![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Tamron 17-50: Unscharf unter 24mm
Hi,
habe mir vor kurzem ein 17-50/2,8 zugelegt und bin sehr enttäuscht. Bei 35mm ist es über alle Blendenbereiche und in allen Bildbereichen einem 28-75/2,8 ebenbürtig, am Rand sogar leicht überlegen. Unter 28 mm fällt es aber deutlich ab; unter 24 mm sind die Ergebnisse gerade mal auf dem Niveau einer Minolta A1. Laut Photozone düfte das eigentlich nicht sein; die haben auch bei 17mm sehr gute Ergebnisse gemessen. Leider sind meine Bilder nicht ganz einheitlich. Manchmal ist auch im WW die Schärfe ganz ok, manchmal auch bei 35mm nicht. Ich konnte aber in diesen Bildern auch keinen Fehlfokus feststellen. Bei expliziten Tests auf dem Stativ war dann aber bei 17mm alles sehr unscharf. Sind das typische Symptome für Serienstreuung? Kamera ist die 5D Anbei mal ein Crop aus dem Zentrum, wo der AF sitzt, 17mm, f8. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
nein das sind typische Zeichen für Fokusprobleme im WW Bereich
![]() Ein Problem bei fast allen Lichtstarken WW - Workaround ist bei ner höheren Brennweite zu Fokussieren.. und dann runterzudrehen - evtl. bringt eine Kur bei Runtime etwas Besserung
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Fokusproblem im WW-Bereich mit lichtstarken Gläsern wie es bei unseren AF-Modulen leider häufiger vorkommt.
(mit dem Minolta, Tamron, Sigma 17-35mm F2.8-4, dem Sigma 18-50mm F2.8, Sigma 17-70mm F2.8-4.5 usw. bereits mehrfach aufgefallen) Es könnte aber auch ein dejustiertes Exemplar sein, wie es bei Tamron schon mal vorkommt. Ohne Testbilder aber schwierig zu beurteilen. Mein Tamron 17-50mm F2.8 für die Canon ist querdurch bei allen Blenden nur hervorragend. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Vor kurzem haben sich Familienangehörige das Tamron 17-50 zugelegt und ich durfte es auch mal an meine Alpha schrauben.
Bei 17mm hat eine Stufe Abblenden gereicht und es war schön scharf. Scheint so als wäre Dein Exemplar dejustiert. Ich würde es zu Tamron schicken. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() Ersteinmal gar nichts einschicken. Hier im Forum fragen, wer in Deiner Nähe wohnt und Kontakt aufnehmen. Dann bei einem gemeinsamen Treffen mit Stativ und einer anderen Kamera noch einmal ganz in Ruhe testen. Es kann nämlich sehr gut sein, das Dein Tamron in bester Verfassung ist und der AF Deiner D5D etwas dejustiert ist. Das wäre aber nichts, was man bei Runtime nicht wieder hinbekommen würde ![]() See ya, Maic. PS: Wurden die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder bei Kunstlicht gemacht?
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Diese Frage könnte sehr wichtig sein. Ich würde mal versuchen, Testbilder mit AF bei verschiedenen Lichtsituationen zu machen: in Rotlicht, bei Tageslicht, mit einer blauen LED-Taschenlampe als AF-"Hilfslicht"... und die Ergebnisse vergleichen. Bei meiner D7D war der Effekt überdeutlich.
Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|