Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitze - teuer oder billig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 12:51   #1
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Studioblitze - teuer oder billig?

La-Garda.de

Zitat:
Müssen Studioblitze heute noch teuer sein und viel Geld kosten? Lässt sich ein Fotostudio nicht mit günstigen Blitzen im Sonderangebot genauso gut einrichten? Fragen, denen wir einmal nachgegangen sind.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2007, 13:18   #2
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Danke Manni!
Doch nicht so verkehrt, daß ich mich verstärkt nach "Walimex" umschaue....
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 13:32   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
OT: Gehört das nicht ins Blitzforum?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 13:46   #4
ManniC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
OT: Gehört das nicht ins Blitzforum?
Ups ist das peinlich...

...ich schubbs mich mal selbst

**indenforumskellerschämengeh*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 13:13   #5
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
jo, was da steht kann ich zum Teil nachvollziehen. Ich habe selber ein paar Walimexe zu Hause. Dann durfte ich mal mit Hensel und auch Richter Blitzen spielen. Es ist schon ein ziemlicher Unterschied in der Qualität.. Ladezeit, Abblitzen bzw. Abbau beim Runterstellen, Einstellen der Blitzleistung von 1/1-1/16 per Funk... Blitzröhre geschützt. Oder einfach die Softboxen von Walimex verglichen mit denen von Hensel.

Anfangs dachte ich auch die Dinger sind doch gleich. Aber wenn man die mal benutzt und direkt vergleicht kommt irgendwie ein haben-will auf. Am schlimmsten sind die Mini-Blitzer von Sambesigroup. Die Dinger sind eigentlich nicht wirklich verwendbar. Es geht schon mit der Lage der Fotozelle los. Irgendwie kommt da kein LIcht hin und dann lösen sie eben nicht aus. Ich bin deshalb gerade dran mir bei Richter ein nettes kleines Set zu bestellen und das andere Zeugs evtl. wieder zu verkaufen.

Gruß,
Steffen.
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2007, 20:21   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ein schöner Artikel, kann sich jeder raussuchen, was er lesen möchte. Ab und zu bin ich im Studio von Frank Gimbel und habe an seinen Wallis nichts auszusetzen. Aber in einem anderen Studio arbeitet es sich mit Bowens einfach flotter.......und womit werde ich jetzt meinen mit den stabilen Bowens-Adaptern aufgemotzten Walimex ablösen? Richtig, mit Hensel...die Softboxen haben es mir angetan...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitze - teuer oder billig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.