Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage an Lightroom-nutzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2007, 09:15   #1
Paule
 
 
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 100
Frage an Lightroom-nutzer

Hi, ich probiere schon eine Weile mit Lightroom rum. Ich hatte auch mit der Beta Version gearbeitet, allerdings war ich danach entschlossen, dass Lightroom mit diesem Preis für mich nicht passt. Und so habe ich meine RAW Dateien weiter im Dimage Viewer geöffnet und nur den WB verändert, wenn es nötig war. Danach ging es mit PS7 weiter. Lightroom war mir da eigentlich zu überladen. Nun hab ich mir aus Langer Weile die 30 Tage Version gezogen und finde die Bearbeitungsfunktionen für die RAW Bearbeitung zwar immernoch recht viel ( aber sehr gut ) da die 7D keine großen Ausreißer beim WB zeigt, allerdings sagen mir die unkomplizierten Schnellkorrekturen sehr zu.

Um es kurz zu machen gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2007, 09:32   #2
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht

Zitat:
Zitat von Paule Beitrag anzeigen
gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.
Antwort kurz und bündig: Nein (falls Geld vorhanden).


Beste Grüße
Artur
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 11:41   #3
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von Paule Beitrag anzeigen
Um es kurz zu machen gibt es eurer Meinung nach was, dass aus eurer Sicht gegen den Kauf spricht.
Meiner Meinung nach: nein. Aber um meine Meinung geht es hier doch gar nicht, oder? Sondern um Deine!
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 11:44   #4
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Meiner Meinung nach fehlt Lightroom sowohl eine gute Rauschunterdrückung, als auch eine angemessene CA-Korrektur. Beides ist zwar vorhanden, bietet jedoch noch erheblichen Spielraum für Verbesserungen. Meiner Meinung nach wurden hier zwei sehr wichtige Funktionen vernachlässigt. Aber die Oberfläche und die Presets sind schick, keine Frage.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 12:06   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach fehlt Lightroom sowohl eine gute Rauschunterdrückung, als auch eine angemessene CA-Korrektur. Beides ist zwar vorhanden, bietet jedoch noch erheblichen Spielraum für Verbesserungen. Meiner Meinung nach wurden hier zwei sehr wichtige Funktionen vernachlässigt. Aber die Oberfläche und die Presets sind schick, keine Frage.
Naja, ein Programm kaufe ICH mir nicht, weil es "schick" ist, funktional sollte es sein. Und da bietet LR schon einiges, auch wenn man Einarbeitung benötigt.

Die Rauschunterdrückung von Lightroom ist m.E. keineswegs schlecht, die Schärfung sogar sehr gut, wodurch man Rauschverstärkung durch Schärfen vielfach stark verringern kann. Allerdings kommt die Rauschunterdrückung qualitativ natürlich nicht an die Qualität der Spezialtools ran. Es gibt genau einen Rawkonverter, Bibble, der mit einer NoiseNinja-Integration in diesem Bereich die Nase vorne hat.

Wetten, daß mit dem SDK, wenn das denn mal endlich kommt, auch die meisten Rauschunterdrückungstools als Plugins zur Verfügung stehen?

CAs, ja da gibt es schönere Lösungen (Silkypix, Rawshooter), bei LR ist es halt die klassische Lösung mit den zwei Regelern geworden. Obwohl sich in der aktuellen Version von LR, hinsichtlich Purple Fringing was getan hat, wer weiß, was die Zukunft bei CAs bringt. Schließlich ist das Rawshooter-Knowhow ja nun bei LR gelandet.

@Paule: Wie Ingo schon schrieb. Dir muß es gefallen. Es gibt viele Leute, die schwören auf Tool A, andere mögen das wiederum überhaupt nicht, sondern schwören auf Tool B, etc. Das ist halt sehr subjektiv, DEN Rawkonverter gibt es nicht. LR bietet sehr viele Funktionalitäten, die weit über die Funktionalitäten eines Rawkonverters hinausgehen. Ob Du sie brauchst, mußt Du selbst wissen, "mitbezahlen" mußt Du sie. Mir gefällt LR sehr gut. Aber es gibt durchaus auch andere weitaus günstigere Rawkonverter, die sehr gute Ergebnisse beim Entwickeln liefern.

