![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Sigma 18-200 - Probleme mit leichtgängigem Tubus
Hallo Fachleute!
Ich wende mich mit einem lästigen Problem an euch. Mein Immerdrauf Sigma 18-200 ist mittlerweile 1,5 Jahre alt und hat schon sehr viele (gute) Fotos produziert. Im Laufe der Zeit ist aber der Tubus so leichtgängig geworden, dass er beim Nach-Unten-Halten der Kamera schon von selbst ausfährt. Es ist zwar ein Lock-Schalter zum Fixieren des Tubus vorhanden, aber wenn das so weitergeht, wird wahrscheinlich bei Fotos, die nach unten gemacht werden der Tubus von selbst ausfahren und muss mit der Hand an der gewünschten Brennweiten-Stelle fixiert werden. Was kann ich gegen dieses Phänomen unternehmen? - Muss das Objektiv zum "Sigma-Service" oder kann das auch in einem Foto-Fachgeschäft repariert/eingestellt werden? Erbitte eure Hilfestellung! Grüße Alois |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das dürfte allgemein ein Problem sein, dass nach geraumer Zeit manche Objektive dieses Verhalten zeigen. Eine Nachfrage bei Sigma wird zeigen, ob man da seitens des Herstellers was machen kann/will.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Ich kann Dir zwar nicht sagen was man dagegen machen kann, aber vielleicht ist es ein Trost, daß das auch beim Baugleichen Tamron Objektiv der Fall / bzw. das gleiche Problem ist.
Da ich aber selten Stundenlang abwärts mit gleicher Brennweite fotografiere ist es für mich kein Problem die Zoomstellung mit der Hand zu halten. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
diese Problematik kennt wohl jeder Hersteller. Ich habe zum Beispiel ein 70-210/3.5-4.5 von Minolta. Dieses zeigt das gleiche Phänomen. Da ich aber die Kamera nur am Handgriff und nicht am Gurt trage, ist das kein so grossen Problem. Meistenteils zeigt das Objektiv bei tragen zur Seite. Beim Abwärtsfotografieren halte ich den Brennweitenring einfach fest. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Hat jemand schonmal versucht, sowas bei Sigma zu reklamieren?
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Eventuell einmal den Edwin Drix zu dem Thema befragen. Der hat ein Sigma 12-14, bei dem bekommt man den Zoomring nur mit der Wasserpumpenzange gedreht. Das kannst Du eine Woche über Kopf halten und da zoomt nichts
![]() Aber mal im Ernst. Sigma ist eigentlich recht Kundenfreundlich. (Mit Ausnahmen ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|