![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
![]()
Hallo,
mir fällt in letzter Zeit auf, dass meine Kamera vor allem mit dem Tamron AF SP 2,8/90mm immer öfter nicht korrekt scharf stellt, vor allem, wenn das Licht und die Kontraste nicht ganz perfekt sind. Ich bilde mir auch ein, dass der AF mit dem 2,8/200er öfter pumpt und in letzter Zeit auch öfter danebenliegt. Kann die Präszision des Autofokus mit der Zeit nachlassen (z. B. durch Staub)? Hat jemand was ähnliches beobachtet bzw. was kann ich tun? Liebe Grüße Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Josef,
eine AF-Benutzung mit dem Tamron 90er Macro versuche ich gar nicht erst. Ich benutze das Objektiv nur mit manuell Focus. Das ist hinlänglich bekannt, daß das Tamron wie alle Macros übrigens nicht Autofocus freundlich sind. Der lange Weg den der AF zurücklegen muss trotz Limiter tut da sein übriges. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der AF mit der Zeit abnutzt. Höchstens mal dejustiert. Aber Abnutzung wohl eher nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Des glaub i da ned
![]() okay okay, mag ja sein, ich hatte es ja auch schon. Zugegeben ist der AF des Minolta vielleicht besser als vom Tamron. Dennoch ist es etwas anderes ob Du damit Macros machen musst oder eben das Objektiv als leichtes Tele verwendest. Als Tele habe ich am Tamron auch eine höhere Trefferquote. Bei Macros aber ist es nicht förderlich bei diesen ganzen kleinen Strukturen im 1:1 Bereich mit AF zu arbeiten. Da nützt dann auch der AF des Minolta herzlich wenig..! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Mir ist der ungenaue AF bei Portraitaufnahmen im Schatten aufgefallen. Wenn der zentrale Kreuzsensor auf's Gesicht (auf die Augen) gerichtet war, bekam ich fast immer unscharfe Bilder. Makroaufnahmen von Pflanzen mache ich fast immer bei Sonnenschein, da hatte ich bisher kaum Probleme.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Hast ja einige hüpsche Plümchen-Pilder da auf Deiner fc-Seite...! Sauper...
![]() Auch ein schönes Porträt von Marlene..! Werde ich mir mal angucken in Ruhe Deine fc-Seite am Samstag..! Ja, auch bei der Alpha ist das mit dem AF ein Problem. Gerade bei wenig Kontrast saust der AF schon mal ins Nirwana. Ätzend. Ist natürlich nicht hilfreich. Da gibt's bei Canon so eine schöne Menue-Funktion mit der Du den AF-Speicher auf den Bel.-Speicher legen kannst. Das ist ganz praktisch teilweise. Der AF-Speicher bei der Alpha ist da ja schlechter zu erreichen, gerade Hochtkant, wo der AF am meisten Probleme macht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|