Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300/4,5-5.6mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2007, 16:06   #1
Wastl
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 21
Dynax 7D Minolta 75-300/4,5-5.6mm

Hallo,
benutze unter anderem augenblicklich ein Minolta 75-300/4,5-5,6mm Zoom mm mit oberen, glatten Entfernungsring und Meter/feet Einstellscheibe (letztes Modell vor dem Nachfolger von Konica-Minolta ) an einer KoMI 7D und interessiere mich für das neuere und gleiche Modell 75-300/4,5-5,6mm von Konica Minolta.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, ob es da große Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt, abgesehen von der Gehäuseoptik.


Gruß Wastl
Wastl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 17:28   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Wastl

ich schätze mal, Du hast eins aus der "Zwischengeneration", bei dem der Zoomring direkt vor dem Bajonett sitzt.
Das gilt an sich (weiß es nur von lesen und hören, habe es nicht selbst probiert) als besser (schärfer, besonders am langen Ende) als die Nachfolger. Diese hatten dann den Zoomring weiter vorne, besaßen kein Fenster für die Entfernungsskala mehr und waren/sind deutlich plastikhafter.

Generell gelten die neueren Typen aber als ärmer an CA.

Wenn Du ein aktuelles mit "D"-Codierung nimmst, hast Du eben noch die volle ADI-Funktionalität, was ich allerdings bei einem Telezoom für absolut verzichtbar halte.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 17:45   #3
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich hatte das Objektiv und war eigentlich sehr zufrieden damit. Hab es verkauft aber nur weil ich Printe für meinen Riesen brauchte
Schau mal wie du damit zurecht kommst, ein bissschen abblenden und falls du keine Gurke erwischt hast dann ist es nicht viel schlechter als das ganz große "Ofenrohr" auf jeden Fall in Bezug auf die CA's
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 17:47   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Superburschi: hattest Du mal einen Vergleich mit dem "Plaste-nachfolger" ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 18:02   #5
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
@Superburschi: hattest Du mal einen Vergleich mit dem "Plaste-nachfolger" ?
Nee einen direkten Vergleich so mit Stativ und allem PiPaPo hab ich nicht gemacht aber ich sag das mal so aus der Erfahrung. Ich hab zun Schluß ja nur noch den Plastebomber mitgenommen da der Qualitätsunterschied so gering und das Gewichtunterschied so groß war
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 18:03   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ah - OK, das ist doch mal ne Info. Denn beim kleinen Bruder, dem 70-210/3,5-4,5 scheint die "Zwischengeneration" klar besser zu sein als die Nachfolger.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300/4,5-5.6mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.