Rainer

Geändert von RainerV (18.08.2007 um 12:19 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2007, 12:28   #6
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es gibt genau einen Rawkonverter, Bibble, der mit einer NoiseNinja-Integration in diesem Bereich die Nase vorne hat.
Ich kann zu Bibble nichts sagen, aber Silky Pix kann sowohl Rauschunterdrückung/Schärfung als auch CAs/Fringin entfernen um Welten besser. Und lässt sich besser kontrollieren. Und auch die Vorschau ist bei Silky besser. Adobe Lightroom braucht auf meinem Rechner (2.5Ghz, 2GB RAM) eine halbe Ewigkeit, um ein Bild zu rendern
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 12:44   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Ich kann zu Bibble nichts sagen, aber Silky Pix kann sowohl Rauschunterdrückung/Schärfung als auch CAs/Fringin entfernen um Welten besser. Und lässt sich besser kontrollieren. Und auch die Vorschau ist bei Silky besser. Adobe Lightroom braucht auf meinem Rechner (2.5Ghz, 2GB RAM) eine halbe Ewigkeit, um ein Bild zu rendern
Also Silkypix gefällt mir ebenfalls sehr, sehr gut. Da stimme ich Dir zu. Bei den CAs habe ich ja auch schon geschrieben, daß ich das sehr gut finde, ebenfalls wie z.B. das Highlight-Recovery und überhaupt die Farbwiedergabe.

Schärfen kann ich leider nicht vergleichen, da hat LR ja erst kürzlich völlig neue - und m.E. sehr gute - Algorithmen bekommen, meine Silkypix-Trial ist hingegen schon länger abgelaufen. Die Farb-Rauschunterdrückung von LR finde ich sehr gut, die Luminanzrauschunterdrückung setze ich kaum ein, durch die Schärfungssteuerung (vor allem die Maskierung und den Detail-Regler) kann sehr viel Schärfungs-Luminanzrauschen gleich vermieden werden, aber auch da fehlt mir der Vergleich. Wenn Luminanzrauschen wie Filmkorn erscheint, dann stört es micht auch nicht allzu sehr. Was ich gar nicht mag, ist ein "verschmiertes" Rauschen oder Farbrauschen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 16:23   #8
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
"Digital-Asset-Management"

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
LR bietet sehr viele Funktionalitäten, die weit über die Funktionalitäten eines Rawkonverters hinausgehen. Ob Du sie brauchst, mußt Du selbst wissen, "mitbezahlen" mußt Du sie.
Wie Rainer schreibt: LR deckt die Bereiche eines Raw-Konverters, eines Browsers sowie die des "Digital-Asset-Management" ab. Es bietet u. a. Funktionen zum Erstellen von Webpages, Diashows u. v. m. Das Programm greift erheblich weiter als ein "einfacher" Raw-Konverter.

Nachdem ich die Raw-Konvertierung und die gröbesten Einstellungen vorgenommen habe, mache ich eh mit Photoshop weiter. Die beiden Programme sind komplementär und schließen sich (aus verständlichen Umsatz-Gründen) keineswegs gegenseitig aus.

Hervorragend ist z. B. die Bibliotheksfunktion mit Kollektionen, Verschlagwortung, Suchfunktionen u. v. m. Ich bin mit meinem Kauf rundum zufrieden (es gibt übrigens den 1. Upgrade inzwischen kostenlos).

Zur Rauschunterdrückung nutze ich Spezialprogramme (NeatImage, NoiseNinja ...).
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 19:22   #9
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Obwohl sich in der aktuellen Version von LR, hinsichtlich Purple Fringing was getan hat, wer weiß, was die Zukunft bei CAs bringt.
Äääh, wo denn da, bitte? Ich habe nur die beiden Regler (rot/cyan und blau/gelb) unter "Objektivkorrektur" gefunden. Bin ich blind?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 19:45   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich hoffe nicht, daß Du blind bist. Wäre hinderlich beim Fotografieren.

Ich sprach von Purple Fringing, nicht von CAs.

Direkt unter den beiden CA-Reglern findest, Du eine neue Checkbox: Defringe!

DeFRINGE - purple FRINGing

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage an Lightroom-nutzer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.