![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Farbfehler in Windows Bildviewer und Browser - und nur da
Da ich den Windows eigenen Viewer sonst so gut wie nie benutze ist mir bisher nichts aufgefallen, aber jetzt grade hab ich ein Bild darin geöffnet und die Farben sehen im Vergleich zu Photoshop sehr blaß aus.
Ich hab jetzt hier schon nach dem Fehler gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Also wie sieht es hier aus : - Photoshop hat sRGB als Arbeitsfarbraum für RGB (Einstellungen : Europa Web/Internet) - Monitor ist per Spyder2 kalibriert (Profil wird auch geladen und klappt) Das funktioniert auch wunderbar in Picasa, Photoshop und ich hab grade extra nochmal den Viewer aus Nero getestet (geht auch). Also da sind die Farben immer perfekt identisch. In Firefox, IE und dem Windows Viewer sind die Farben aber anders, obwohl weder die Viewer noch die Browser ein Farbmanagement verstehen. Wenn ich in Photoshop aber ein Proof für das Monitorprofil erstelle, sieht es so aus wie in Windows.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
die Sache ist einfach und kompliziert zugleich... Photoshop +co können Farbmanagement, Windows +Co nicht! also Bildbetrachter kämen dann Programme in Frage die da auch können wie z.B ThumbsPlus ab der 6er und Acdsee ab der 8er dort kannst du ebenfalls einstellen ob mit oder ohne Farbmagement! und da beide wie der (Windows)Explorer arbeiten... kannst du auf den verzichten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ja mir ist schon klar, daß Windows kein CM kann.
Aber sollten sich dann nicht wenigstens die Programme ohne CM gleich verhalten? Außerdem sollte Windows sRGB schon verstehen. Es ist halt seltsam das auch Picasa und dieser komische Nero Viewer (also beide ohne Farbmanagment) die Farben genauso wiedergeben wie Photoshop - also richtig, während die Browser und der Windows Bildviewer irgendwie das Monitorprofil statt sRBG zu verwenden scheinen. Denn ein Proof in Photoshop auf das Monitorprofil (was ja eigentlich Unfug ist) ergibt die gleichen flauen Farben wie der Windows Viewer.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hilft da vielleicht das WindowsColorSetup:
The Microsoft Color Control Panel Applet is a tool for Microsoft Windows XP that makes it easier for you to manage Windows color settings |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Danke für den Tip - aber das hatte ich schon runtergeladen. Es wird auch sRGB als Standardfarbraum angezeigt.
PS.: Mir ist grad noch etwas aufgefallen - der Unterschied ist auch auf Screenshots sichtbar (keine Ahnung ob jemand damit was anfangen kann).
__________________
Grüße Christian ![]() Geändert von pansono (05.06.2007 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
sRGB ist primär ein Farbraum..unter Windoof aber auch ein Profil bzw., wird als solches bei der Monitorausgabe benutzt, da Windows SRGB-Monitore voraussetzt. Punkt.
Mit dem genannten Werkzeug kannst Du Dein individuelles Montitorprofil anstelle von sRGB zuweisen, dann hast Du die gleiche Ausgabe auch in allen Bildchenanzeigeprogrammen. Es kann dann im Einzelfall zwar immer noch haken, sollte es in der Regel nicht. Farbraum und Profil sind nicht identisch, im engeren Sinne haben sie nichts miteinander zu tun. Ein Profil dient dazu, den individuellen Farbraum eines Gerätes in einer Bearbeitungskette optimal zu nutzen. Mit seiner Hilfe werden tasächlich vorhandene Gerätefarben gewünschten Normfarben mehr oder weniger präzise zugeordnet. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|