![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Blende und Beugungsunschärfe
Hallo !
Um die Innereien dieser Blüte abzubilden hätte ich normal mit Blende 5,6 und Schichtaufnahmen gearbeitet. Helicon Focus benutze ich zur Verrechnung. Wegen Faulheitsanfall habe ich mal mit f= 29 probiert. Objektiv Sigma 105mm Makro. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Ich kann keinen Schärfeverlust durch Beugung gegenüber f= 5,6 sehen. Hat jemand ähnliche Erfahrung ? ![]() Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Die Beugungsunschärfe bei KB-Objektiven kannste auch getrost vergessen. An die habe ich mich noch nie gehalten. Blende 16-22 ist durchaus normal. Hatte da noch nie Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich anders. Für sich genommen können die Ergebnisse vielleicht überzeugen (und das ist natürlich die Hauptsache), im direkten Vergleich fällt der Unterschied aber schnell auf. Deshalb meide ich idR. alles kleiner als f13, wenn ich wirklich optimale Ergebnisse möchte.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
1. Ein optimales Bild gibt es nicht. Alles ist subjektiv. Schärfe im Bild ist letzlich nicht messbar.
Im Zeifel einfach testen. Ich habe mein Tamron 180 ohne Probleme mit der Schärfe schon jenseits von Blende 16-22 gehabt. Und die Bilder waren scharf. Was will ich mehr. Hier mal ein Link zum Thema ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mich störte vor allem der Satz "Die Beugungsunschärfe bei KB-Objektiven kannste auch getrost vergessen" - das ist so leider falsch, vor allem an digitalen cropkameras.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.08.2007 um 17:27 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Das hängt ja nun ganz davon ab, was man als optimal definiert. Optimal ist ein an sich leerer Begriff.
Zitat:
Zitat:
Ich finde, Du machst es Dir hier etwas zu einfach. Es mag Dir gefallen, was dir eben gefällt, und Du kannst wichtig finden, was Du willst, aber die meisten "Parameter" lassen sich durchaus messen, und bei vielen Dingen gibt es nur eine "Wahrheit", die auf entsprechenden Fakten und deren korrekter Interpretation beruht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein wesentlicher Punkt ist der Abbildungsmaßstab. Wenn Du damit bisher noch keine Probleme gehabt hast, dann wird es wohl daran liegen, dass Du noch nicht weit genug "vorgedrungen" bist. Geh mal in Richtung 10:1, da wird das mit der Beugung sehr dominant. Nein, nicht im geringsten. Ein Objektiv kann nur so schlecht sein, dass die optischen Fehler derart dominant sind, dass sie die Beugung im gesamten Blendenbereich überdecken. Aber auf die Beugung hat die Optik nicht den geringsten Einfluss. Auch an einem Loch ohne Linsen hast Du Beugungsunschärfe. Geändert von bleibert (06.08.2007 um 23:37 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke Stuessi für die Testbilder!
![]() Ehrlich gesagt enttäuschen mich die Testergebnisse des Minolta 50/1,7 bei Blenden unter 2,8. Und selbst bei 2,8 ist das Sigma noch etwas schärfer. Bei Blenden zwischen 4 und 16 gleichen sich die Ergebnisse ziemlich. Das Sigma läßt ab Blende 22 bereits etwas nach, da ist das Minolta noch eine Spur schärfer. Hat vielleicht jemand eine Erklärung, warum das 50/1,7 bei Blende 2 und 1,7 hier so schwächelt? Vom 50/1,7 hatte ich mir mehr erhofft und auch andere Tests besser in Erinnerung ![]() Da ich mein 50/1,7 aber noch nicht habe kann ich das aber nur nach den Testbildern hier (natürlich subjektiv) bewerten. Zum Thema Beugungsunschärfe: Bei Makros kann es durchaus manchmal sinnvoll sein, für mehr Schärfentiefe etwas Beugungsunschärfe in Kauf zu nehmen. Geändert von Tom (07.08.2007 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
mal wieder ein interessanter lehrreicher Thread hier
![]() Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
Dies zeigen die 100% Ausschnitte des Testbildes. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.08.2007 um 10:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|