Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit D7 Auslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 11:27   #1
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Probleme mit D7 Auslöser

Hi,

leider habe ich wieder einmal Probleme mit meiner Dicken

Der Auslöser meiner 7D fühlte sich im laufe der Zeit immer platter an. Ein sauberer Druckpunkt ist schon lang nicht mehr zu spüren.

Jetzt kann ich seit kurzem nur noch mit deutlich starkem Druck aufs Knöpfchen auslösen. Nicht das ich zu schwächlich währe, aber leider verwackeln mir die Bilder dabei

Ich löse schon manchmal in waagerechter Position mit dem kleinem Finger am VC-7d aus.

Ist der Verschleiß des Auslösers so normal (ca.35.000 Auslösungen)? Hat jemand einen Tipp wie ich das Problem selber in den Griff bekomme?

Hab überhaupt keine Lust die Dicke auf ihren achten Kuraufenthalt nach Bremen zu schicken

Grüße
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 11:32   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Michael

Du scheinst ja echt eine Montags-D7d zu haben ...
Die Bedienelemente der Gehäuseoberseite werden nach meinem Kenntnisstand von den Bremern nicht separat repariert sondern praktisch immer per Austausch der gesamten Oberkappe inkl. aller Bedienelemente instandgesetzt.
Könnte also durchaus teuer werden.

Von defekten Blenden/Zeitenrädchen habe ich schon öfters mal gehört, aber von Auslösern die immer unempfindlicher werden bisher nicht. Bei mir sinds 40 000 + X Auslösungen bisher.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 11:38   #3
Saludo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Michael

Du scheinst ja echt eine Montags-D7d zu haben ...
Die Bedienelemente der Gehäuseoberseite werden nach meinem Kenntnisstand von den Bremern nicht separat repariert sondern praktisch immer per Austausch der gesamten Oberkappe inkl. aller Bedienelemente instandgesetzt.
Könnte also durchaus teuer werden.

Von defekten Blenden/Zeitenrädchen habe ich schon öfters mal gehört, aber von Auslösern die immer unempfindlicher werden bisher nicht. Bei mir sinds 40 000 + X Auslösungen bisher.

Gruß
PETER
Hallo Peter,

das sind ja tolle Nachrichten
Die Oberkappe ist bei meiner D7 eh schon die Zweite, wurde Anfang 2006 auf Garantie ausgewechselt.

Große Summen werde ich aber in die Dicke nicht mehr investieren. Habe ich vielleicht eine Chance mit Kontaktspray?

Bin auch bereit das Ding auseinanderzuschrauben, gibt es im Netz eine Anleitung?

Grüße
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 15:16   #4
Saludo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378


SIE GEHT WIEDER

Während ich die letzten Stunden etwas deprimiert das Angebot von C und N durchstöberte, spielte ich ein wenig am platten Auslöser meiner D7.

Nachdem ich wohl bereits 100x den Auslöser schnippen ließ, merkte ich wie Stück für Stück wieder mehr Elastizität und mehr Druckpunkt entstand. Also schubste ich die Gedanken an die schönen Kameras des Wettbewerbs zur Seite und ließ den Auslöser bestimmt 1000x mehr schnippen.

Resultat - er funktioniert wieder fast wie neu!

Denke in Laufe der Zeit hat sich eine Menge Staub und Dreck unter dem Knöpfchen angesammelt. Habe die 7D oft grau vor Staub nach Hause gebracht und natürlich immer brav von außen gereinigt, nur scheint die D7 eben nicht Staubdicht zu sein.

Ich freu mich - aber richtig!

Viele Grüße
Michael

Geändert von Saludo (02.06.2007 um 15:20 Uhr)
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 15:19   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Nein, das ist die dicke 7 bei weitem nicht. Beim letzten Mittelaltermarkt in Gelsenkirchen hat es auch gestaubt ohne Ende. Abends war dann eine Grundreinigung angesagt. Da habe ich mich wieder über ein nicht abgedichtetes Bajonet geärgert. Keinen Objektivwechsel vorgenommen, trotzdem hatte es den Spiegelkasten auch total zugestaubt.

Na ja, man kann nicht alles haben...

See ya, Maic.

PS: Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 15:27   #6
Saludo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
PS: Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur

Danke Maic!

¡Que suerte he tenido!

Grüße
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 06:28   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
...Da habe ich mich wieder über ein nicht abgedichtetes Bajonet geärgert. Keinen Objektivwechsel vorgenommen, trotzdem hatte es den Spiegelkasten auch total zugestaubt.
Maic, ich kann mir kaum vorstellen, daß sich Staub durch das Bajonett in den Spiegelkasten vorarbeitet, sitzt doch alles ziemlich stramm.
Schon eher durch irgendwelche Ritzen im Objektiv (Zoom-Luftpumpe, ).
Bei mir kommt aber eigentlich immer nur beim Objektiv-Wechsel Staub rein, und dann mehr als mir lieb ist...

Oder was meinst Du mit nicht staubdicht?

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit D7 Auslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.