![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 372
|
Neues Schloss in Bayreuth!
Das neue Schloss ...das nach dem Brand des alten Schlosses von Markgraf Friedrich in nur 2 Jahren (1753 - 1755) unter Einbeziehung einiger schon vorhandener Gebäude errichtet wurde. Dieses Foto entstand während unserer Flitterwochen im Frankenwald. Bayreuth zählte mit zu unseren Ausflugszielen. Auch wenn ich hier im Moment nicht so mitwirken kann, weil es noch einiges zu tun gibt wegen der Hochzeitsfotos, so möchte ich mich mit diesem einen Foto doch wenigstens einmal kurz melden.
![]() ![]()
__________________
LG Hilli ![]() ----------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Eine in jeder Hinsicht schöne Aufnahme, auch und gerade mit den Bäumen im Vordergrund!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Hilli
stimme Kerstin zu, dass Bild gefällt. Ich hätte zwei kleine Anmerkungen dazu: zum einen wäre es eine Überlegung wert, es ganc vorsichtig cu entzerren sodass die Ecke zum Querflügel im Hitergrund senkrecht wird und der Querbau auch nicht mehr schief gegen den Rand rechts läuft. Außerdem könnte man es rechts etwas beschneiden, da das Dach eh schon angeschnitten ist, sodass der Fahnenmast wegfällt und der rechte Rand keine Fenster cerschneidet. PETER habe keine Rechtschreibschwäche, sondern mein [cett] hier an der Tastatur nervt mich schon wieder ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Hallo Peter,
trotzdem dass du Recht hast würde ich das Bild nicht entzerren oder beschneiden, denn damit würde auch der schöne Blumenbogen auf dem Rasen zerstört und das darf einfach nicht passieren ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Stimme Dir zu - dann lieber so, oder eben die aufwändige Variante mit cwei bis drei Ebenen und die Wiese lassen wie sie ist, ginge dank des Rasens einigermaßen gut.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hi Hilli,
ein paar Dinge gibt es, die mich hier stören: Zum Einen nehme ich zwar auch gerne Äste als Vordergrund mit ins Bild, aber für meinen Geschmack sollten sie dem Motiv eher als Rahmen dienen oder ins Bild führen. Hier dagegen fühle ich mich von den Ästen eher "ausgesperrt". Außerdem scheint mir die Schärfe eher auf den Ästen als auf dem vorgebauten Mitteltrakt des Schlosses zu liegen. Zitat:
Und wenn schon nicht entzerren: Auf mich wirkt es so, dass die Senkrechte irgendwo im rechten Flügel liegt und daher das ganze Schloss eher nach rechts kippt. Vielleicht sitze ich da aber auch einer optischen Täuschung auf. Wenn das Bild nicht entzerrt werden soll (wenn man es entzerrt, fällt das Problem gleich mit weg): Mir springt die dunkle Ecke rechts unten im Gras immer wieder ins Auge. Lenkt mich einfach ab, weil es die homogene Grünfläche stört. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Ich würde alles so lassen, wie es ist. Schöne Farben, die Komposition gefällt mir auch und homogene Rasen mag ich eh' nicht so.
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|