![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Panoramaworkshop, Teil6 "Mehrere Reihen" oder das Gigapixelrennen
Nach einer etwas längeren Pause werden wir nun mehrere Bilder in mehreren Reihen aneinanderbringen. Der Grundgedanke weicht nur wenig von unseren bisher aufgenommenen Panoramen ab. Der einzige Unterschied ist, dass wir mehr Überlappungskanten haben und dadurch auch mehr Kontrollpunkte setzen müssen. Wichtig ist, dass ihr die Eingangspostings zur Projektion verstanden habt. Wenn ihr richtig "große" Bilder (im Sinne von Bildwinkel!) machen wollt, dann müsst ihr diese richtig wählen!
Anbei ein Satz Bilder, der verdeutlicht wie mein Workflow ist und an dem ihr euch probeweise entlanghangeln könnt: Folgende Bilder sind am Flughafen München vom Stativ aus mit einem Nodalpunktadapter entstanden. Wie ihr seht, habe ich mich dazu entschieden zwei Reihen mit je sieben Bildern aufzunehmen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese hab ich als RAW aufgenommen um nachher bei allen daraus erarbeiteten TIFFs die gleichen Farben, Helligkeit und Temperatur zu erhalten. Diese Bilder laden wir nun alle in PTGui, und schauen mal was der Assistent zur Erstellung der Kontrollpunkte daraus baut: ![]() Da wir auf den einzelnen Bildern sehr viele unterschiedliche Teile, wie z.B. die Rolltreppe oder auch die Neonröhren haben, ist es für PTGui scheinbar kein Problem die Kontrollpunkte korrekt zu setzen. Als Projektion wurde "Rectilinear" gewählt. Das dürfte den meisten von uns als am angenehmsten erscheinen, da hierbei die Rolltreppen im Bildverlauf gerade bleiben und nicht wie hier durchgebogen werden. Sollte der Assistent keine Kontrollpunkte finden, müssen diese selbst und von Hand eingesetzt werden. Dabei ist der einzige Unterschied von unseren bisherigen Panoramen der, dass wir weitere Schnittkanten und damit mehr Überlappungsbereiche haben und somit auch mehr Kontrollpunkte setzen. Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Hallo Basti,
der von Dir angegebene Link mit dem Pano landet im Leeren..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Hansevogel,
du hast den Screenshot ja bereits verlinkt, das Panorama mit den druchgebogenen Rolltreppen (weil cylindrische Projektion) ist hier: http://galerie.schmuttermaier.de/img803.htm Das ist der gleiche Link wie bereits im Text eingetragen, bei mir funktioniert der Problemlos! Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Habe den Link korrigiert.
Basti |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|