Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2007, 23:04   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsche

Hier mal ein paar erste gelungene Bilder von den Schneckenbarschen (Neolamprologus Multifasciatus), die unser Aquarium bevölkern und umräumen
Die Freunde sind klein, flink und zappelig.







Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2007, 23:08   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Die Bilder gefallen mir!

Mit Blitz gearbeitet?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 23:12   #3
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
japp, wenn ich was gelernt habe bei meinen bisher recht kläglichen Versuchen, Blitz bei den kleinen muss sein... das Licht reicht einfach nicht!
Allerdings sind die da recht "empfindlich", jedenfalls verkrümeln die sich recht schnell, vielleicht denken die ja es gewittert

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 23:14   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Netter Kerl, der kleine

Habe früher auch der Aquaristik gefrönt und speziell die Barsche sind mir immer noch als sehr "frech" in Erinnerung. Hälst Du die alleine in dem Becken?

Sind das bei Bild 1 Schwebeteilchen oder Störungen entstanden durch die Scheibe?

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 23:27   #5
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
also das sind sozusagen die Vorfahren unserer Fische. Von meiner Schwester+Freund haben wir vor einem halben Jahr oder so 10 Stück bekommen. Da das Fische sind, die wohl so ähnlich denken wie die Bonobos bei den Affen, haben wir jetzt ca 30
Ich glaube die machen nix anderes als den ganzen Tag zu kopulieren...

In unserem Aquarium, ein sehr kleines, hatten wir anfangs einen kleinen Wels. Tja, gnadenlos gejagt und irgendwann halb zerfressen rausgeholt. Die Masse macht es.

Die von meiner Schwester auf den Fotos oben wohnen zusammen mit Kirschfleckmoris (Bulu-Point). Die sind noch schneller und sind wirklich keine Sekunde ruhig, mal sehen ob ich die noch ordentlich abgelichtet bekomme.
Die Arten scheinen sich ganz gut zu vertragen, das Becken ist aber auch wesentlich größer als unseres...

Die Flecken etc. kommen wohl von der Scheibe und dem Wasser. Im Becken ist sehr viel Bewegung, da läßt sich das leider nicht vermeiden. Und kaputtstempeln wollte ich es auch nicht


Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2007, 10:03   #6
Revolvermann
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Hallo Andreas,

das erste Bild gefällt mir sehr gut - ein sehr schöner Schärfeverlauf - den Kopf und das Auge exakt erwischt und zum Schwanz hin ein imho mustergültiger Schärfeabfall. Der Fisch steht auch exakt so wie man es sich wünschen würde. Hast Du ihm extra Futter versprochen ? . Die anderen beiden finde ich nicht ganz so toll aber auf jeden Fall noch gut.
Da ich selber in letzter Zeit einige hundert Bilder von meinen Fischis gemacht habe, weiß ich wie schwer es ist, da halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen. Ich spiele immer noch viel mit den Einstellungen und so langsam (aber wirklich nur ganz langsam ) kriege ich raus mit welchen Einstellungen ich brauchbare Bilder erzeugen kann.
Wie war dein Setup bei den Fotos ?
Ich fotografiere fast nur drahtlos mit Blitz, entweder schräg von vorne oder direkt von oben. Meistens habe ich den 70-210 3.5-4.5 von Minolta drauf. Focus manuell, der AF ist bei meinen Fischen zu langsam.
Bei Blende und Iso mache ich entweder ca. 16 und 400 - das gibt dann weniger Ausschuss bei den Bildern, weil die Schärfe fast immer passt, auch wenn der Focus nicht so exakt war.
Oder ich nehme so 8...11 und 200 dann ist die Bildausbeute nicht so dolle, aber halt weniger rauschen...
Du scheinst da mit einer relativ weit offener Blende (der Schärfentiefe nach zu urteilen) gearbeitet zu haben ?

Die kleinen Schneckenbuntbarsche mag ich auch sehr gerne, gehören mit zu meinen Lieblingsfischen. Hab schon immer mit denen geliebäugelt, allerdings
will ich meine Tropheus nicht hergeben und für ein zweites Becken ist kein Platz. Hast Du auch Schneckenhäuser im Becken ? Wenn nich würde ich welche reinmachen - die Fische lieben das und es gibt tolle Motive mit Fisch im (Schnecken-) Häuschen.

