![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 7
|
Reparaturerfahrung bei CCD-Fehler
Hallo liebe "Mitleidensgenossen",
habe mir vor 2 Monaten eine gebrauchte A1 gekauft. Mit original Rechnung und ausgefüllter Garantiekarte vom Erstbesitzer. Jetzt hat die Kamera auch diesen CCD-Sensorfehler. ![]() Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Rep. bei Minolta bzw. Sony? Hab ich als Zweitbesitzer eine Chance die Kamera repariert zu bekommen? Ist dei Rep. bei diesem Fehler kostenlos, auch wenn die Garantiezeit abgelaufen ist? Wäre super, wenn Ihr mir hierzu Eure Erfahrungen mitteilen könntet. So kann ich dann am Montag wenn ich mit Bremen telefoniere, vielleicht anders argumentieren. Ich danke Euch im voraus. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Jochen,
ich kann nur absolut positives über den Service von Runtime sagen. Hatte meine gebraucht gekaufte und stark geschundene 7Hi ohne Kaufbeleg o.ä. dorthin geschickt, 14 Tage später war nicht nur der CCD kostenlos getauscht nein auch die gebrochene Griffschale wurde getauscht und der Zoomring neu verklebt. Alles kostenlos! Absoluter Top Service! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 7
|
Hallo sixtyeight,
wie alt war eine Kamera? Über 2 Jahre? Wie bist Du bei der Beanstandung vorgegangen? Das hat echt ohne Rechnung geklappt- irre, hoffentlich bekomm ich meine dann auch kostenlos gerichtet. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Der CCD-Fehler wird unabhängig vom Alter der Cam, Zahl der Vorbesitzer..... kostenlos beseitigt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 7
|
Hallo Manni,
na wenn das so ist, kann ich mich nur auf ein Telefonat mit Sony am Montag freuen. Eine solch tolle Kamera wegwerfen zu müssen, weil eine Rep. zu teuer wäre, würde mir das Herz zerreisen. Hast Du auch Erfahrung mit einer solchen Rep. und wie hast Du einen Antrag auf Rep. gestellt? Danke Euch für die bisherigen Antworten Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-67098 Bad Dürkheim
Beiträge: 9
|
Meine Erfahrung mir Runtime:
Meine A1 zeigte vom linken Bildrand aus einen leichten Rosa-Verlauf, besonders sichtbar bei hellen Motiven, kaum sichtbar bei detaillreichen dunkleren Motiven. Nach Anruf bei Runtime habe ich die Kamera am Montag, dem 6. August nach Bremen geschickt. Heute, am 14. August bekam ich sie repariert zurück. Nach erstem Check funktioniert alles bestens, und der Rosa-Verlauf ist weg. Ich meine, besser geht's nicht mehr, großes Lob an Runtime und Empfehlung an alle, die sich noch nicht durchringen konnten, bei Verdacht auf Sensorfehler die Kamera sofort wegzuschicken, tut es, es lohnt sich! Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Die einen machen gute Erfahrungen, die anderen schlechte.
Für meinen Geschmack sind da aber deutlich zu viele schlechte Ergebnisse dabei. Ich habe den Eindruck, daß die Tagesform bei Runtime extrem schwankt und für eine ordentliche Endkontrolle keine Zeit mehr ist oder darauf keinen Wert mehr gelegt wird. Wenn ich sehe, wie jedes Jahr in unserem Elektronik-Betrieb die Qualitätssicherung im Zuge der ISO-9000-Zertifizierung für viel Geld auseinander genommen wird, kann ich nur vermuten, daß Runtime noch nie was von den entsprechenden ISO-Normen oder auch nur von den Grundsätzen der Qualitätssicherung gehört hat... ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|