![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Mmh, hört sich ja nicht so toll an
![]() Falls Du das Griffgummi aber trotzdem selber reparieren möchtest, empfehle ich Dir "Shoe Goo Transparent". Damit kleben die ganzen Skateboard-Kiddies sogar Ihre Schuhe wieder mit zusammen. Klasse Zeug. Kostet die Tube knapp 10 Euro. Reicht aber ewig und drei Tage. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Fängt das Spiel jetzt auch mit den Alphas an ?
![]() Ich kann nicht verstehen, dass sich das Problem mit den heutigen Werkstoffen nicht dauerhaft lösen lässt. Die "Belederung" meiner SR-T ist auch noch nach 30 Jahren noch einwandfrei..
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Norbert,
Du hast zu warme Hände vor lauter Aufregung über die Motive, das hält der Gummikleber eben nicht aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
![]() Zitat:
das ist der Angstschweiß ein Motiv zu verhauen ![]() Fahre nun mal ins Sony Center ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 278
|
Hallo Norbert,
das ist ja super ärgerlich, geht das jetzt schon wieder los. Na, viel Erfolg im Sony-Center. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
Die MA im Sony Store waren echt nett, meinten es würde so ca. 10 bis 14 Tage dauern. Mal sehen wie lange es nun dauert. Solange werde ich mit der 7D in der Wiese krabbeln ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 1
|
![]()
Bei meiner Alpha löste sich auch der Griffgummi unten und oben.
Ich versuchte ihn mit Sekundenkleber wieder anzukleben. Das gelang auch ganz gut. Nur die Folge war, das sich das Rad vor dem Auslöser nicht mehr drehen lies und die Kamera nicht mehr auslöste. Die obere Abdeckplatte mußte ausgewechselt werden, Kosten 158,- € Euro. Nach der Reparatur funktionierte die Kamera wieder, aber der Griffgummi stand oben noch genauso ab wie vor meinem Eingriff. Sony hat das nicht repariert, toll !!!. Also selbst ist der Mann. Ich habe den Griffgummi von der Kartenfachseite ganz vorsichtig abgezogen. Der Kleber der von Sony aufgetragen war, hatte offenbar seine Klebekraft teilweise eingebüßt. Ich habe ihm vom Gummi und dem Griff vorsichtig entfernt. Vom Gummi lässt sich der Kleber mit Essigessenz ganz gut lösen. Natürlich den Gummi mit Wasser anschließend reinigen. Vom Griff bekommt man den Kleber mit Scheuermilch ab. Im unteren Drittel des Griffes ist eine ca 3 mm große Bohrung. Dort scheint bei meiner gescheiterten Reparatur der Kleber reingelaufen zu sein. Also Vorsicht !!!. Nach der Säuberung presste ich zum Test den Gummi wieder an den Griff an. Überrascht mußte ich feststellen, daß der Gummi sich ca 1,5 mm ausgedehnt hatte. Er überdeckt schon etwas die beiden Schlitzschrauben in der Nähe des Kartenfaches. Das scheint auch die Haubtursache des Ablösens zu sein. Der Gummi dehnt sich durch den Druck, die Wärme und den Schweiß aus. Wenn man den Gummi wieder richtig ankleben will muß man diese 1,5 mm abschneiden. Am besten gelingt das mit einer Hebelschere für Papier. Im Baumarkt gibt es eine Reihe von Klebern die für das Ankleben geeignet sind. Ich werde mich da mal beraten lassen. Die Bohrung im Griff decke ich mit einem kleinen Stück Tesaband vorher ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Problem ist, dass dass kein Gummi sondern ein Kunststoff mit mit Weichmachern ist. Damit dampft das aus und dadurch löst sich der Kleber. Wenn man dann versucht, den Gummi anzukleben, macht man die Erfahrung, dass fast kein Kleber mehr auf dem alten Gummi hält.
Relativ gut geht es mit Pattex Extreme, wie schon oben beschrieben oder mit dem Pliobond von Micro Tools oder auch doppelseitigem Klebenband von 3M. Letzteres aber auch besser für Belederungen, Griffgummi hat bei mir auch nicht gehalten. Es muß ein Kleber sein, der gehen die Weichmacher immun ist. Durch die Ausdehnung muß man den Gummi vollständig ablösen und auf beiden Seiten abschneiden, sonst passt die Form nicht mehr genau. Daher besser ein Ersatzteile nehmen, wenn man kann. Unverständlich ist mir nur, dass das Problem zumindest seit der A1 schon existiert und nicht besser gelöst wurde. Selbst bei den leetzten analogen Kamera von Minolta wurde eine Kunststoffbelederung verwendet, die auch abging. Richtig gut hielten die frühen Belederungen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|