![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» bewegungsunschärfe? verwackelt? objektiv nicht besser? oder fotograf schlecht? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
bewegungsunschärfe? verwackelt? objektiv nicht besser? oder fotograf schlecht?
hi zusammen
da ich nicht genau weiss, woran es liegt beginne ich mal hier in der bildbearbeitung ![]() es geht um folgendes bild einer biene: ![]() (bei klick öffnet sich ein 600x400 bild) das bild ist entstanden mit meiner d7d und sigma apo marco 180 ex, neu gekauft vor ca 2jahren. die exifdaten: Blitz: nein Brennweite: 180.0mm (KB-Format entsprechend: 270mm) Belichtungszeit: 0.0050s (1/200) Blende: f/19.0 ISO: 400 Belichtungsabweichung: -1.00 Weißabgleich: auto Belichtungsmessung: Matrix Belichtung: Programm (auto) das bild ist weder geschäft noch sonst bearbeitet, nur verkleinert. soweit eigentlich ganz ok. aber wenn ich mir das ganze in 100% anschaue, dann bin ich ein wenig verzweifelt. dieses, und alle anderen gemachten bilder scheinen mir nicht wirklich scharf. hier mal ein ausschnitt ums auge: ![]() klick 520x430 das ganze original kann hier angeschaut werden: original, 2333.72 KB nun, an was liegt das? hab ich das verwackelt beim fotografieren? sind nur 1/200s bei 270mm... aber andere bilder mit kürzerer belichtungszeit sehen auch so aus. oder bewegen sich die kleinen tierchen doch schneller und es ist bewegungsunschärfe? glaube ich eigentlich nicht... liegts am objektiv? ich hab das gefühl, dass die bilder mit meinem sigma 70-300 apo bei macros schärfer werden, dafür andere probleme auftauchen (farbsäume u.ä.). oder liegts im endeffekt doch am fotograf, also an mir? zb weil ich (noch) nicht nachgeschäft habe? oder sollte man einfach generell die bilder nicht bei 100% anschauen? was meint ihr dazu? danke und gruss michel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Ich hab mir immer sagen lassen müßen - macros mit Stativ!
Dementsprechend wäre es verwackelt ![]() Grüße
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
das Digitalkameras....keine wirklich scharfen bilder machen sollte sich rumgesprochen haben! hier kommen ein paar sachen zusammen...die einer richtigen Schärfe im Weg stehen: 1) diffuses Licht 2) Schärfpunkt wohl vor der Biene 3) nahe an der Beugungsunschärfe also alles Dinge die ein Bild nicht schärfer machen. Stativ wäre das eine... Tiefenschärfe liegt bei irgendwo 2mm ein Kantenlicht würde das mildern(Kontrastschärfe) und dann natürlich GENAUEN Scharfpunkt setzten...( manuell wie ich es immer mache ![]() so nebenbei... hatte vor Jahren mal D7 getestet mit Kunstlicht....gegen Blitzlicht!!! mit dem Blitz waren die Bilder gleich "doppelt so scharf" (...nach Auge natürlich) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
bei Blende 19 ist die Schärfe nicht mehr so gut wie z.B. bei f8 oder f11. Ok, bei f8 hat man nicht mehr so viel Schärfentiefe, dafür kann man dann aber entsprechend kürzer belichten und das Motiv wäre dennoch ansprechend gewesen. Die hier gezeigte Unschärfe stammt sicher größtenteils vom Verwackeln und ein ganz klein wenig von der abnehmenden Bildqualität oberhalb von f11 des Sigma 180/3.5. Ich habe festgestellt, dass die Schärfe um f8 herum am besten ist (jedenfalls bei meinem Exemplar).
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
hallo zusammen
vielen dank für die antworten. Zitat:
![]() beugungsunschärfe musste ich zuerst mal ergooglen... hab ich es wohl mit der blende ein wenig übertrieben ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ich hab das bild mal ein wenig bearbeitet, was meint ihr dazu? ![]() (oder müsste ich dafür jetzt in die fotokiste?) danke und gruss michel Geändert von emundem164 (11.04.2007 um 11:13 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
Kantenlicht...ist nix anderes als das gegenteil von diffusem Licht, also Beleuchtung so von der Seite das Bildkanten hervorgehoben werden! ...man kann auch Zangenlicht sagen... Reprobeleuchtung wäre auch gut, ebenso Gegenlicht!!! alle diese Beleuchgtungsformen erzeugen automatisch eine scharfe Kante... die natürlich durch Software weiter angehoben werden kann(nicht muss!) aber... auf dem letzten Bild sehen ich auch...offensichtlich Frontlicht...also Blitz oder Aufhellblitz??? wenn ja...ist er falsch gesetzt, denn er unterstreicht das allegemein diffuse Licht! besser wäre in jedem fall Blitz deutlich von der Seite...von welcher hängt vom Motiv und Richtung ab! und dazu....hatte es auch mehrfach schon erwähnt... Frontblitz, egal ob der kleine Kamerablitz oder ein teuer Systemblitz... darf nur Schatten aufhellen....und nicht das Motiv totblitzen Beugungsunschärfe... entsteht wenn man wesenlicht tiefer/weiter abblendet als die ideale Blende eines Objektivs( schau die Beispiele von Stüssi an Streichholzköppe und die Erklärung dazu) Tiefenschärfe... beid den kleinen Chips....wäre diese Biene schon im 1:1 Format, demzufolge liegt bei solchen Motiven die Schärfe sowieso bei NUR 1-3Millimetern! optisch bekommt man es nur "schärfer" wenn.... 1) die Biene vor richtig unscharfen Hintergrund steht, dazu natürlich dann kein scharfer Vordergund der das Auge ablenkt! 2) diffuses Licht vermeiden... 3) hartes Gegen/Kanten/Seiten-licht einsetzen und...wenn in den EXIFs kein Blitz angegeben ist... woher kommt dann der helle Fleckt im Auge??? ...und die Aufhellung der dunklen Frontpartieen??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|