SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Voigtlander MACRO APO-Lanthar 125mm F2,5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 19:26   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Voigtlander MACRO APO-Lanthar 125mm F2,5

Hallo,
weiß jemand näheres über dieses Objektiv?

Ich dachte so langsam kenne ich alle Linsen für das MAF-Bajonett, aber von diesem hier habe ich noch nie etwas gehört.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2007, 20:03   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Na das Teilchen sieht ja mal abgefahren aus, besonders die GeLi

Von der Linse habe ich auch noch nie was gehört. Die Daten sind schon sehr interessant.

Und nun bin ich so richtig neugierig geworden.
Vielleicht kennt einer der Sammler/Profis hier das Objektiv und kann was dazu schreiben.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 01:03   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Na das Teilchen sieht ja mal abgefahren aus, besonders die GeLi
Schon einmal eine Hasselblad in Händen gehalten?

Die haben auch diese viereckigen GeLis (allerdings nicht alle, es gibt auch runde zum einschrauben).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 01:19   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
ja, hatte 1x eine Hasselblad in meinen Händen, kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr an das Objektiv erinnern da ich die totale Panik hatte das Teil fallen zu lassen.
Man war das eine lecker Kamera...

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 08:49   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Habe nicht nur eine Hasselblad in den Händen gehalten, sondern sogar eine ganze Fotoserie damit gemacht und kenne diese GeLi's auch und finde sie irgend wie orginell !
Übrigens hatte ich auch mal das Cokin-P System und das sieht ja auch so ähnlich aus !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 10:08   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
dieses Objektiv sieht doch einfach mal total geil aus Im Ernst, hat was extrem nostalgisches. Das Silber, das Metall, herrlich.
Das mit dem manuellen Fokus hat auch was, würde mir bei meinem Sigma einiges Haareraufen ersparen, wenn ich den AF gar nicht erst anstellen könnte

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 12:20   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Schon einmal eine Hasselblad in Händen gehalten?

Die haben auch diese viereckigen GeLis (allerdings nicht alle, es gibt auch runde zum einschrauben).

See ya, Maic.
Selbst wenn Hasselblatt auch solche fabriziert, eine genau angepaßte Tulpen-Geli wie etwa bei der Minolta A-Serie bietet einen deutlich besseren Schutz gegen Seitenlicht. Leider sind bei DSLR-Objektiven die Gelis meistens überhaupt nicht optimal und den Crop-Faktor berücksichtigen sie schon gar nicht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 12:30   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Selbst wenn Hasselblatt auch solche fabriziert, eine genau angepaßte Tulpen-Geli wie etwa bei der Minolta A-Serie bietet einen deutlich besseren Schutz gegen Seitenlicht.
Bei Festbrennweiten kommt es auf's gleiche raus: der nicht abgeschattete Bildbereich ist eckig, also optimal (wenn die Geli gut gerechnet ist). Tulpengelis werden aber vor allem auch für Zooms benutzt und da sind sie immer nur ein Kompromiss.

Zitat:
Leider sind bei DSLR-Objektiven die Gelis meistens überhaupt nicht optimal und den Crop-Faktor berücksichtigen sie schon gar nicht.
Wenn mit "DSLR-Objektiven" solche mit kleinerem Bildkreis gemeint sind, dann sind die Gelis natürlich auf den entsprechenden crop gerechnet.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 20:06   #9
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Ist offensichtlich im normalen Programm von Voigtländer: http://www.voigtlaender.de/cms/voigt...san6lwmhj.html
Und hier: http://www.photomalaysia.com/forums/...ead.php?t=7718
Und hier: http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_25/index.htm
Gruß Helmut

Geändert von helmut-online (03.07.2007 um 20:20 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 20:22   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Hier noch ein Test von Photozone, allerdings an der Canon 350 D:

http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_25/index.htm

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Voigtlander MACRO APO-Lanthar 125mm F2,5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.