Gruß Lukasz
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 10:34   #7
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Revolvermann Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

das erste Bild gefällt mir sehr gut - ein sehr schöner Schärfeverlauf - den Kopf und das Auge exakt erwischt und zum Schwanz hin ein imho mustergültiger Schärfeabfall. Der Fisch steht auch exakt so wie man es sich wünschen würde. Hast Du ihm extra Futter versprochen ? . Die anderen beiden finde ich nicht ganz so toll aber auf jeden Fall noch gut.
Da ich selber in letzter Zeit einige hundert Bilder von meinen Fischis gemacht habe, weiß ich wie schwer es ist, da halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen. Ich spiele immer noch viel mit den Einstellungen und so langsam (aber wirklich nur ganz langsam ) kriege ich raus mit welchen Einstellungen ich brauchbare Bilder erzeugen kann.
Wie war dein Setup bei den Fotos ?
Ich fotografiere fast nur drahtlos mit Blitz, entweder schräg von vorne oder direkt von oben. Meistens habe ich den 70-210 3.5-4.5 von Minolta drauf. Focus manuell, der AF ist bei meinen Fischen zu langsam.
Bei Blende und Iso mache ich entweder ca. 16 und 400 - das gibt dann weniger Ausschuss bei den Bildern, weil die Schärfe fast immer passt, auch wenn der Focus nicht so exakt war.
Oder ich nehme so 8...11 und 200 dann ist die Bildausbeute nicht so dolle, aber halt weniger rauschen...
Du scheinst da mit einer relativ weit offener Blende (der Schärfentiefe nach zu urteilen) gearbeitet zu haben ?

Die kleinen Schneckenbuntbarsche mag ich auch sehr gerne, gehören mit zu meinen Lieblingsfischen. Hab schon immer mit denen geliebäugelt, allerdings
will ich meine Tropheus nicht hergeben und für ein zweites Becken ist kein Platz. Hast Du auch Schneckenhäuser im Becken ? Wenn nich würde ich welche reinmachen - die Fische lieben das und es gibt tolle Motive mit Fisch im (Schnecken-) Häuschen.

Gruß Lukasz
Hallo Lukasz,
danke für das Kompliment... und ja, es ist einfach seeehr schwer die richtig zu erwischen, darum auch mein Bedürfnis euch an meinen ersten brauchbaren Ergebnissen teilhaben zu lassen.

Zur Technik:
Hier die EXIF vom ersten Bild (habe ich vergessen oben zu verlinken )

War das Sigma 105mm Makro und entfesseltem Metz 54mz3 (gehalten von meiner Freundin ). ISO 100, Blende 7, 1/125.

Zum Fokus: automatisch wird alles scharf gestellt, aber meistens nicht der Fisch an sich Also manueller Fokus und anpirschen Die sind ja sehr klein die guten, das heißt für den Ausschnitt musste ich sowieso sehr nah ran, da ist mit AF eh nix mehr zu holen, egal ob Fische oder sonstwas das Objekt der Begierde sind.

Das einzige was mir noch fehlt ist ein Polfilter, die Reflexionen vom Blitz sind mitunter heftig und ich habe die Hoffnung das damit etwas in den Griff zu bekommen. Jemand damit Erfahrungen?

Versuche ohne Blitz habe ich am Anfang etliche unternommen, einfach aussichtslos. Auch der interne reicht nicht vorne und nicht hinten, er muss einfach schnurlos in der richtigen Position gehalten werden, und da hilft nur probieren...

----------------

zu unseren Fischen. Natürlich haben die Schneckenhäuser Will doch glückliche Fische haben. Der Kamerad den ich oben abgelichtet habe ist ja im großen Becken meiner Schwester, und die verstehen sich wie gesagt ganz gut mit den Kirschfleck-Mooris/Tropheus Moori Bulu Point (oder wie die heißen).

Allerdings braucht es dafür wirklich Platz. Unser kleines Becken ist jetzt sozusagen voll. Hält die Kleinen allerdings nicht davon ab weiter für Nachwuchs zu sorgen

Viele Grüße
Andreas

Schön auf einen anderen Fischfreund gestoßen zu sein
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsche


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.