Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2007, 08:30   #1
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Kaufberatung

Ich stehe vor der schweren Entscheidung mir eine neue Kamera zu kaufen.

Mein Favorit ist die Sony Alpha. Nicht zu letzt auch wegen des Artikel, in dem die seltsame Behauptung mit der Tiefenschärfe gefallen ist. Denn dieser Artikel hat mich dazu bebracht, dass ich selber zum Nachdenken gezwungen bin.

Mein Vorhaben ist nun: die Alpha mit einem Weitwinkel. Zum Rausgehen nehme ich die "alte" mit 3MIO und Zoom. Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser

Ursprünglich wollte ich das Kit mit den 2 Objektiven: 28-70 und 70-300. Allerding kann ich nicht die Qualität der Objektive überhaupt nicht einschätzen. Nur die Lichtstärke fällt mir negativ auf. Taugen diese Objective nix? Gibt es gute Weitwinkel für 400 eur? 28-70 ist ja auch ein ordentlicher Bereich. Allerdings: wie ist die Qualität. Woran kann ich die beurteilen?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 08:47   #2
tobyasd
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Du musst den Cropfaktor von 1,5 bedenken: 28mm werden dadurch KB-äquivalent 42mm, also kein WW mehr. Statt 28mm-Xmm muss es, wenn du den WW-Bereich willst, ab 24mm (36mm KB) abwärts gehen: 18mm, 17mm, 15mm, 12mm, 10mm. Als Alternative zum Kit (18-70mm) kommen aus meiner Sicht in Frage:

KoMi 17-35mm 1:2,8-4: gebraucht ca. 200 Euro.
Sigma 17-70mm 1:2,8-4,5: neu ab 270 Euro, gebraucht kaum.
Tamron 17-50mm 1:2,8: gebraucht über 300 Euro (weiß ich nicht genau).

Mehr über alle für Sony/Minolta verfügbaren Linsen erfährst du, sofern des Englischen mächtig, hier:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 08:59   #3
greysquirrel
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
Alpha 100

Beim SAL-1870 Kit-Objektiv ist bereits ein netter Weitwinkelbereich erfasst. Das Objektiv ist auch nicht schlecht, gerade angesichts des geringen Aufpreises zum Nur-Body. Es reicht für den Anfang sicherlich für vieles aus und hat ansehnliche Makroeigenschaften.

Ob Du wirklich das große Kit mit beiden Objektiven brauchst, mußt Du selbst entscheiden, ich habe das kleine Kit gewählt und mir später ein gebrauchtes Ofenrohr (Minolta AF 70-210 Macro aus einer frühen Generation) zugelegt, eine schöne Lösung, die allerdings nicht sehr reisefreundlich ist, das Ofenrohr hat halt seine Pfunde und man sieht aus wie ein Paparazzi.

Für "untenrum" gibts z.B. von Sigma ein 10-20 und von Tamron ein 11-18 (dem Vernehmen nach baugleich mit Sonys SAL-1118) im Bereich 400-500 Euro, wobei man bei günstiger.de etc. meist noch besser wegkommt. Ich habe Testbilder von beiden gesehen und kann mich immer noch nicht entscheiden. Sicherlich stehen in diesem Bereich (und darunter!) auch Festbrennweiten zur Verfügung, die allerdings dann auch preislich im Weitwinkelbereich stehen.

Insgesamt kann man zur Sony Entscheidung nur gratulieren, eine schöne, gut zu bedienene Kamera, gut verarbeitet und mit immer noch tollem Gebrauchtobjektivangebot zum rumprobieren.

Geändert von greysquirrel (28.03.2007 um 09:10 Uhr)
greysquirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 09:08   #4
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nach dem Kauf einer Alpha (selbst wenn nur mit dem Kit), noch Lust verspürst mit einer 3 Mio. Kompaktknipse zu fotografieren
Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 09:22   #5
tobyasd
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Zitat:
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nach dem Kauf einer Alpha (selbst wenn nur mit dem Kit), noch Lust verspürst mit einer 3 Mio. Kompaktknipse zu fotografieren
Ich mir, nebenbei bemerkt, auch nicht! Du wirst dir wahrscheinlich die Augen reiben, wenn du die Bilder der aslpha mit denen deiner kompakten vergleichst und dich wundern, was du zuvor so als "Bild" betrachtet hast.

