Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm 1.7 MD Blendenlamellen verölt, wie...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2007, 17:39   #1
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
50mm 1.7 MD Blendenlamellen verölt, wie...?

Hi Leute,

die Blendenlamellen sind verölt, wie bitte bekomme ich es am Besten wieder zum funzen?

Nun habe ich auch 'mal ein Objektiv mit einer öligen Blende bekommen. Ich würde es nur zu gern einmal ausprobieren, ob ich die Lamellen selber trocken legen kann. Nur habe ich ein bisschen Angst davor, dass die Justirung der Optik dann irreparabel verstellt wird, ist das so oder ist das von O. zu O. verschieden? Bin über jeden Tipp dankbar.

Es ist ein Objektiv von Minolta, Japan, 49mm Filtergewinde, 50mm 1:1.7 MD und die Linsen sind picobello, deswegen wär's schade wenn es nur zur Zierde dienen würde.

Gruß Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2007, 17:41   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Schau mal in diesen Fred, da hat's auch einen Link zu Pete Ganzel
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 20:01   #3
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Danke Manni für den Fred; ich werde es dann 'mal versuchen, wenn ich ganz viel Zeit habe und ganz ausgeglichen bin

Schönen Abend.

Gruß Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 16:16   #4
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Nun habe ich am WE versucht das Objektiv zu zerlegen und zu reinigen. Das ist mir nur halb geglückt.

Habe mir Samstag einen Kreuzschlitzschraubendreher von Gedore zu 6,20 EUR gekauft und bin gleich 'ran an das Objektiv. Der Schraubendreher passt gut auf alle Schraubengrößen, sodass ich schnell bis zur Blendenlamelle von hinten vordrang.
Nun versuchte ich mir auch von vorn Zugang zu verschaffen, vergeblich. Ich bekomme den Lichttrichter einfach nicht gelöst.
Darauf hin reinigte ich alle erreichbaren Teile der Blende, betatigte sie tausendfach um möglichst viel Öl von der Vorderseite der Lamellen auf die Rückseite zu bringen um es dann dort aufzunehmen.
Dann bastelte ich wieder alles zusammen, Blendenlamellen funzen, nur nicht allzu lang. Nun ist leider wieder alles beim Alten. Ich muß das Objektiv total zerlegen. Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.

Gruß Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 16:35   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wrörgi Beitrag anzeigen
Ich muß das Objektiv total zerlegen.
Nö du musst nur von vorne anfangen, nicht von hinten.

Zitat:
Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.
Pete Ganzel Ernsthaft: das MD ist genauso zu zerlegen wie das AF, zu dem es bei Pete eine Anleitung gibt. Wie man den Kunststoffring vorne entfernt, ist dort ebenfalls beschrieben: Gummistopfen (z.B. von einer Gehhilfe) ansetzen und drehen. Alternativ geht auch ein Schnappsglas mit irgendeinem rutschhemmenden Belag (Gummihandschuh, Fensterleder...).

Danach die Blende ausbauen, zerlegen, "baden" und wieder zusammen setzen - wie das alles geht, ist bei Ganzel beschrieben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.08.2007 um 17:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2007, 16:36   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Wrörgi,

es geht doch wohl um ein altes MD-Glas, oder?

So eines habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit auch mal zerlegt und gereinigt. Ich habe allerdings oben angefangen. Praktisch als erstes musste die eingebaute GeLi entfernt werden (dieser schwarze Plastiktrichter der die Frontlinse umschliesst. Darunter waren Schrauben. Diese mussten auch gelöst werden. Der Rest war eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen.

Die komplette Blendenmechanik hatte ich mir vorher mit einem weichen Bleistift markert (Positionen, Marker, etc.)

Alles in allen dauert der Spass knapp eine halbe Stunde oder so.

Viel Erfolg.

See ya, Maic.

PS: Bei mir hatte der Fronttrichter zwei kleine Einkerbungen. Dort passen wunderbar zwei Schlitzschraubendreher hinein. Objektiv zwischen den Knien einklemmen und dann zart aber bestimmt mit beiden Schraubendrehern versuchen den Trichter zu drehen.

Alternativ geht es aber auch mit einem Schnapsglas und einem Einweck-Gummi. Gummi passend schneiden, auf den Trichter, Schnapsglas mit einem Lappen in die Hand nehmen und auf das Gummi + Trichter drücken. Am besten mit einem Handtuch machen. Falls das Glas mal kaputt geht.

Geändert von Gotico (21.08.2007 um 16:39 Uhr)
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 16:47   #7
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Ja Maic, genauso (ich habe einen Gummihandschuh anstatt eines Einweck-Gummis genommen) habe ich es versucht. Ging nicht zu lösen. Vielleicht stelle ich mich auch zu zart an. Muß es wohl nochmal richtig knacken lassen.

Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 17:07   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Wrörgi Beitrag anzeigen
Darauf hin reinigte ich alle erreichbaren Teile der Blende, betatigte sie tausendfach um möglichst viel Öl von der Vorderseite der Lamellen auf die Rückseite zu bringen um es dann dort aufzunehmen.
Dann bastelte ich wieder alles zusammen, Blendenlamellen funzen, nur nicht allzu lang. Nun ist leider wieder alles beim Alten.
Das war abzusehen. Wenn Du die Blende nicht zerlegen willst, dann musst Du sie komplett durchspülen (dann gibts aber unschöne Flecken auf den Lamellen).

Zitat:
Ich muß das Objektiv total zerlegen. Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.
Na, einfach wegschrauben

Wenn Du den Ring nicht mit den Fingern wegbekommst (Objektiv mit beiden Händen umfassen, die Daumen links und rechts innen auf den Trichter legen, und dann kräftig drücken und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn drehen), dann kannst Du einen dicken, fetten O-Ring oder einen Gummi-Stöpsel aus dem Apotheker-/Chemikerbedarf verwenden.

Bei dem Objektiv speziell weiß ich es nicht, aber generell bekommst Du die Blende zwar von vorne demontiert, aber zu Einbau musst Du dann doch den hinteren Teil entfernen. Also vorne den Ring entfernen, dann die drei Schrauben der Metallblende und mit den verbleibenden drei Schrauben die vordere Linsengruppe rausbauen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 17:25   #9
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
@bleibert,

"Objektiv mit beiden Händen umfassen, die Daumen links und rechts innen auf den Trichter legen, und dann kräftig drücken und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn drehen".
Du bist dir sicher, dass man links herum drehen muß?

"Links oder recht, welch große Frage". Nein, Scherz beiseite. Wie herum dreht man nun?

Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm 1.7 MD Blendenlamellen verölt, wie...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.