenrohrniveau abblendet ist es doch gar nicht so übel, oder? Das CZ wird dir als Immerdrauf bestimmt viel Freude bereiten.ist damit sehr zufrieden |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|