Ach ja; das kleine Kitobjektiv ist wirklich brauchbar. Es empfiehlt sich aus meiner Sicht auch, erst einmal damit anzufangen und langsam herauszufinden, wo die eigenen Prioritäten liegen.
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 10:50   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
(...) Zum Rausgehen nehme ich die "alte" mit 3MIO und Zoom. Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser (...)
Diese Aufgabenteilung kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleiht meinst du alte CAM für "nur dabei" und a100 für gestalterisches Foten. Dann passt.

Welche Zooms du kaufst kommt auf deine Motiv-Vorhaben ab. Beim WW ist der Hinweis auf den CROP=1.5 richtig und wichtig. Ehemals zu analogen Zeiten passende 28-85mm werden zu 42mm Weitwinkel. Und das ist, bei Sightseeing in der Stadt störend. Umgerechtet auf das APS-C-Format der D7D D5D und a100 ist auch das SIGMA 18-50mm wieder "passend" zu den analogen equivalenten Objektiven, denn daraus wird APS-C 27-75. In der EX-Variante mit F2.8, sodass man auch mal zusammen mit dem AntiShake (jetzt SSS) aus der Hand eine Straßen-Abendstimmung einfangen kann.

Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 11:05   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Für Indoor die Alpha mit dem Weitwinkel (Indoor kommt die Tiefenschärfe besser
Die Aussage verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?
Die Schärfentiefe hängt ab vom Zerstreungskreis (also Chipgröße), Blende und Abbildungsmaßstab. Das heißt, Du hast mit der DSLR grundsätzlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich Schärfentiefe, egal ob drinnen oder draußen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 14:40   #8
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das mit der Tiefenschärfe war ironisch gemeint. In einem Artikel wurde die Tiefenschärfe der Sony bemängelt. Die hängt aber wirklich nur von der Blende ab. Was der Schreiber bemängeln wollte ist mir rätselhaft. Jedenfalls: Indoor gibt es keine Problem mit scharfen Bildern.

Ich möchte bei den Objektiven vermeiden, das ich mir nach ein paar Monaten ein neues kaufe. Nachdem was ich bis jetzt gelernt habe kann ich die KIT Objektive auch längern behalten.

Der Bereich 18-70 deckt meine Vorstellungen vom Weitwinkelbereich ab. Ist die Lichtstärke nicht zu gering?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 15:08   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
(...) kann ich die KIT Objektive auch längern behalten. Der Bereich 18-70 deckt meine Vorstellungen vom Weitwinkelbereich ab. Ist die Lichtstärke nicht zu gering?
Definiere "zu gering". Wenn du Kerzenlichtsituationen meidest, dann reicht der Standard F 3.5-4.5 sicher aus und man muss nicht unnötig investieren. Kommen solche Momente öfter vor, sind diese heute etwas entschärft, weil man ja an der ISO-Schraube (in Grenzen) drehen kann (früher analog: fester Film), d.h. eine Aufnahme wird / bleibt möglich. Lediglich der AF leidet unter Lichtmangel, dies könnte eine Aufnahme unmöglich machen. Mir ist das wichtig, mir kommen solche Motiv-Situationen vor die Linse, deshalb entschied ich mich analog für das SIGMA EX F2.8 28-70mm und aktuell digital für das SIGMA EX F2.8 18-50mm (CROP=1.5, also KB-equivalent 27-70mm).

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (28.03.2007 um 15:13 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 15:19   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo katz123,
wenn du dich vorerst nur für das Kitobjektiv 18-70 entscheidest, wäre dann nicht noch ein bisschen was übrig, um sich für Low-Light-Situationen etwas zusätzliches Lichtstarkes zuzulegen? Ein 50 / 1,7 oder ein Sigma 28 / 1,8 sollte jeweils für um die 100 € zu haben sein. Für Tageslichtaufnahmen sollte das 18-70 ansonsten lichtstark genug sein.
Ein etwas lichtstärkere Alternative zum 18-70 wäre noch das Sigma 17-70 / 2,8-4,5, welches hier im Forum i.d.R. in den höchsten Tönen (auch von mir) gelobt wird. Die Preise für die Linse sollten sich zwischen ca. 220 € (gebraucht) und ab 280 € (neu) bewegen.
Eine weitere Alternative wäre zudem ein Tamron 17-50 / 2,8. Ist noch lichtstärker und ist, soweit ich weiß, auch für um die 300 € zu haben. Soll optisch auch ziemlich gut sein, aber über dieses Objektiv bin ich nicht sehr informiert.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.