![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
|
![]()
Servus,
ich bin schon eine ganze Zeit "stiller Geniesser" des Forums, moechte mich aber heute auch mal mit einer Frage an euch wenden. Da ich in erster Linie Leute beim feiern oder so im Alltag fotografiere (allerdings noch nicht so lange) habe ich das Problem, dass ich gerne mit einer bestimmten Zeit-/Blendenkombination fotografieren moechte, und der Blitz soll das restliche dazu noetige Licht beisteuern. Leider habe ich da aber noch nicht die richtige Einstellung bei meiner Sony gefunden. Bsp.: Zeit 1/160s (Kinder), Blende 1.4, Brennweite 50mm, ISO moeglichst klein Mein letzter Versuch war nun die Kamera auf Zeitprioritaet (S) zu stellen, Zeit einstellen, ISO soweit hochdrehen, dass mit Blende 1.4 ein Foto nicht unterbelichtet ist und dann ISO um eine oder zwei Stufen runterstellen. Blitz aufklappen und los. Wichtig ist, dass die Kamera bei der Belichtung nur noch den Freiheitsgrad hat, die Blitzintensitaet zu aendern. ![]() Ist das auch eure Vorgehensweise oder habe ich eine offensichtlich einfachere Version uebersehen? Viele Gruesse Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: D-47179 Duisburg
Beiträge: 48
|
Rädchen auf M stellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
|
Hallo,
da hast du natuerlich Recht, ich finde aber dann den Blitz zu hell und moechte etwas nach unten korrigieren. Wie kann ich aber bei M die Intensitaet aendern? ![]() Viele Gruesse Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Blitz einfach manuell einstellen. Welchen Blitz nutzt du? Bei meinem Metz kann ich einfach im manuellen Modus die Blitzintensität von Hand regeln - bei nem Canon Blitz den ich ab und an (auf Canon) nutze auch - denke also das ist kein unübliches feature.
Ansonsten, mal ne Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera eingestellt? Ich meine die Alpha kann da auch den Blitz mit +-3 EV korrigiert ansteuern.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
|
Tja, bisher habe ich mit dem internen Blitz fotografiert, und den kann man, glaube ich, nicht manuell einstellen.
Bei der Blitzbelichtungskorrektur bin ich mir nicht sicher, ich denke ich habe auf kurze Entfernung ( 1-2 m) keinen signifikanten Einfluss auf das Hauptmotiv gesehen, aber auf die Umgebung. Sieht so aus, als ob ich mir doch nen externen Blitz dazukaufen muss. Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
![]() (Übrigens: ein fröhliches Willkommen in unserer kleinen Selbsthilfegruppe... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Vergleiche Zeit- und Blendeneinstellung bei eingeklapptem und aktivierten Blitz miteinander. Damit die Umgebung nicht vollständig absäuft, sollten die nicht allzuweit voneinander abweichen. Ob du mit den Einstellungen "M", "S" oder "A" oder "P" oder den Trendautomatiken (nennt Sony „Szenenwahl“) arbeitest, bleibt deinen persönlichen Vorlieben oder der jeweiligen Situation überlassen, wobei die Programmautomatik leider nicht „verschiebbar“ (Program-Shift) ist, sobald der Blitz aktiviert wird. Hilfreich kann auch die Langzeit-Synchronisation sein (AEL-Taste), um den Hintergrund aufzuhellen, die Kamera wird in den Einstellungen "A" und "P" sonst nämlich keine Belichtungszeiten kürzer als 1/45 (oder war es 1/60) einstellen.
Zeit und Blende beeinflussen den Dauerlichtanteil des Bildes (weshalb man die Einstellungen vor Zuschaltung des Blitzes im Hinterkopf behalten sollte), während sich die Blitzlichtmenge (bei ausreichender Blitzreichweite und automatischer Blitzlichtsteuerung P-TTL) nur durch die Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektor regeln lässt. Die Belichtungskorrektor lässt sich durch die Menü-Einstellung „Bel.Korr Setup“auf den Dauerlichtanteil beschränken, so dass sich mittels (Dauerlicht-)Belichtunskorrektur der das Umgebungslicht und Blitzbelichtungskorrektur das Blitzlicht anpassen lässt. Hilfreich ist übrigens auch der Belichtungsindikator, der anzeigt, wie weit der Zeit- und Blendeneinstellungen, der erkännen lässt, ob der Hintergrund absaufen wird. Im Gegensatz zur Dynax 7D funktioniert der bei der Alpha 100 meines Wissens auch im manuellen Modus „M“. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|