![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Monitorprofil unter WinXP nach 'Ruhezustand' laden
Hallo!
Ich habe mich schon eine ganze Weile darüber geärgert, dass Windows XP es nicht hinkriegt, ein Monitorprofil zu laden, wenn man es aus dem Ruhezustand aufweckt. Mein Workaround war, das Profilierungsprogramm zu starten, das dann seinerseits das Profil beim Abschalten lädt. Eleganter ist folgende Lösung: Das klitzekleine Kommandozeilenprogramm XCalib kann beliebige Monitorprofile jederzeit laden, man muss ihm nur den Namen des Profils als Parameter übergeben. Bei mir sieht also ein Aufruf so aus: Code:
xcalib c:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Notebookdisplay.icm Da auch direkt nach dem Systemstart das Laden des Profils Notebookdisplay.icm nicht funktioniert (Vermutlich weil es ja prinzipiell das Standardprofil ist und daher bereits geladen sein müsste), lade ich erstmal das Profil bluish.icc (Gibts beim Quellcode von XCalib dabei), danach mein Monitorprofil.icm. Damit das ganze keinen Aufwand verursacht, habe ich mir eine kleine Batch-Datei geschrieben, die das automatisiert: Code:
xcalib bluish.icc xcalib c:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Notebookdisplay.icm Würde mich freuen, wenn es jemandem hilft, der ähnliche Probleme hat, Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich wollte ich mit ...äääähmmm anfangen ![]() weil ich es nicht gebacken bekomme...wozu das alles??? Minotorprofil laden und entladen...warum, wieso und überhaupt kläre mich doch mal auf ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich dacht das stellt man an der Grafikkarte ein und basta!
Ist doch wurscht wie oft der PC hoch und runterfährt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Jein. Es wird wohl in die Grafikkarte geladen, allerdings bleibt es da nicht auf ewig drin.
Zitat:
Wenn man nun wirklich hoch- und runterfährt, ist das tatsächlich kein Problem. Wenn man aber, wie es sich zumindest bei allen Notebooks anbietet, den Ruhezustand benutzt, wird nur der Arbeitsspeicherinhalt auf die Festplatte geschrieben und von dort beim nächsten Start auch wieder gelesen. Man setzt also die Arbeit dort fort, wo man sie beim Abschalten unterbrochen hat. Dabei wird aber von Windows das Farbprofil nicht wieder geladen, deswegen muss man per Hand eingreifen. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
"interessante Betrachtung eines Problems?".... von dem ich zumindest noch nie gehört habe! (nur mal so, wenn ich 20 Jahre Lesen von 4 wichtigen PC Magazinen zu Grunde lege ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|