SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 600 - Filter - optische Rechnung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2007, 20:47   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Sigma 600 - Filter - optische Rechnung

Hallöchen,

Ich habe mal so aus Spaß Bilder mit dem Sigma 600 geschossen - einmal mit Filter und einmal ohne. Jetzt habe ich mir die Dateien auf dem Rechner angesehen und finde keinerlei Unterschiede bei den Bildern.

Hat das Filter wirklich was mit der optischen Rechnung zu schaffen und wenn ja, welche Unterschiede sind das???


Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2007, 20:49   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zum Thema "Filter-die-zur-optischen-Rechnung-gehören" hatten wir schon einige Threads.

Fazit: nix genaues weiß keiner ...

Wenn Du keinen Unterschied im Bild siehst solltest Du Deinen Augen glauben, was hilft Dir da die tollste Theorie.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 21:15   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Zum Thema "Filter-die-zur-optischen-Rechnung-gehören" hatten wir schon einige Threads.

Fazit: nix genaues weiß keiner ...
Meine Ergebnisse sehen so aus, daß man wohl sieht, wenn man fokussiert und dann das Filter entfernt ohne neu zu fokussieren (Bild wird, wenn es sich um ein rückwärtiges Filter handelt, unscharf), ansonsten spielt es keinerlei Rolle. Um die Qualitätsunterschiede mit/ohne Filter herauszuarbeiten, bedarf es schon einigen Aufwands denke ich - ich habe bei meinen Tests jedenfalls keine Unterschiede sehen können. Mein Fazit lautet daher: ob in China ein Sack Reis umfällt oder da irgendwo ein Filter fehlt, bleibt sich gleich.

Allerdings gab es kürzlich Beispiele von jemandem, bei dem man an einem Tamron 300mm /2,8 leichte Verbesserungen durch ein Filter sehen konnte. Ich bin da aber ehrlich gesagt eher skeptisch, da ich mir das absolut nicht erklären kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 21:34   #4
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Vielen Dank für die Antworten.

Wenn ein Filter also nicht wirklich was bringt, wäre es dann nicht besser das Objektiv ohne Filter zu nutzen?

Ist ja ein Stückchen weniger an Glas wo das Licht durch muß.


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 21:37   #5
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.698
Ich benutze alle meine Objektive ohne Filter!
Nur ab und zu schraub ich mal nen Polfilter drauf!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2007, 21:58   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich habe mal in einer Fotozeitschrift einen Artikel gelesen, da ging es um Fokusprobleme von Digitalkameras, die mit alten KB-Objektiven auftraten. Eine These war wohl, daß vor dem CCD ein Planglas (IR+Antialiasing-Filter) vorhanden ist und vor dem Film nicht. Durch die Materialstärke und die Lichtbrechung am Glas des Filters wird der Brennpunkt verschoben, aber nicht gleichmäßig (das wäre ja dann kein Problem) sondern abhängig vom Winkel der Lichtstrahlen zur optischen Achse.
D.h. zum Rand des Bildkreises wird die Verschiebung stärker, oder in einem Wort: Bildfeldkrümmung.

Warum ich das hier erzähle:
Wenn das Film- bzw. CCD-seitige Filter in die Linsenberechnung einbezogen ist (d.h. es soll eine möglichst plane Schärfeebene und keine gekrümmte entstehen), dann muß das Entfernen des Filters zu einet Bildfeldkrümmung führen.

Ob das in der Praxis in diesem speziellen Fall aber tatsächlich zu sichtbaren Verschlechterungen kommt, kann man objektiv wohl nur im Labor feststellen.

Tom

Geändert von Tom (08.06.2007 um 23:22 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 21:49   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Wenn ein Filter also nicht wirklich was bringt, wäre es dann nicht besser das Objektiv ohne Filter zu nutzen?
Dein Spiegeltele kannst Du auch ohne Filter benutzen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 22:05   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Wenn ein Filter also nicht wirklich was bringt, wäre es dann nicht besser das Objektiv ohne Filter zu nutzen?

Ist ja ein Stückchen weniger an Glas wo das Licht durch muß.
Ob es besser ist weiß ich nicht - sichtbar dürfte das kaum sein. Da durch das Weglassen des Filters aber wahrscheinlich ein Loch im Objektiv bleibt, würde ich's einfach drin lassen, das mache ich bei meinem 500er Reflex auch so. Beim 200er G hatte ich mal überlegt das vordere Klarfilter wegzulassen und habe mit der Idee Stürme der Entrüstung im Forum entfesselt
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 22:18   #9
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ein Loch???
Du kannst doch die "Filterschublade" einfach ohne Filter ins Objektiv stecken und schon ist das Objektiv wieder zu. Beim Sigma geht das.

Oder habe ich da was falsch verstanden???

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 600 - Filter - optische Rechnung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.